Wachstumsbedingungen für Ficus indicaFicus microcarpa bevorzugt eine warme und feuchte Wachstumsumgebung. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 15 und 35 Grad und darf im Winter nicht unter 5 Grad liegen. Es hat eine starke Anpassungsfähigkeit an das Licht und mag einen sonnigen Standort. Es eignet sich zum Anpflanzen in fruchtbaren und feuchten, sauren Böden und ist widerstandsfähiger gegen Wasser und Feuchtigkeit. Wie man Banyan züchtetWenn Sie den Indischen Banyanbaum züchten, müssen Sie ihm viel Sonnenlicht geben, ihn aber nicht für längere Zeit der Sonne aussetzen. Sorgen Sie für ausreichend Wasser, um die Erde feucht zu halten, aber lassen Sie kein Wasser ansammeln. Bei längerer Staunässe kommt es zur Wurzelfäule. Im Sommer müssen Sie die Wassermenge entsprechend erhöhen. Den Banyanbaum gießenDas Wachstum des Indischen Banyanbaums kann nicht von Wasser getrennt werden, daher ist eine rechtzeitige Bewässerung erforderlich. Es gilt der Grundsatz, bei trockener Erde und ausreichender Feuchtigkeit zu gießen. Der Boden sollte im Frühling, Sommer und Herbst feucht gehalten werden. Im Sommer, wenn die Temperaturen höher sind, kann morgens und abends Wasser gegeben werden. Im Winter, wenn die Temperaturen niedriger sind, wächst die Pflanze langsam. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die Pflanze weniger gießen und die Erde trocken halten. Ficus düngenFicus microcarpa ist eine düngeliebende Pflanze und ihr kräftiges Wachstum hängt von ausreichend Nährstoffen ab. Beachten Sie den Grundsatz der häufigen Dünndüngung. Unter der Voraussetzung einer ausreichenden Grunddüngung sollten Sie während der Wachstumsphasen im Frühjahr und Herbst alle 15 Tage einen dünnflüssigen Dünger auftragen und vor dem Winter einmal Phosphor- und Kaliumdünger auftragen, um die Kälteresistenz zu verbessern. Banyan-SchädlingsbekämpfungZu den häufigen Krankheiten des Indischen Banyanbaums zählen Anthraknose, Blattfleckenkrankheit und Grauschimmel, die hauptsächlich durch Besprühen mit Mancozeb bekämpft werden können. Zu den Schadinsekten zählen Schildläuse und Thripse, die durch Besprühen mit einem emulgierbaren Omethoat-Konzentrat abgetötet werden können. Wie man einen Banyanbaum zu Hause züchtetDie Blumenerde für den Indischen Banyan kann durch Mischen von Lauberde, Gartenerde, Flusssand und einer kleinen Menge Basisdünger vorbereitet werden. Es wächst kräftig in einer Umgebung mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit. Während dieser Zeit sollte für ausreichend Nährstoffe gesorgt werden und einmal im halben Monat sollte Flüssigdünger oder Volldünger ausgebracht werden. Um die Überwinterung zu erleichtern, sollten im Spätherbst die Gieß- und Düngegaben kontrolliert werden. Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege von BanyanDer Banyanbaum mag starkes Sonnenlicht und muss während seiner Wachstumsphase in der Sonne stehen. Sie verträgt auch halbschattige Standorte und wächst gut in Innenräumen. Wenn die Pflanze eine Höhe von 50–80 cm erreicht hat, kneifen Sie die Spitze ab, um das Austreiben von Seitenzweigen zu fördern und ihren Zierwert zu steigern. |
>>: Welcher ist der beste Monat, um Yacon anzupflanzen?
Wie isst man Mandeln? Mandeln haben viele Vorteil...
Wann sollte man die Esche beschneiden? Es empfieh...
Mais ist eine Lebensmittelzutat, die jeder kennt....
Mit der Entwicklung der gesellschaftlichen Modern...
Kann der Verzehr von Bambussprossen beim Abnehmen...
Experte dieses Artikels: Zhao Wei, stellvertreten...
Die Häufigkeit von Steinerkrankungen, insbesonder...
Was ist die Website des Benevento Football Club? B...
Manche Menschen leiden häufig unter Verdauungsstö...
Mispel ist eine Frucht, die auch als Luju, Jinwan...
Nektarinenertrag pro mu Nektarinen sind eine rela...
In der Meteorologie wird der erste Frost im Herbs...
Was sollten wir beim Verzehr von Erbsen vermeiden...
Honigwasser ist ein sehr süßes Getränk, das viele...
Sellerie ist ein weit verbreitetes grünes Gemüse,...