Was ist das Problem mit gelben Gurkenblättern? So lösen Sie das Problem gelber Gurkenblätter

Was ist das Problem mit gelben Gurkenblättern? So lösen Sie das Problem gelber Gurkenblätter

Gurken sind ein weit verbreitetes Gemüse. Da es den menschlichen Stoffwechsel verbessert, wird es von vielen Familien angebaut. Beim Gurkenanbau kommt es allerdings bei vielen Gurken zu einer Gelbfärbung der Blätter. Hier gibt Ihnen der Herausgeber einige Tipps zum Gurkenanbau und hofft, dass diese für Sie hilfreich sind.

Was ist die Krankheit der vergilbten Gurkenblätter?

Eine Gelbfärbung der Gurkenblätter kann durch Grauschimmel verursacht werden, der die Blätter der Gurke angreift, was zunächst zur Gelbfärbung führt und schließlich zum Welken und Verrotten der Blätter führt. Es befällt auch die Gurkenfrüchte. Wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird, stirbt es. Zu diesem Zeitpunkt ist es am besten, die Temperatur der Gurken auf etwa 20 Grad Celsius zu regeln und sie etwa alle zehn Tage mit Pestiziden wie beispielsweise Cypermethrin-Spritzpulver zu besprühen.

Es kann sich auch um Echten Mehltau handeln. Befällt die Gurke Echten Mehltau, bilden sich auf den Blättern kleine runde Schimmelflecken, die weiß und mehlig sind. Langsam werden die Gurkenblätter gelb und der Bereich der Gelbfärbung wird sich allmählich erweitern. Zu diesem Zeitpunkt müssen wir die Blätter mit Mehltau abschneiden, die Gurke dann an einem belüfteten Ort aufbewahren und sie alle sieben Tage mit einem Mittel zur Behandlung von Mehltau besprühen.

So lösen Sie das Problem vergilbender Gurkenblätter

1. Gurken sind wasserliebende Pflanzen. Wenn Sie sie jedoch blind gießen, kommt es zu Wasseransammlungen, die zu einer Gelbfärbung der Blätter führen. Wenn wir feststellen, dass die Blätter oben an der Gurke gelb werden, bedeutet das, dass möglicherweise zu viel Wasser vorhanden ist. Deshalb sollten Sie beim Gießen von Gurken darauf achten, dass Sie zwar häufig, aber immer nur kleine Mengen gießen. Zu viel Wasser beeinträchtigt nicht nur das Wachstum der Gurken, sondern macht sie auch anfällig für Krankheiten und Schädlinge.

2. Damit Gurken gut wachsen, brauchen sie eine ausgewogene Ernährung. Doch oft wird dieser Punkt beim Düngen von Gurken ignoriert und der Nährstoffmangel führt dazu, dass die Gurkenblätter gelb werden. Achten Sie daher beim Düngen von Gurken auf eine umfassende Nährstoffversorgung und wenden Sie den Dünger entsprechend den spezifischen Wachstumsbedingungen der Gurke an, damit die Gurken besser wachsen können.

3. Wenn eine Gurke von Krankheiten und Schädlingen befallen ist, werden ihre Blätter gelb und beeinträchtigen sogar das Wachstum der Gurke. Daher müssen Sie bei der Pflege von Gurken auf Krankheits- und Schädlingsbekämpfung achten. Sollten bereits Krankheiten und Schädlinge aufgetreten sein, ist eine rechtzeitige Besprühung mit Fungiziden erforderlich. Nach mehrmaligem Sprühen wird sich die Situation deutlich verbessern.

Tipps für hohe Gurkenerträge

Wenn wir Gurken pflanzen, müssen wir einen Basisdünger auswählen und dann auf Bewässerung und Temperatur achten. Da Gurken zu den Warmsaisongemüsen gehören, muss die Temperatur bei der Anzucht unter 32 Grad liegen. Darüber hinaus wird die Temperatur während der Zucht bei vielen Landwirten mittlerweile auf 35 Grad Celsius geregelt, manche sogar auf etwa 40 Grad.

Natürlich werden wir beim Gurkenanbau auch mit Problemen durch Krankheiten und Schädlinge konfrontiert, daher müssen wir auch Zeit in die Behandlung von Krankheiten und Schädlingen investieren. Am besten ist es jedoch, keine Medikamente zur Behandlung zu verwenden, und wir müssen auch Düngemittel wissenschaftlich anwenden. Tatsächlich müssen Gurken in jeder Wachstumsphase entsprechend gedüngt werden, und die Düngermenge muss kontrolliert werden. Auf diese Weise werden die Gurken resistent gegen Krankheiten und sind nicht anfällig für Krankheiten und Schädlinge.

Die Wurzeln der Gurken nehmen Nährstoffe aus dem Boden auf. Im Allgemeinen ist während der Wachstumsphase von Wurzelgurken eine Düngung 2–3 Mal im Monat erforderlich. Achten Sie nur darauf, dass die Pflanzen nicht austrocknen.

Welche Nährstoffe hat Gurke

Gurken enthalten Vitamin C, das sehr hilfreich ist, um die menschliche Immunität zu verbessern und Tumoren zu widerstehen. Das enthaltene Vitamin E hat eine Anti-Aging-Wirkung. Das enthaltene Gurkenenzym hat eine starke biologische Aktivität und kann den Stoffwechsel des Körpers verbessern. Die weiteren enthaltenen Nähr- und Ballaststoffe können einer Alkoholvergiftung vorbeugen, den Blutzucker senken und beim Abnehmen helfen.

<<:  Kultivierungsmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die Rote Kardinalkoralle

>>:  Welchen Dünger für Bougainvillea verwenden

Artikel empfehlen

So beschneiden Sie Kappappeln

Wann sollte man die Seidenpappel beschneiden? Der...

Welchen essbaren Wert hat Seetang? Wie man Wakame isst

Apropos Seetang: Viele Freunde denken fälschliche...

Medizin: Die „Superarmee“ im menschlichen Körper – das Immunsystem

In jedem Körper ist eine „Superarmee“ stationiert...

Wie man Fasanenbrei macht

Viele Freunde denken, dass es schwierig ist, Fasa...

Safrananbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen

Safran ist eine relativ einfach anzubauende Pflan...

Wie macht man lila Süßkartoffelbrei? Nährwert von lila Süßkartoffelbrei

Ich habe einmal zufällig lila Süßkartoffelbrei ge...

Kann Glücksbambus der Sonne ausgesetzt werden?

Kann Glücksbambus der Sonne ausgesetzt werden? Gl...