Welcher Boden eignet sich für den Sonnenblumenanbau?

Welcher Boden eignet sich für den Sonnenblumenanbau?

Sonnenblumenerde

Sonnenblumen verfügen über eine hohe Anpassungsfähigkeit und stellen keine hohen Ansprüche an den Boden. Damit sie jedoch besser wachsen und länger blühen, verwenden Sie am besten lockere, gut durchlässige und nährstoffreiche Erde. Ein solches Bodenklima kann das Pflanzenwachstum fördern, gleiches gilt auch für einen späteren Wechsel der Blumenerde.

Sonnenblumen können in normaler Erde oder in Nährboden angebaut werden. Die Nährerde muss mit Torferde, Gartenerde und Flusssand vermischt und vor der Verwendung desinfiziert werden.

Sonnenblumenbodenvorbereitungsmethode

1. Nährstoffboden

Sie können Torfboden, Gartenerde und Flusssand mischen. Flusssand kann die Luftdurchlässigkeit und Entwässerungskapazität verbessern. Torfboden ist reich an Nährstoffen und kann für Fruchtbarkeit sorgen. Wenn Sie ihn in den Boden pflanzen, müssen Sie den Boden zunächst tief pflügen und dann eine entsprechende Menge Dünger hinzufügen.

2. Bodenvorbereitung

Verwenden Sie während der Pflegezeit am besten lockere, durchlässige und nährstoffreiche Erde, damit das Wachstum kräftiger wird. Geben Sie bei der Bodenvorbereitung dem Gartenboden eine entsprechende Menge Sand und Torferde bei, um die Drainagefähigkeit und Fruchtbarkeit zu verbessern.

Erde für Sonnenblumenkerne wechseln

1. Beim Umtopfen müssen Sie keinen zu großen Topf verwenden. Ein Durchmesser von etwa 15–20 cm wird für Ihren Bedarf völlig ausreichen. Bei richtiger Pflege ist es leicht, einen vollen Topf zu erreichen und der Zierwert ist höher.

2. Bevor Sie die Sonnenblume umtopfen, müssen Sie geeignete Erde vorbereiten. Da sie am liebsten in lockerer, atmungsaktiver, gut durchlässiger und humusreicher Erde wächst, können Sie Torferde, Lauberde und Perlite gleichmäßig mischen.

3. Füllen Sie die Blumenerde in den Blumentopf, pflanzen Sie die Sonnenblumen aus dem Topf in die Erde, halten Sie sie nach dem Bedecken mit Erde fest, gießen Sie sie ausreichend, um eine leicht feuchte Umgebung zu erhalten, stellen Sie sie an einen kühlen Ort und warten Sie, bis sie stetig wachsen. Nach einer gewissen Zeit werden neue Wurzeln wachsen und dann können Sie mit den normalen Pflegemaßnahmen beginnen.

<<:  Mango-Anbaubedingungen und regionale Klimaanforderungen

>>:  So wechseln Sie die Erde eines Banyan-Bonsais

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von in Essig eingelegten Kiwis

Haben Sie schon einmal Kiwi-Essig probiert? Die h...

Verarbeitungsschritte von tiefgefrorenem Mais

Heute erzähle ich Ihnen etwas über die Verarbeitu...

Die andere Seite des Autismus: sensibel, aber mit überlegener Konzentration

Dongdongmiao machte einen gemütlichen Spaziergang...

Was stellt die Lilie dar? Brauchen Lilien Sonnenlicht?

In meinem Land ist die Lilie als „Fee in den Wolk...

Kann das Aufschauen auf das Telefon einer zervikalen Spondylose vorbeugen?

Heutzutage sind Mobiltelefone zu einem unverzicht...

Wachstumseigenschaften und Anbautechniken von Pleurotus geesteranus

Pleurotus geesteranus wird im Allgemeinen in Gewä...