Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Schefflera arborvitae

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Schefflera arborvitae

So kultivieren Sie Schefflera arborvitae

Schefflera ist ein immergrüner Strauch aus der Familie der Araliengewächse. Sie bevorzugt warme, feuchte, halbsonnige Standorte und eignet sich für den Anbau in tiefen und fruchtbaren, sauren Böden. Die geeignete Temperatur für das Wachstum beträgt 16–27 °C. Die am häufigsten verwendeten Vermehrungsmethoden sind die Aussaat und die Stecklingsvermehrung.

Schefflera liebt Feuchtigkeit und hat Angst vor Trockenheit. Bei hoher Luftfeuchtigkeit und ausreichend Wasser im Boden wachsen Stängel und Blätter üppig. Die Pflanze kann sich an ein breites Spektrum an Licht anpassen und kann im Allgemeinen in Umgebungen mit voller Sonne, Halbschatten oder Halbschatten wachsen.

Bewässerungsmethode

Die Anzahl der Bewässerungsvorgänge variiert je nach Jahreszeit. Im Frühjahr und Herbst zweimal wöchentlich gießen. Im Sommer, wenn die Temperaturen hoch sind, muss darauf geachtet werden, dass die Pflanzen ausreichend Wasser bekommen. Gießen Sie einmal täglich, um die Erde feucht zu halten. Wenn es nicht trocken ist, gießen Sie es. Kontrollieren Sie die Bewässerung im Winter entsprechend.

Düngemethode

Die Wachstumsperiode der Schefflera arborvitae ist von März bis September. Alle 2 bis 3 Wochen Mehrnährstoffdünger und Düngerkuchenwasser auftragen. Bei bunten Sorten nicht zu viel Dünger verwenden, da die Blätter sonst grün werden und unschön aussehen. Bei panaschierten Sorten sollte weniger Stickstoffdünger verwendet werden, um ein Ausbleichen oder Verschwinden der Blattflecken zu verhindern.

Schnittmethoden

Schefflera neigt dazu, zu lange Zweige wachsen zu lassen, deshalb sollten Sie beim Formen und Beschneiden darauf achten, dass die Seitenzweige nachwachsen. Junge Pflanzen sollten ausgedünnt und leicht beschnitten werden, um sich auf die Formgebung zu konzentrieren. Alte Pflanzen können umgetopft und stark beschnitten werden, indem die meisten Zweige und ein Teil der Wurzeln abgeschnitten werden. Anschließend können sie umgetopft werden, damit neue Blätter sprießen können.

Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Schefflera

Bei der Kultivierung der Lebensbaumpflanze Schefflera sollte diese während der sommerlichen Wachstumsperiode kühl gehalten werden. Beim Anbau im Freien sollte ein 70 %-iges Schattennetz verwendet werden, um die Pflanzen vor der sengenden Sonne zu schützen und Blattverbrennungen sowie eine stumpfe Blattfarbe zu vermeiden. Im Winter ist keine Beschattung erforderlich. Es wächst gut bei mehr als 4 Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag.

<<:  Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Jianlan

>>:  Wie funktioniert die Mobile Blumenkarte? Welche Einschränkungen gibt es bei der Mobile Flower Card?

Artikel empfehlen

Nährwert und Wirksamkeit von Rotem Salat

Lila Salat ist eine Salatsorte und wird mancheror...

Wie man Auberginen nach Yunnan-Art kocht

Heute erkläre ich Ihnen, wie man Auberginen nach ...

So pflegen Sie Blister-Sukkulenten und sorgen für schnelles Wachstum

Wachstumsbedingungen der Blister-Sukkulente Der f...

Die Wirksamkeit, Funktion und der Nährwert von Meeresalgen

An den Küstengebieten Nordamerikas wächst in Hüll...

So stellen Sie getrocknetes Basilikum und Myrica selbst her

Die Myrte ist eine Frucht, die jeder kennt und di...

Wie man Mungobohnen- und Gerstenbrei macht

Mungobohnen- und Gerstenbrei ist ein idealer Brei...

Über Nasopharynxkarzinome

Autor: Liu Feng, Chefarzt des Hunan-Krebskrankenh...

Nährwert und medizinischer Wert von Linsen

Linsen sind auch bekannt als Mondbohnen, Mottenbo...

Knoblauch-Luffa – Zutaten und Zubereitung

Hier ist eine Einführung in die Methode des Knobl...

Ist der Fischkleber umso besser, je dicker er ist? Wie isst man Fischleim besser?

Fischmagen ist ein häufiges Stärkungsmittel im Le...