Trunkenheit am Steuer ist ein weit verbreitetes Problem, aber wie viel wissen Sie über das Fahren unter Drogeneinfluss? Ausländische Daten zeigen, dass der Anteil der Verkehrsunfälle, die von Fahrern verursacht werden, die Medikamente einnehmen, um ein Vielfaches höher ist als der von Fahrern, die keine Medikamente einnehmen. Inländische Daten zeigen, dass Verkehrsunfälle, die durch Autofahren nach der Einnahme von Medikamenten verursacht werden, etwa 10 % aller Verkehrsunfälle ausmachen. Daher ist das Fahren unter Drogeneinfluss heutzutage eine der wichtigsten Ursachen für Verkehrsunfälle . Auf welche Medikamente sollten wir also achten? 1. Die meisten Erkältungs- und Allergiemedikamente Erkältungsmittel haben eine hemmende Wirkung auf das zentrale Nervensystem und enthalten häufig antiallergische Wirkstoffe (Chlorpheniramin). Zu den derzeit häufig verwendeten Erkältungsmitteln gehören Xin Kangtai, schnellwirkende Erkältungskapseln, Tylenol-Erkältungstabletten, Ganmaoqing, Kangde und Day and Night Baifuning. Zu den Nebenwirkungen nach der Einnahme dieser Medikamente zählen Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Tinnitus, Anspannung oder Angst, verminderte Aufmerksamkeit und Ablenkung, die zu einer verlangsamten Reaktion des Gehirns des Fahrers, Konzentrationsmangel und sogar Schläfrigkeit führen und so die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen. Antivirale Medikamente wie Amantadin (einige Kombinationspräparate gegen Erkältungen enthalten diesen Wirkstoff) können Schlaflosigkeit oder Erregung, Ataxie, Schwindel und andere Symptome verursachen. Antiallergika Zu den häufig verwendeten Antiallergika gehören Diphenhydraminhydrochlorid, Promethazinhydrochlorid (Phenergan), Chlorpheniramin, Ketotifen, Cyproheptadinhydrochlorid, Astemizol usw. Nach der Einnahme dieser Medikamente können Symptome wie Schläfrigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Zittern, Tinnitus und Halluzinationen auftreten, die leicht zu Verkehrsunfällen führen können. 2. Antitussiva und Analgetika Zu den häufig verwendeten Antitussiva gehören Codein, Carbetapentan, Dextromethorphan usw. Nach der Einnahme dieser Medikamente können Schläfrigkeit, Schwindel und andere unangenehme Reaktionen auftreten. Eine Überdosierung kann außerdem zu Erregung, Reizbarkeit und Ruhelosigkeit führen und somit die Fahrsicherheit beeinträchtigen. Zu den häufig verwendeten fiebersenkenden und schmerzstillenden Medikamenten gehören Aspirin, Aminopyrin, Ibuprofen, Indomethacin usw. Die Einnahme übermäßiger Dosen von Medikamenten wie Aspirin und Aminopyrin kann Schwindel, Tinnitus, vermindertes Seh- und Hörvermögen, übermäßiges Schwitzen und in schweren Fällen Kollaps und andere Nebenwirkungen verursachen; Nach der Einnahme von Ibuprofen können gelegentlich Schwindel, Benommenheit und Kopfschmerzen auftreten und bei einigen Personen kann es zu einer Verschlechterung der Sehkraft und zu Schwierigkeiten bei der Farbunterscheidung kommen. Nach der Einnahme von Indomethacin können Kopfschmerzen, Schwindel, Halluzinationen und Depressionen auftreten. 3. Antihypertensive und antianginöse Medikamente Blutdrucksenkende Medikamente wie Nifedipin (Nifedipin), Reserpin, Propranolol (Inderal) usw. Nach der Einnahme des Arzneimittels können Symptome wie Müdigkeit, Schläfrigkeit, Schwindel, Benommenheit, verschwommenes Sehen und Halluzinationen auftreten. Antianginöse Medikamente wie Nitroglycerin, Pentylentetrat, Dipyridamol (Persantin), Perhexilin (Xinshuling), Isosorbiddinitrat (Isosorbiddinitrat) usw. Häufige Nebenwirkungen von antianginösen Medikamenten sind Schwindel, Kopfschmerzen, Schwindel, verschwommenes Sehen, Müdigkeit, orthostatische Hypotonie, Tachykardie usw. 4. Medikamente zur Behandlung von Magengeschwüren Zu den häufig verwendeten Medikamenten gehören Ranitidin, Famotidin, Metoclopramid usw. Nach der Einnahme der oben genannten Medikamente können Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, Schläfrigkeit, Tinnitus, Müdigkeit, Zittern und Ataxie auftreten. 