Schadet es dem Auto, wenn ich beim Fahrtraining ständig auf die Bremse trete? Was kann ich tun, wenn ich beim Fahrtraining ständig auf die Bremse treten möchte?

Schadet es dem Auto, wenn ich beim Fahrtraining ständig auf die Bremse trete? Was kann ich tun, wenn ich beim Fahrtraining ständig auf die Bremse treten möchte?

Die erfahrenen Fahrer von heute erinnern sich wahrscheinlich alle noch an ihre ersten Fahrstunden in der Fahrschule. Das Erste, was ihnen der Fahrlehrer beibrachte, war das Bremsen. Manche haben vielleicht mehrere Tage lang nur das Bremsen geübt. Bremsen ist in der Tat sehr wichtig. Wenn wir in eine Notsituation geraten und das Auto so schnell wie möglich anhalten müssen, müssen wir auf die Bremse treten, um Unfälle zu vermeiden. Manche Schüler möchten beim Fahrtraining künftig vielleicht immer auf die Bremse treten. Wird das Auto dadurch beschädigt?

Schadet es Ihrem Auto, wenn Sie beim Fahrtraining ständig auf die Bremse treten?

Häufiges Bremsen beeinträchtigt zwar nicht die Lebensdauer des Autos, verkürzt jedoch die Lebensdauer einiger Teile.

Es kommt zu einigen Schäden an der Bremstrommel, dem Bremsschuh, der Bremsscheibe usw. des Bremssystems. Wenn dies jedoch während der Anfängerphase und nicht über einen längeren Zeitraum geschieht, kann dies ignoriert werden, da der Bremsschuh grundsätzlich ein Verschleißteil ist.

Hoher Kraftstoffverbrauch. Denn solange häufig gebremst wird, wird auch häufig hoch- und heruntergeschaltet, egal ob manuell oder automatisch. Daher ist ein höherer Kraftstoffverbrauch beim Anfahren und im niedrigen Gang unvermeidlich.

Abgesehen von den beiden oben genannten Punkten verursacht häufiges Bremsen keine Schäden an anderen Teilen des Autos. Die Lebensdauer des Autos wird dadurch nicht beeinträchtigt.

Was kann ich tun, wenn ich beim Fahrtraining ständig auf die Bremse treten möchte?

Ein Fahranfänger ist wie ein neuer Mitarbeiter in einem Unternehmen. Obwohl er nicht viele qualifizierte Produkte herstellen kann und seine Kosten pro Zeiteinheit höher sind, wird er die Ausrüstung nicht beschädigen. Sie müssen sich daher keine allzu großen Sorgen darüber machen, dass durch häufiges Bremsen Schäden am Fahrzeug entstehen. Wenn Sie erst einmal darin geübt sind, wird es gut gehen.

Beobachten Sie die Straßenverhältnisse und werden Sie nicht ungeduldig. Bei schlechten Straßenverhältnissen nicht wahllos Gas geben, sondern gleichmäßig fahren. Solange Sie nicht abrupt auf die Bremse treten, ist im Allgemeinen nichts falsch.

Versuchen Sie beim Autofahren, das Bremsen so weit wie möglich zu reduzieren, beschleunigen Sie langsam und verlassen Sie sich beim Folgen eines anderen Fahrzeugs nicht immer auf das Bremsen, um die Geschwindigkeit anzupassen, sondern versuchen Sie, diese durch Gaswegnehmen anzupassen.

Soll ich die Bremse gedrückt halten oder nur leicht betätigen?

Generell gilt: Bei niedriger Geschwindigkeit einfach das Pedal weiter durchdrücken. Natürlich ist dies auch bei hohen Geschwindigkeiten möglich, da die meisten Autos mittlerweile über ABS verfügen.

Ich empfehle Ihnen aber dennoch, beim Fahren auf der Autobahn oder Schnellstraße, wenn Sie sehen, dass das Auto vor Ihnen langsamer wird, zuerst leicht auf die Bremse zu treten und sie dann stärker zu betätigen.

Der Zweck besteht darin, dem hinter Ihnen fahrenden Auto zu signalisieren, dass Sie langsamer werden möchten, anstatt dass Sie plötzlich zu stark abbremsen und das hinter Ihnen fahrende Auto nicht aufholen kann.

Glauben Sie nicht, dass Ihr Auto sicher ist, nur weil Sie bremsen können. Manchmal müssen Sie sogar die Bremsen lösen oder näher an das Auto vor Ihnen heranfahren, insbesondere wenn das Auto hinter Ihnen dicht auffährt.

Weitere News zum Thema

Häufiges Bremsen verkürzt die Lebensdauer der Bremsbeläge deutlich. Ein Austausch der Bremsbeläge sollte alle 70.000 bis 80.000 Kilometer erfolgen, bei häufigem Bremsen kann es jedoch sein, dass die Bremsbeläge schon nach 40.000 bis 50.000 Kilometern ausgetauscht werden müssen! Das passiert ständig! Hinzu kommt, dass sich die Bremsscheibe bei häufigem Bremsen immer in einem sehr heißen Zustand befindet (es ist normal, dass Bremsscheibe und Bremsbelag durch Reibung Wärme erzeugen) und nicht effektiv gekühlt werden kann, wodurch sich ihre Lebensdauer leicht verkürzen kann!

Bei häufigem Bremsen empfiehlt es sich, die Bremsflüssigkeit etwa 10.000 Kilometer früher als die normale Laufleistung auszutauschen, da die Bremsflüssigkeit unter häufigen Arbeitsbedingungen am ehesten Feuchtigkeit aufnimmt und die hydraulische Leistung der Bremsflüssigkeit reduziert! Verhindern Sie Bremsversagen in kritischen Momenten!

<<:  Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Begonien

>>:  Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Ping-Pong-Chrysanthemen?

Artikel empfehlen

Wie beschneidet man Weißdornbäume? Schnittmethoden und Diagramme

Weißdornbaum-Beschneidungszeit Der Weißdornschnit...

Was ist die Blume von „Smooth Sailing“? Wie züchtet man sie?

Die Gattung Alles ist eine Zierblume, die viele M...

Vor- und Nachteile der Firebird Rose

Die Flamingorose ist eine Art Miniaturrose , eine...

Kann Glücksbambus in die Erde gepflanzt werden?

Kann Glücksbambus in die Erde gepflanzt werden? J...

Wirkungen und Nebenwirkungen von Longanfleisch

Ich glaube, dass nicht viele Freunde über die Nebe...

Warum sind junge Menschen von Diabetes betroffen?

Auch die heutige Jugend hat es vergleichsweise sc...

Am besten gießt man den Zierspargel alle paar Tage.

Wie oft sollte ich einen Zierspargel gießen? Gene...

So lässt man Euphorbia obesa schnell sprießen

Keimumgebung von Euphorbia pulcherrima Die Euphor...

So reinigen Sie Kirschen

Im Mai reifen die Kirschen. Kirschen haben ein re...

Der starke Taifun Chandu kommt, das Erntemanagement sollte gut vorbereitet sein

Der Taifun Chantu kommt mit großer Kraft. Seit he...