Wachstumsbedingungen für Clivia-BlumenDie geeignete Temperatur für das Wachstum von Clivia beträgt 15–25 °C. Im Sommer sollten Sie auf Kühlung und Feuchtigkeitszufuhr achten. Es sollte an einem kühlen und belüfteten Ort aufbewahrt werden. Bei trockener Luft sollte der Boden rechtzeitig mit Wasser besprüht werden, um ihn feucht zu halten. Im Winter sollten Sie es warm halten und die Mindesttemperatur sollte nicht unter 10 °C liegen. Clivia wächst gerne in lockeren, gut durchlässigen und leicht sauren Böden. Wie man Clivia anbautDer Boden für Clivia sollte sauer, atmungsaktiv und nährstoffreich sein. Geben Sie während der Wachstumsphase eine angemessene Menge Mehrnährstoffdünger und reduzieren Sie die Wassergaben. Alle 20 Tage einmal gießen. Die Haltetemperatur sollte zwischen 15-20 Grad liegen. Sie ist nicht lichtbeständig und wird am besten bei diffusem Licht gepflegt. Weder zu starkes noch zu schwaches Licht ist gut. Clivia gießenIm Frühling können Clivia täglich gegossen werden. Im Sommer ist die Luft trocken und die Temperatur steigt, daher sollte an sonnigen Tagen zweimal täglich gegossen werden. Sie können auch eine feine Sprühflasche verwenden, um die Blätter und die Umgebung der Pflanze zu bewässern. Im Winter sinken die Temperaturen und die Wasserverdunstung ist geringer, daher sollte das Gießen zu dieser Zeit kontrolliert werden. Clivia düngenWährend der Phase des kräftigen Wachstums der Clivia sollte alle 10 Tage ein stickstoffbasierter Dünger ausgebracht werden. Es sollte dünn genug sein und kein konzentrierter Dünger. Die Düngehäufigkeit sollte nicht zu hoch sein. Durch eine angemessene Düngung kann das Wachstum der Zweige und Blätter gefördert werden. Clivia-Blütenkrankheiten und SchädlingsbekämpfungBei der Pflege von Clivia sollten Sie die Pflanze häufiger beobachten. Sobald Schädlinge entdeckt werden, müssen sie frühzeitig bekämpft werden. Bei einer größeren Anzahl können Sie die Insekten direkt abkratzen oder mit einem dünnen Bambusstab entfernen. Bei großen Mengen können Sie eine Omethoat-Emulsion verwenden. Wie man Clivia zu Hause anbautClivia hat Angst vor Staunässe, gießen Sie sie daher nicht zu viel. Halten Sie die Erde einfach leicht feucht. Wenn sie im Freien wächst, verdunstet das Wasser schnell, gießen Sie sie daher öfter. Achten Sie während der Regenzeit auf Schutz vor Regen. Es eignet sich zum Anpflanzen in fruchtbaren, lockeren, humusreichen und gut durchlässigen Böden. Vorsichtsmaßnahmen für die Clivia-PflegeBeim Anbau von Clivia sollten Sie rechtzeitig Wasser sprühen, um die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung aufrechtzuerhalten und die Blätter der Pflanze zu reinigen. Besonders beim Anbau im Freien entsteht viel Staub, daher müssen Sie auf die Reinigung achten, da der Staub sonst die Atmung der Blätter beeinträchtigt. |
<<: Welcher Monat ist der beste, um Rizinusöl anzupflanzen?
>>: Wie man eine Orchidee mit violetten Wurzeln züchtet, damit sie blüht
1. Einleitung Katarakt, dieses scheinbar einfache...
Wenn im menschlichen Körper ein Kalziummangel vor...
Es gibt ein Sprichwort, das besagt: „Zahnschmerze...
Wenn Sie in die mittleren Jahre kommen, verändern...
Ich frage mich, ob Sie sich noch daran erinnern, w...
Was ist Shapeways? Shapeways ist die weltweit erst...
Champignons und Shiitake-Pilze sind beides sehr v...
Wenn wir eine Luffamaske herstellen, sollten wir ...
Himbeerpflanzsaison und -zeit Der Himbeeranbau er...
Zuckermelonen können je nach Farbe in zwei Arten ...
Pflanzzeit für Knoblauch Knoblauch, auch Knoblauc...
Äpfel sind bei vielen Menschen beliebt. Sie essen...
Auberginen sind eines meiner Lieblingsgerichte. M...
Nachfolgend stelle ich Ihnen kurz die Vorteile vo...