Wann sollten Birnbäume beschnitten werden?Der beste Zeitpunkt zum Beschneiden von Birnbäumen ist grundsätzlich von Dezember bis Januar des Folgejahres. Zu diesem Zeitpunkt wächst die Pflanze langsam und der Schaden, der ihr durch das Beschneiden entsteht, ist minimal. Die Vermehrung von Birnbäumen erfolgt durch Stecklinge im Mai und Juni. Schneiden Sie die zarten Zweige in etwa 10 bis 15 cm lange Stecklinge, legen Sie diese 1 bis 2 Stunden in Bewurzelungspulver 1 ein, decken Sie das Stecklingsbett mit Plastikfolie ab und halten Sie nach dem Einsetzen der Zweige die Temperatur unter 30°C und die Luftfeuchtigkeit über 90 %. BirnbaumschnittDer Schnitt von Birnbäumen wird nicht nur von der geografischen Lage beeinflusst, sondern hängt auch von der Form des Baumes ab. Anders als im Landschaftsbau kann nicht nach menschlichem Ermessen durch Beschneiden die gewünschte Form und Wirkung erzielt werden. Dabei sollte die natürliche Form mehrerer Hauptäste und eine geschichtete Methode übernommen werden. Der Schnitt sollte am Hauptstamm beginnen und die Äste, Nebenäste usw. schrittweise beschneiden. Beim Birnbaumschnitt kann man nach den Prinzipien vorgehen: Starkes entfernen und Schwaches behalten, Aufrechtes entfernen und Waagerechte behalten, Gerades entfernen und Schräges behalten. Beim Baumschnitt werden überflüssige Äste und dicht wachsende Zweige am Baum entfernt. Im Sommer, wenn der Baum stark wächst, ist es notwendig, Knospen zu entfernen und die Zweige entsprechend zu kappen. Im Herbst sollte der Form- und Rückschnitt nach dem Laubfall erfolgen. Tipps zum Beschneiden von BirnbäumenBeim Rückschnitt junger Birnbäume darf die Baumform nicht forciert werden. Das Wachstum der Äste und Knospen eines Birnbaums weist seine eigenen Besonderheiten auf, doch aufgrund von Umweltbedingungen und verschiedenen Faktoren gelingt es ihm oft nicht, die gewünschten Äste optimal hervorzubringen, und die Baumform muss angepasst werden. Ein weiterer Grundsatz beim Beschneiden junger Birnbäume besteht darin, dass der Rückschnitt nur leicht erfolgen muss. Unter leichtem Rückschnitt versteht man einen leichten Rückschnitt am gesamten Baum, das heißt, dass neben dem erforderlichen Rückschnitt möglichst viele Äste stehen bleiben. Birnbaumschnitt und BlüteWird der Birnbaum gut beschnitten, blüht er mehr. Um die Fruchtansatzrate der Pflanze zu erhöhen, sollte während des Wachstums eine künstliche Bestäubung durchgeführt werden. Ergebnisse des BirnbaumschnittsNach dem Austrieb des Birnbaums wachsen seine Zweige und Blätter üppig und werden üblicherweise im März und April beschnitten. Der Hauptzweck des Beschneidens besteht darin, Zweige abzuschneiden, die wahrscheinlich keine Früchte tragen, da die Pflanze sonst viele Nährstoffe aufnimmt und die Fruchtmenge beeinträchtigt wird. Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden von BirnbäumenDer Zweck des Birnbaumschnitts besteht darin, das Wachstum der Äste und Blätter zu verbessern. Beim Rückschnitt sollten überstehende Äste und Blätter rechtzeitig entfernt werden. Der Schnittbereich sollte etwas größer sein und auch kranke und schwache Äste sollten beschnitten werden. |
>>: Kann ich zu Hause Sonnenblumen anbauen?
Einführung Ich war auf einer Geschäftsreise in Ha...
Grüne Bohnen sind eines der am häufigsten vorkomm...
Topfkrongras ist eine Pflanze, die wie eine Krone...
„Ich habe dich letzte Nacht schnarchen gehört. Du...
Schon bei unserer Geburt stehen wir vor einer seh...
Was ist Language Trainer? Language Trainers ist ei...
Im Januar 2021 veröffentlichte die Internationale...
Normalerweise müssen Menschen jeden Tag viel Wass...
Luffa ist sehr effektiv bei der Wasserauffüllung ...
Im Sommer tragen die Menschen gerne weiße Kleidung...
Was ist Capcom? Capcom Co., Ltd. ist ein japanisch...
Der Sommer im Norden eignet sich für den Anbau vo...
Lange bevor bei Kindern eine Kurzsichtigkeit auft...
Wirbeleisen kann in Innenräumen gepflanzt werden,...
Frischer Mais hat ein frisches Aroma und ist nach...