5. Hypnotika Diese Art von Arzneimittel wird häufig zur Behandlung von Schlaflosigkeit eingesetzt und kann auch die Stimmung regulieren und leichte Angstzustände, Depressionen, Anspannung und Reizbarkeit lindern. Diese Art von Arzneimitteln kann die Fahrtüchtigkeit einer Person, beispielsweise die Reaktionszeit und die Aufmerksamkeitsverteilung, beeinträchtigen, das dynamische Sehvermögen schädigen und Schwindel, Schläfrigkeit, Energiemangel, Angstzustände, Benommenheit, Müdigkeit, Schwindel und Neurosen verursachen. Darüber hinaus enthalten einige Medikamente zur Behandlung der Reisekrankheit Schlafmittel, die nach der Einnahme Schläfrigkeit und träge Bewegungen verursachen können. 6. Antidiabetika Zu den üblichen blutzuckersenkenden Medikamenten zählen Insulin zum Spritzen, orale Sulfonylharnstoffe, Acarbose usw. Wenn Sie Medikamente spritzen oder eine Überdosis Medikamente einnehmen und nicht rechtzeitig danach etwas essen, führt der schnelle Abfall des Blutzuckerspiegels zu Hypoglykämie, die zu Symptomen wie Krämpfen, Koma und Verwirrtheit führen kann. Für Diabetiker empfiehlt es sich, etwas Trockenfutter und Zuckerwürfel im Auto mitzuführen. Wenn Symptome einer Unterzuckerung wie Herzklopfen, Müdigkeit und Schweißausbrüche auftreten, sollten Sie rechtzeitig anhalten und neue Energie tanken, um eine gefährliche Fahrweise zu vermeiden. 7. Antipsychotika Zu den häufig verwendeten Medikamenten gegen Angstzustände gehören Schlaftabletten, Chlordiazepoxid, Hydroxyzinhydrochlorid (Atalor) usw. Zu den häufigen Nebenwirkungen nach der Einnahme des Medikaments zählen Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Müdigkeit, Herzklopfen usw. Antidepressiva sind Arzneimittel zur Behandlung von gedrückter Stimmung, Depression und Negativität, wie zum Beispiel Imipramin, Clomipramin, Maprotilin usw. Nach der Einnahme des Arzneimittels treten häufig Symptome wie Müdigkeit, Schläfrigkeit, verschwommenes Sehen, Muskelzittern und langsame Reaktion auf. Daher ist es am besten, während der Einnahme von Medikamenten nicht Auto zu fahren. Wenn Sie während der Einnahme von Medikamenten Auto fahren müssen, sollten Sie folgende Punkte beachten: Ⅰ. Wenn Sie einen Arzt aufsuchen oder Medikamente kaufen, sollten Sie aktiv erklären: „Ich bin Autofahrer“ und den Arzt bitten, Ihnen keine Medikamente zu verschreiben, die offensichtlich negative Auswirkungen auf die Fahrsicherheit haben. Ⅱ. Autofahrer sollten vor der Einnahme von Medikamenten die Packungsbeilage sorgfältig lesen und auf Inhaltsstoffe, Anwendung und Dosierung, Kontraindikationen und Nebenwirkungen der Medikamente achten. Ⅲ. Beim Autofahren unter Medikamenteneinnahme sollten Sie stets auf Ihren eigenen Zustand achten. Wenn Sie sich unwohl oder ungewöhnlich fühlen, sollten Sie aufhören und sich ausruhen. Wenn die Situation ernst ist, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Autor: Chen Ye Liu Yanping |
Gutachter: Zhou Hongzhi, leitender Labortechniker...
Besonders zum Trinken im Winter geeignet. Rote Da...
Ophiopogon-Brei ist eine Art Gesundheitsbrei der ...
Einführung in das Wachstum von Amomum villosum Am...
Lärm ist ein zu lautes Geräusch, das bei Menschen...
Viele Menschen haben gehört, dass die in den Trop...
Wie macht man die Blätter des Geldbaums grüner? W...
Apfelbaumschnittzeit Apfelbäume können im Winter ...
Was ist die Website von Asiana Airlines? Asiana Ai...
Fischhaut schmeckt zäh und knusprig, insbesondere...
Die Gurke, auch als grüne Melone bekannt, eignet ...
Gemischtes Wissen Speziell entwickelt, um Verwirr...
Im Herbstsemester kehrten die Kinder in die Schul...
Toona sinensis-Sprossen sind im Norden ein weit v...
In unserem täglichen Leben müssen wir häufig Lith...