Kaktus-AnbaumethodeKakteen sind Pflanzen aus der Familie der Kakteengewächse. Die Vermehrung erfolgt überwiegend durch Teilung, Stecklinge und Pfropfen. Sie mag starkes Licht, ist hitze- und trockenheitsresistent, dünn und hat eine starke Vitalität. Die geeignete Temperatur für das Wachstum beträgt 20–30 °C und es eignet sich für den Anbau in Böden mit starker Drainage und Luftdurchlässigkeit. Für den Anbau von Kakteen eignet sich am besten gut durchlässiger, leicht alkalischer, fruchtbarer Sandboden. Das Pflanzenwachstum wird in der Sonne gefördert, daher sollte die Pflanze mehr Sonnenlicht ausgesetzt sein, im Hochsommer jedoch im Schatten stehen, um zu verhindern, dass die Pflanze durch direkte Sonneneinstrahlung verbrennt. Die Wachstumstemperatur sollte bei 20–30 °C liegen und im Winter über 5 °C gehalten werden. BewässerungsmethodeNormalerweise muss ein Kaktus nicht viel gegossen werden. Halten Sie ihn einfach halb feucht, um eine Wasseransammlung im Topf zu vermeiden. Von Juni bis August wachsen Kakteen am kräftigsten. Um das Wachstum zu fördern, gießen Sie die Pflanze grundsätzlich einmal täglich, halten Sie die Erde feucht, achten Sie in der Regenzeit auf die Drainage und gießen Sie während der Ruhephase nicht. DüngemethodeDas Düngen von Kakteen erfolgt im Allgemeinen während der Wachstumsperiode, es sollten jedoch vollständig zersetzte organische Düngemittel und Restdünger verwendet werden. SchnittmethodenDas Beschneiden von Kakteen erfolgt üblicherweise beim Umtopfen. Dabei werden die alten Wurzeln der Pflanze entfernt, die zu langen Wurzeln gekürzt und das Wachstum neuer Wurzeln gefördert. Vorsichtsmaßnahmen beim Kaktusanbau1. Die Erde junger Kakteen muss einmal im Jahr ausgetauscht werden, während die Erde wachsender Pflanzen nicht jedes Jahr ausgetauscht werden muss. Nach einer Wachstumsphase verschwinden jedoch die Nährstoffe im Topf, die Wurzeln der Pflanzen füllen sich mit Erde, die Erde wird hart, die Drainage ist schlecht und die Wurzeln neigen zur Fäulnis. Daher wird die Erde im Topf im Allgemeinen alle 2 bis 3 Jahre ausgetauscht. 2. Schnell wachsende Kakteenarten werden beim Umtopfen im Topf größer als in den ursprünglichen Töpfen. Während der Kultivierung sollte die Oberfläche der Töpfe häufig aufgelockert werden, um eine gute Belüftung des Bodens und ein Wachstum des Wurzelsystems zu gewährleisten. |
>>: Was ist mit dem Hals des Babys los? Was soll ich tun, wenn der Hals des Babys unter Wasser ist?
Welcher Boden sollte zum Anbau von Pfirsichbäumen...
Hier sind zwei Vorteile von Egg Drop Beef Porridg...
Was ist die Website des Nationalen Polytechnischen...
Das Umtopfen von Rosen ist ein Problem, mit dem v...
Der beste Zeitpunkt zum Beschneiden eines Osmanth...
Anbaumethode für Asparagus cochinchinensis Aspidi...
Autor: Yu Min, behandelnder Arzt der Abteilung fü...
Ich glaube, jeder kennt Eierbrei. Die Zubereitung...
Kann man Grünpflanzen mit Coca-Cola gießen? Grüne...
Können Sukkulenten in Sand gepflanzt werden? Sukk...
In letzter Zeit ist neben gelben Pfirsichen aus d...
Wie man Bougainvillea in einen alten Haufen hinei...
Der Jangtse ist Chinas Mutterfluss. Es erfüllt za...
Kann die Farbe der Steppdecke Ihren Schlaf beeinf...
Dass unsere Angehörigen, Freunde und Bekannten an...