Wassermelonen sind eine besondere Frucht für den Sommer. Sie sind süß und saftig und werden am besten im Sommer gegessen, um Hitze zu lindern und den Durst zu löschen. Viele Menschen trinken gerne Wassermelonensaft, der süß und köstlich schmeckt und an heißen Tagen der bevorzugte Saft ist. Allerdings kann Wassermelonensaft leicht auf die Kleidung gelangen. Wie wäscht man also Wassermelonensaft aus, der auf die Kleidung gelangt? Viele Menschen finden es schwierig, Wassermelonensaft aus der Kleidung zu waschen. Tatsächlich müssen Sie nur ein paar Techniken beherrschen. So wäscht man Wassermelonensaft aus der Kleidung1. Mit Alkohol waschen Wenn Wassermelonensaft auf die Kleidung tropft, hinterlässt er sehr deutliche rote Flecken, die im Allgemeinen schwer zu entfernen sind. Wir können beim Wäschewaschen etwas Alkohol hinzufügen. Tragen Sie den Alkohol direkt auf die Stellen auf, an denen sich Spuren von Wassermelonensaft befinden, lassen Sie ihn zwei Stunden einwirken und waschen Sie die Kleidung anschließend mit Waschmittel. Im Allgemeinen wird sie sauber. 2. Mit Salz waschen Diese Methode ist sehr praktisch und sehr einfach. In jedem Haushalt sollte Speisesalz vorhanden sein. Sie können das Salz direkt auf die Wassermelonensaftflecken streuen. Der Wassermelonensaft wird vom Salz absorbiert. Waschen Sie die Kleidung anschließend mit Seife, um die Spuren auszuwaschen. Beachten Sie jedoch: Wenn Wassermelonensaft auf Ihre Kleidung gelangt, müssen Sie diese sofort ausziehen und waschen, da sich der Saft mit der Zeit nur schwer auswaschen lässt. So waschen Sie Wassermelonensaft schnell ab1. Mit weißem Essig waschen Es ist eigentlich nicht schwierig, Wassermelonensaft abzuwaschen. Fügen Sie einfach etwas weißen Essig hinzu. Gießen Sie eine angemessene Menge weißen Essig in eine leere Schüssel, tauchen Sie ein wenig davon in ein Wattestäbchen und tragen Sie es auf die Stelle mit Wassermelonensaft auf. Tragen Sie es mehrmals auf. Legen Sie die Kleidung dann zum Trocknen an einen kühlen Ort und waschen Sie sie anschließend mit Seife. 2. Mit Ammoniak reinigen Wenn Wassermelonensaft auf die Kleidung tropft, können wir ihn auch mit Ammoniak reinigen. Gießen Sie zunächst Ammoniak in das Becken und gießen Sie dann etwas sauberes Wasser hinzu. Der Ammoniakgehalt sollte am besten bei etwa 5 % liegen. Lassen Sie die Kleidung dann eine halbe Stunde darin einweichen und schrubben Sie sie anschließend mit Waschmittel. Mit dieser Methode können Sie das Ammoniak schnell entfernen. |
<<: Die Vorteile des Verzehrs salziger Litschis
>>: Die Wirksamkeit und der Nährwert der goldenen Kiwi
Der jüngste Forschungsbericht des Marktforschungs...
Wenn Sie wegen einer Erkältung oder Fieber ins Kr...
Getrocknete grüne Früchte sind eine häufige Zutat...
Der Science-Fiction-Film „The Wandering Earth 2“ ...
Weiß jeder, wie man Karpfensaftbrei macht? Nachfo...
Was ist L'Equipe? L'Equipe ist eine maßgeb...
Die mobile Zahlungstechnologie setzt sich langsam...
West Lake Longjing-Tee kann Menschen bei der Arbe...
Bettlaken gehören zu den üblichen Bettwaren in un...
Der Geschmack von Karotten-, Pilz- und Hühnerbrei...
Ich glaube, viele Leute haben schon einmal darübe...
Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen von Bletil...
Zeit zum Beschneiden von Mispelbäumen Mispelbäume...
Viele Menschen haben diese Erfahrung gemacht: „Is...