Wie man Ananasblüten kultiviert, damit sie gut wachsen

Wie man Ananasblüten kultiviert, damit sie gut wachsen

Wachstumsbedingungen für Ananasblüten

Ananasblüten brauchen lockeren, gut atmungsaktiven Boden und die geeignete Temperatur für ihr Wachstum liegt zwischen 20 und 35 °C. Liegt sie unter 10 °C, sollten rechtzeitig Erwärmungsmaßnahmen ergriffen werden. Während der Wachstumsphase sollte der Pflanze eine gewisse Lichtmenge zur Verfügung gestellt werden, es sollte jedoch darauf geachtet werden, sie keinem starken Licht auszusetzen.

Wie man Ananasblüten züchtet

Ananasblüten sollten in fruchtbaren, atmungsaktiven und gut durchlässigen Torfboden gepflanzt werden. Die Erde im Topf sollte feucht gehalten werden, darf aber nicht zu nass sein. Im Sommer verdirbt das Wasser schnell, also achten Sie darauf, das Wasser häufig zu wechseln. Geben Sie während der Wachstumsperiode etwa alle halben Monate einen dünnen Mehrnährstoffdünger.

Ananasblüten gießen

Es besteht keine Notwendigkeit, die Ananasblüte zu häufig zu gießen. Sie können sie alle 7 Tage einmal gießen, um sicherzustellen, dass die Erde leicht trocken ist. Bei trockener Luft können Sie die Blätter entsprechend mit Wasser besprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und den Wachstumsbedarf der Pflanze zu decken.

Ananasblüten düngen

Für das Wachstum der Ananasblüten ist eine entsprechende Düngung sehr wichtig. Die Düngung sollte alle 7 Tage erfolgen. Um das Pflanzenwachstum und die Blüte zu fördern, sollten während der Wachstumsphase und vor der Blüte angemessene Mengen Stickstoffdünger sowie Phosphor- und Kaliumdünger verwendet werden.

Ananasblütenkrankheit und Schädlingsbekämpfung

Der Hauptschädling der Ananasblüten sind Regenwürmer. Werden Regenwürmer gefunden, müssen diese umgehend bekämpft werden. Bei geringem Befall können Schildläuse direkt entfernt werden. Die Pflanze kann auch Kernfäule entwickeln. Wenn die Krankheit auftritt, kann sie durch vorsichtiges Anheben der Blätter oder Röhren entfernt werden.

Wie man Ananasblüten zu Hause anbaut

Beim Anbau von Ananasblüten zu Hause ist es sehr wichtig, die Temperatur zu kontrollieren. Es ist besser, die Wachstumstemperatur zwischen 20 und 35 °C zu regeln. Gießen Sie die Pflanze im Allgemeinen alle 7 Tage und halten Sie die Erde leicht feucht, um Wasseransammlungen und Wurzelfäule zu vermeiden. Darüber hinaus ist für das Wachstum der Ananasblüten auch eine entsprechende Düngung wichtig.

Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege von Ananasblüten

Ananasblüten sind Zierpflanzen für den Innenbereich. Sie bevorzugen Schatten und meiden direktes Sonnenlicht. Im Sommer sollten Schattenmaßnahmen ergriffen werden, um zu verhindern, dass die Pflanzen der Sonne ausgesetzt werden und es zu einer Gelbfärbung der Blätter oder einem Sonnenbrand kommt. Im Sommer ist es am besten, sie an einen kühlen, belüfteten Ort mit diffusem Licht zu stellen.

<<:  Wie lange dauert es, bis Käseblätter keimen?

>>:  Sind drei oder vier Jahre alte Sojabohnen noch essbar? Wie man mit verdorbenen Sojabohnen umgeht

Artikel empfehlen

Informationen für Eltern von Kindern mit Epilepsie

Epilepsie ist eine chronische Erkrankung, die dur...

Wie isst man Avocado am besten? Die richtige Art, Avocado zu essen

Viele Menschen haben gehört, dass die in den Trop...

Welche Nährwerte hat Brandy? Wie viel Brandy

Freunde, die sich mit Brandy auskennen, wissen wa...

Nährwert und Tabus der Mangostan

Mangostan ist eine tropische Frucht mit dunkelvio...

Wie man Kürbiskuchen macht Wie man Kürbiskuchen zu Hause macht

Kürbis ist eine natürliche, gesundheitsfördernde ...

Wie man Pfirsiche vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Pfirsich reproduziert Pfirsichbäume könne...

Wie man Walnussöl isst

Walnussöl ist ein Nahrungsmittel, das die Gehirnl...

Wie viele Tage wächst Sorghum?

Der Wachstumsprozess von Sorghum, von der Pflanzu...