So züchten Sie Chlorophytum comosum, um es kräftiger zu machen

So züchten Sie Chlorophytum comosum, um es kräftiger zu machen

Überblick über den Anbau von Chlorophytum comosum

Chlorophytum comosum ist das, was wir oft als grünen Efeu bezeichnen. Grüner Efeu kann gleichzeitig Benzol, Trichlorethylen und Formaldehyd aus der Luft reinigen. Daher eignet sich Grüner Efeu sehr gut für die Platzierung in neu renovierten Räumen und hat einen hohen Zierwert. Die Ranken hängen natürlich herunter, wodurch sie nicht nur die Luft reinigen, sondern auch den Raum optimal nutzen und den matten Schrankoberflächen lebendige Linien und leuchtende Farben verleihen.

Wie man Chlorophytum comosum schnell züchtet

Richtige Zusammensetzung der Nährlösung: Chlorophytum cochinchinensis mag keinen Dünger. Im Allgemeinen sind nur wenige Tropfen Nährlösung pro Woche erforderlich. Die Zugabe der Nährlösung erfolgt am besten in Kombination mit dem Gießen. Die Pflanze benötigt im Winter nicht zu viele Nährstoffe, daher kann etwa einmal im Monat nachgedüngt werden.

Richtig gießen: Beim Gießen ist auf die Wassermenge zu achten. Im Sommer sind die Temperaturen hoch, daher ist es nicht ratsam, zu viel zu gießen. Sie können die Blätter der Pflanzen entsprechend mit Wasser besprühen, um die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung zu erhöhen.

Geeignet für die Düngung: Unter normalen Umständen: Eine Düngung kann alle zwei Monate erfolgen. Um Verbrennungen der Pflanzenwurzeln zu vermeiden, ist die Anwendung von konzentriertem Dünger nicht ratsam. Im Winter wächst die Pflanze langsam, daher kann auf die Düngung verzichtet werden.

Angemessenes Licht: Beim Anbau sollten ihr täglich etwa 6 Stunden Licht zur Verfügung stehen. Im Sommer ist das Licht zu stark. Der hydroponische grüne Rettich kann an einem kühlen Ort aufgestellt werden, um zu verhindern, dass die Pflanze durch starkes Licht verbrennt.

Wasser rechtzeitig wechseln: Das Wasser des grünen Rettichs muss regelmäßig gewechselt werden, um eine saubere Wasserqualität zu gewährleisten. Die Pflanze wächst im Sommer schnell und das Wasser muss alle 3-5 Tage gewechselt werden; Im Herbst und Winter kann das Wasser etwa wöchentlich gewechselt werden.

Beugen Sie Krankheiten und Schädlingen rechtzeitig vor: Sie können die Schildläuse auf den Pflanzen zunächst mit Alkohol wegfegen und die erkrankten Pflanzen anschließend wiederholt vorsichtig mit Alkohol abwischen, um die Schildläuse zu entfernen. So können Sie sie sehr sauber und gründlich entfernen.

Wichtige Punkte, die beim Anbau von grünem Rettich und Grünlilien nicht ignoriert werden dürfen

Temperatur: Die Temperatur muss während des Anbaus kontrolliert werden. Im Winter sind die Temperaturen niedrig, sodass die Pflanzen zur Pflege ins Haus gestellt werden können. Sie müssen warm gehalten und vor Kälte geschützt werden. Im Sommer sind die Temperaturen hoch, deshalb müssen sie rechtzeitig gekühlt werden.

Schnitt: Der Formschnitt erfolgt im Frühjahr. Wenn die Stämme und Ranken die ganze Palmensäule umrankt haben und die Spitzen etwa 20 cm über die Palmensäule hinausragen, schneiden Sie von 2–3 Pflanzen 40 cm der Stämme und Spitzen ab. Wenn nach dem Beschneiden neue Knospen und Blätter sprießen, schneiden Sie die Stiele und Spitzen der verbleibenden Pflanzen ab.

<<:  Warum werden Autoräder heiß? Ist es normal, dass Autoräder heiß werden?

>>:  Wie man Ugli-Orangen im Topf anbaut und worauf man achten muss

Artikel empfehlen

Rosen Kandis Zucker Hirse Porridge

Ich glaube, jeder ist sehr an dem Rezept für Rose...

So ernten Sie Ingwersamen und jungen Ingwer

Ingwer ist eine sehr wichtige Nutzpflanze und auc...

So veredeln Sie den Glücksbaum

Durch das Pfropfen des Glücksbaums können nicht n...

Wie wird Pizza gemacht? Ist Pizza kalorienreich?

Pizza ist ein Lebensmittel, das seinen Ursprung i...

Wie wäre es mit Zii Trend? Zii Trend Review und Website-Informationen

Was ist Zii Trend? Zii Trend ist eine neue Social-...

Was tun, wenn Sie Ihr Vermögen zu sehr verwässern?

Zu viel Wasser für das Glück Beim Gießen der Glüc...

Kann ich mit 40 noch meine Zähne begradigen lassen?

40 Jahre alt, ein neuer Ausgangspunkt für die Kie...