Mangos sind groß, fleischig und saftig. Sie schmecken frisch oder in Saft frittiert hervorragend und sind reich an Nährstoffen. Mango EinführungMango ist die reife Frucht der Mangopflanze aus der Familie der Anacardiaceae. Sie ist in tropischen Regionen heimisch. Manche sind eiförmig, andere rund, nierenförmig oder herzförmig. Die Schalenfarbe variiert: hellgrün, gelb und dunkelrot. Das Fruchtfleisch ist gelb, enthält Ballaststoffe, schmeckt süß-sauer, ist aromatisch und saftig mit einem großen Kern. Mango verkörpert die Essenz tropischer Früchte und ist als „Königin der tropischen Früchte“ bekannt. Nährwert 1. Antibakteriell und entzündungshemmend: Die unreifen Früchte, die Rinde und die Stängel der Mango können Staphylococcus aureus und Escherichia coli hemmen. Der Extrakt aus Mangoblättern hemmt ebenfalls Staphylococcus aureus und Escherichia coli und kann Infektionen der menschlichen Haut und des Verdauungstrakts behandeln. 2. Anti-Krebs und Anti-Tumor: Mangofrüchte enthalten Triessigsäure und Polyphenolverbindungen wie Mangoketonsäure und Isomangoalkoholsäure, die eine pharmakologische Wirkung gegen Krebs haben; Mangosaft kann zudem die Magen-Darm-Motilität steigern und die Verweilzeit des Stuhls im Dickdarm verkürzen. Daher ist der Verzehr von Mangos sehr vorteilhaft für die Vorbeugung und Behandlung von Dickdarmkrebs. 3. Expektorans und hustenlindernd: Das in Mango enthaltene Mangosid hat die Wirkung, Krankheiten zu beseitigen und Husten zu lindern, und hat eine unterstützende therapeutische Wirkung auf Husten, Auswurf, Asthma und andere Symptome; 4. Senkt Cholesterin und Triglyceride: Mangos enthalten mehr Vitamin C als gewöhnliche Früchte. Mangoblätter haben ebenfalls einen hohen Vitamin-C-Gehalt, und selbst nach Erhitzen und Verarbeiten verschwindet der Gehalt nicht. Regelmäßiger Verzehr von Mangos kann den Vitamin-C-Bedarf des Körpers kontinuierlich decken, Cholesterin und Triglyceride senken und zur Vorbeugung und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen. 5. Verbessert die Sehkraft: Mangos sind reich an Zucker und Vitaminen, insbesondere an Provitamin A, das unter den Früchten an erster Stelle steht und die Sehkraft verbessert.Auswirkungen des Verzehrs von MangoMango ist von Natur aus kühl, schmeckt süß und sauer und wirkt auf die Lungen-, Milz- und Magenmeridiane. Es ist wohltuend für den Magen, stoppt Erbrechen, löscht den Durst und fördert die Harnausscheidung; Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Symptomen wie Durst und trockenem Hals, Appetitlosigkeit, Verdauungsstörungen, Schwindel und Erbrechen, Halsschmerzen und Heiserkeit, Husten mit Auswurf und Asthma verwendet.ZielgruppeDer Verzehr ist für die Allgemeinbevölkerung zulässig, Patienten mit Hautkrankheiten, Tumoren und Diabetes sollten den Verzehr jedoch vermeiden. |
<<: Wie isst man Kiwis? Wie isst man Kiwis?
>>: Die Rolle von Granatäpfeln, wie man Granatäpfel für die Gesundheit isst
Drachenfrüchte sind eine weit verbreitete tropisc...
Was ist ThemeForest? ThemeForest ist eine Website,...
Diabetes ist eine häufige chronische Erkrankung. ...
Unter Rotwein versteht man im Allgemeinen Trauben...
Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten wir beim Braten...
Beim Pflanzen von Weinreben ist auf den richtigen...
Sollte ich für kleine Hibiskuspflanzen einen groß...
Die meisten Menschen wissen möglicherweise nicht,...
Kann ich zu Hause einen Glücksbaum pflanzen? Grun...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Rezensent: N...
Ich glaube, dass alle Anfänger eine Pflanze auswä...
Aus der Yamswurzel kann man Tee aufbrühen oder Sn...
Was ist die Universität von Lleida? Die Universitä...
Wir alle wissen, dass während der Epidemie jeder ...
Wie macht man Minzbrei? Nachfolgend gebe ich Ihne...