Pflanzbedingungen für SüßkartoffelnSüßkartoffeln bevorzugen warme Umgebungen und sind nicht kältebeständig. Die geeignete Wachstumstemperatur beträgt 22–30 °C und die Umgebungstemperatur darf nicht unter 15 °C liegen. Süßkartoffeln mögen Licht und sind Kurztagpflanzen. Sie haben einen hohen Bedarf an Lichtenergie während des Pflanzenwachstums und sind nicht schattentolerant. Die tägliche Sonnenscheindauer sollte 8–10 Stunden betragen. Süßkartoffeln weisen eine gewisse Dürreresistenz auf und die Wasserhaltekapazität des Bodens sollte bei 60 bis 70 % liegen. Umgebung für den Süßkartoffelanbau1. Temperatur: Süßkartoffeln bevorzugen eine warme Wachstumsumgebung und die Temperatur darf nicht zu niedrig sein, daher werden sie im Winter im Allgemeinen in Gewächshäusern aufbewahrt. Die Normaltemperatur liegt bei 22 bis 25 Grad und darf nicht unter 15 Grad fallen. Gleichzeitig kommt es bei Temperaturen unter zehn Grad zu Erfrierungen. Die Temperatur darf im Sommer 38 Grad nicht überschreiten. 2. Gießen: Süßkartoffeln mögen eine feuchte Umgebung und müssen während der Keimlingsphase häufig gegossen werden. Dadurch kann das Wachstum der Pflanze gefördert werden, Staunässe verträgt sie allerdings nicht. Während der Regenzeit muss für eine gute Drainage gesorgt werden, um Staunässe und Wurzelfäule zu vermeiden, die zu einer verringerten Produktion führen. 3. Licht: Süßkartoffeln sind lichtliebende Pflanzen. Am besten geeignet ist dafür reichlich warmes Sonnenlicht, das die Knollen schnell wachsen lässt. Auch das starke Licht im Sommer können sie sehr gut absorbieren. Wenn die Umgebung dunkel ist, wird ihr Wachstum bis zu einem gewissen Grad beeinträchtigt. Süßkartoffel-AnpflanzungsmethodeBeim Anpflanzen von Süßkartoffeln sollten Sie ein Grundstück mit tiefem und fruchtbarem Boden wählen, diesen zunächst tief umpflügen und ausreichend Grunddünger ausbringen. Als Düngemittel kommen Stallmist, Harnstoff und Phosphatdünger infrage. Nachdem Sie das Land vorbereitet haben, können Sie die Kartoffelsetzlinge in die Erde pflanzen. Die Aussaat erfolgt üblicherweise Mitte April im Horizontalpflanzverfahren mit 3.500–4.000 Pflanzen pro Acre und einem Pflanzabstand von etwa 33 cm. Geben Sie ihm nach dem Einpflanzen ausreichend Wasser, dann passt er sich schnell an die neue Umgebung an und wächst wieder. Wer einen höheren Ertrag erzielen möchte, muss auch auf die spätere Pflege achten. |
<<: Die Wachstumsumgebung der Reben ist für den Anbau geeignet
Das Einweichen von Datteln und Zitronen in Wasser...
Nicht viele Menschen in China verstehen Camu Camu...
Was ist Take-Two Interactive? Take-Two Interactive...
Die Leute fragen oft: Warum bekomme ich immer Akn...
Wann pflanzt man Solanum nigrum? Die Pflanze Sola...
Wie viele Süßkartoffelsaisons werden in einem Jah...
Während der späten Qing-Dynastie tauchte unter de...
Kennen Sie Luffa-Tau? Es handelt sich um das Gefä...
Die Hauptfunktion des Kühlers eines Autos besteht...
Die Temperaturen sind in letzter Zeit gestiegen. ...
Mit „Rote Traube“ sind rote Trauben gemeint, die ...
Der Gang zur Toilette zum Urinieren ist eine allt...
Ich glaube, jeder ist sehr an Brei aus Tremella, ...
Damit Tomaten gesund wachsen, ist die Düngung ein...
Wenn Sie in diesem heißen Sommer den ganzen Tag g...