Wenn man Walnussbäume in großem Maßstab anpflanzt, muss man sie veredeln. Nur so können Ertrag und Qualität der Walnüsse gesteigert werden. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, um Walnussbäume zu veredeln? Was ist die Pfropfmethode? Wenn Sie Walnussbäume im großen Stil anpflanzen möchten, können Sie in der folgenden ausführlichen Einführung die relevanten Kenntnisse zur Walnussveredelung nachlesen. Zeit für die Veredelung eines Walnussbaums1. Walnussbäume werden am besten jedes Jahr zwischen Anfang April und Anfang Mai veredelt. Allerdings sollten die zu diesem Zeitpunkt veredelten Walnussbäume hauptsächlich zwischen Anfang April und Anfang Mai veredelt werden. Allerdings ist die Überlebensrate dieser Veredelungsmethode nicht hoch und die Methode ist nicht leicht zu beherrschen, sodass sie nicht für eine großflächige Förderung geeignet ist. 2. Walnussbäume eignen sich auch zum Pfropfen zwischen Mitte Mai und Ende Juni eines jeden Jahres. In diesem Zeitraum wird die Knospenpfropfung angewendet. Während dieser Zeit sind Temperatur und Luftfeuchtigkeit besonders günstig für das Wachstum von Walnussbäumen, und die Unterlage und das Edelreis befinden sich in einer kräftigen Wachstumsphase. Man pfropft sie zu dieser Zeit, was die Heilung des Gewebes erleichtert. Darüber hinaus sprießen die Knospen nach der Pfropfung sehr schnell und die Verholzung wird deutlich verbessert, sodass die Walnussbäume den Winter sicher überstehen können. Wie man Walnussbäume pfropft1. Wenn Sie einen Walnussbaum pfropfen, müssen Sie gesunde Edelreiser dafür vorbereiten. Unter normalen Umständen können Sie gesunde, zwei Jahre alte Zweige als Edelreiser auswählen. Schneiden Sie den unteren Teil keilförmig ab, lassen Sie zwei bis drei Knospen am Edelreiser und legen Sie ihn zur Pflege in warmen Sand. Sie können ihn direkt vor dem Pfropfen herausnehmen. 2. Beim Pfropfen von Walnussbäumen muss die Unterlage gut verarbeitet werden. Sie können ein Loch in die Unterlage spalten und dann den vorbereiteten Spross hineinstecken. Es muss rechtzeitig danach verbunden werden. Beim Verbinden müssen Sie es zuerst mit Wachs versiegeln und dann die Schnittstelle mit Plastikstreifen umwickeln. Beim Verbinden müssen alle Schnittstellen fest umwickelt werden und die Wunde und die weißen Stellen dürfen nicht nach außen zeigen. Nach dem Verbinden müssen die Plastikstreifen fest zusammengebunden werden. Dies kann die Überlebensrate des Walnussbaums nach dem Pfropfen effektiv verbessern. 3. Walnussbäume müssen nach dem Pfropfen rechtzeitig entwässert werden. Entwässern bedeutet hier, die im gepfropften Teil entstehende Flüssigkeit abzulassen. Beim Entwässern müssen die Plastikstreifen entfernt und nach dem Ablassen der angesammelten Flüssigkeit wieder eingewickelt werden. Die meisten Walnussbäume müssen nach dem Pfropfen zwei- bis dreimal entwässert werden. |
>>: Die Vorteile des Verzehrs von schwarzen Maulbeeren
Im Herbst kommt es normalerweise zu Fruchtfäule b...
Wie oft sollte ich meine rosa Palme gießen? Im Fr...
Es gibt viele Methoden, Koriandersamen zum Keimen...
Rapsöl ist das, was wir allgemein als Pflanzenöl ...
Schweineherzfleisch bezeichnet das Gewebe im Körp...
Was ist die Website der Universität Delhi? Die Uni...
Wie gut kennen Sie das Rezept für Schweinefüße-Bre...
Ich frage mich, ob einer meiner Freunde den 728-H...
Soll ich für Tiger Pilan einen großen oder kleine...
Ertrag pro Mu von Sichuan Polygonatum Sichuan Pol...
Der Herbst ist da und mit ihm die Jahreszeit, in ...
Die Rose ist ein Symbol der Liebe, die Verkörperu...
Einführung zu Nektarinen Nektarine (lateinischer ...
Autor: Huang Yining, Chefarzt, Erstes Krankenhaus...
Pflanzzeit für Mispelsamen Die Mispel ist eine me...