Sowohl getigerte Katzen als auch Marderkatzen sind Katzenarten und ihr Fell weist schwarze und graue Markierungen auf. Wie unterscheidet man also zwischen diesen beiden Katzen? Wird das Gesicht einer getigerten Katze runder, wenn ihre Wangen aufquellen? Wie man zwischen getigerten und Marderkatzen unterscheidetDie Hauptunterschiede zwischen getigerten Katzen und Marderkatzen sind folgende: Zuerst das Muster. Das Muster der getigerten Katze ist im Allgemeinen gestreift, also das Fischgrätenmuster; Die getigerte Katze hat nicht nur das Fischgrätenmuster, sondern auch ein kreisförmiges Muster, also das Schmetterlingsmuster oder die Standardflecken. Zweitens, der Kopf. Der Kopf der getigerten Katze ist sechseckig und hat einen spitzen Mund und eine spitze Nase, während der Kopf der getigerten Katze runder ist und volle Wangen hat. Kann das Gesicht einer getigerten Katze rund werden?Die Gesichter getigerter Katzen werden nicht so leicht rund. Wenn Katzenbesitzer möchten, dass das Gesicht ihrer Katze runder wird, können sie an der Ernährung ihrer Katze arbeiten. Im Allgemeinen beginnen bei Katzen im Alter von etwa sechs Monaten Wangenwülste zu wachsen. Wenn Sie zulassen, dass Ihre Katze an Gewicht zunimmt, nimmt auch ihr Gesicht an Gewicht zu. Zunächst einmal sollte das Futter reichhaltig und die Nährstoffe ausgewogen sein, damit die Fleischproduktion problemlos gelingt. Es sollten Fleisch, Gemüse und Obst angemessen gefüttert werden und anschließend Nährpasten als Ergänzung zur Ernährung gegeben werden. Es kann mit dem Futter vermischt oder direkt verfüttert werden. Rohes Rindfleisch führt zu einer Vergrößerung der Backen, allerdings ist alle drei Monate eine Entwurmung erforderlich. Wann haart eine getigerte Katze?Tabby-Katzen beginnen im Alter von etwa drei Monaten, ihr Fell zu verlieren. Die Dauer des Haarausfalls variiert bei jeder Katze. Ist das Fell der Katze selbst schlecht genährt, kann der Haarausfall schwerwiegender sein. Auch während des Fellwechsels verliert die Katze mehr Haare als andere Katzen. Deshalb sollten Katzenbesitzer darauf achten, ihren Katzen fellfreundliche Nahrung wie beispielsweise Eigelb zu geben. Zusätzlich muss Lecithin zugeführt werden, welches dem Futter beigemischt und verfüttert werden kann. Darüber hinaus ist es auch gut für das Fell Ihrer Katze, wenn Sie sie häufiger kämmen. Wenn eine Katze viele Haare verliert oder das Fell nicht nachwächst, kann es sein, dass die Katze an einer Hautkrankheit leidet. Dabei handelt es sich um ein abnormales Phänomen, das behandelt werden muss. |
>>: Wie man Rosmarin vermehrt und worauf man achten muss
Viele Hausfrauen fragen sich, wie man feststellen...
Autor: Chen Zhenchong Abteilung: Abteilung für Tr...
Die Markteinführung des iPhone 9 ist für 2020 bes...
Roter Maisbrei ist ein gesunder Brei mit einer ro...
Viele Menschen haben von Soja-Isoflavone gehört u...
Mitwirkender Experte: Li Caihong, Chef-Ernährungs...
Mit Rindfleisch geschmorte Karotten sind sehr nah...
Was ist Rettich? Hirtentäschel gehört zur Familie...
Dies ist der 5269. Artikel von Da Yi Xiao Hu Als ...
Autor: Zhang Zhihai, Chefarzt der Orthopädie, Gua...
Stoßdämpfer sind wichtige Komponenten, die für de...
In unserem täglichen Leben hören wir oft, dass de...
Avocados enthalten viele Nährstoffe und haben ein...
Soll ich für meinen Geldbaum einen großen oder kl...
Jujube-Bäume können nicht nur in der Natur wachse...