Wie man Veilchen vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Veilchen vermehrt und worauf man achten muss

Violette Reproduktionsmethode

Es gibt viele Möglichkeiten, Veilchen zu vermehren, beispielsweise durch Teilung, Stecklinge und Blattstecklinge. Auch die Vermehrung über Samen ist möglich. Im Allgemeinen wachsen durch Teilung vermehrte Veilchen schneller und haben eine höhere Überlebensrate.

Brutzeit der Veilchen

Generell ist die Vermehrung von Veilchen von Mitte August bis Anfang Oktober besser geeignet. Während dieser Zeit wachsen die Pflanzen schneller und die Überlebensrate der Reproduktion ist hoch, sie kann jedoch auch an die tatsächliche Blütezeit angepasst werden.

Violette Zuchtmethode

Violette Teilungsvermehrung

Nehmen Sie das Veilchen mit der Erde aus dem Topf, schütteln Sie die anhaftende Erde ab und schneiden Sie es mitsamt Wurzeln und Knospen entsprechend der Verteilung der neuen Triebe der Pflanze mit einem scharfen Messer ab. Tragen Sie Holzasche auf den Einschnitt auf, trocknen und desinfizieren Sie die verletzten Blätter und kultivieren Sie sie rechtzeitig. Nach dem Einpflanzen im Tauchtopf gründlich gießen und zur Pflege an einen schattigen und belüfteten Ort stellen.

Vermehrung von Veilchen durch Stecklinge

Bereiten Sie zunächst fruchtbare Erde vor und geben Sie diese in den Blumentopf. Befeuchten Sie dann die Erde, wählen Sie dicke Zweige aus, die frei von Krankheiten und abgestorbenen Blättern sind, schneiden Sie sie von den Wurzeln ab, tragen Sie eine Schicht Schlamm auf den Schnitt auf, warten Sie 10 Minuten, stecken Sie ihn dann in die Erde und führen Sie eine gründliche Nachpflege durch.

Veilchensamenvermehrung

Die Aussaat der Samen kann im August-Oktober erfolgen. Da die Samen meist sehr klein sind, ist bei der Wahl der Blumenerde Vorsicht geboten. Wässern Sie die Anzuchterde zunächst gründlich an, säen Sie dann einige Samen aus, halten Sie dabei einen gewissen Abstand und bedecken Sie die Samen anschließend mit einer dünnen Sandschicht, um die Erde feucht zu halten, ohne dass sich Wasser ansammelt.

Veilchenblattstecklinge

Wählen Sie jedes Jahr im Zeitraum von Juni bis Juli dicke Veilchenblätter aus und schneiden Sie diese mitsamt den Blattstielen auf einer Länge von etwa 2–3 cm ab. Nachdem der Schnitt getrocknet ist, können Sie ihn in die Erde stecken.

Hinweise zur Veilchenzucht

Bei der Vermehrung von Veilchen durch Aussaat darf der Boden nicht zu nass sein. Stellen Sie die Pflanze nach der Aussaat an einen belüfteten Ort und halten Sie die Temperatur bei 18–24 Grad. Nach etwa 20 Tagen sprießen kleine Knospen. Stellen Sie es dann an einen warmen Ort mit diffusem Licht und pflegen Sie es richtig.

<<:  Wie man Bambuszypressen vermehrt und worauf man achten muss

>>:  Wie man Ananas züchtet und worauf man achten muss

Artikel empfehlen

Langlebigkeit Süßkartoffelbrei

Ich glaube, dass jeder, der den Namen Changshou S...

Was tun bei kaltem Bauch im Winter? Tipps zum Wärmen des Bauchs im Winter

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an ei...

Glücklich, glücklich, wie kann ich dich bekommen

Depressionen sind ein globales Problem der öffent...

So bewahren Sie Samen von Bletilla striata auf

So erhalten Sie Bletilla striata-Samen Bletilla s...

Wie macht man leckeres Ulmengeld? Schritte zum Ulmengeldverdienen

Viele Menschen haben Ulmensamen gesehen und wisse...

So vermehren Sie Wanchongshan durch Teilung, Schneiden und Aussaat

Reproduktionsmethode von Wanchongshan Die übliche...