Löwenmäulchen sind krautige Pflanzen, die sowohl zum Betrachten von Blättern als auch von Blüten verwendet werden können. Im Leben wird es auch Drachenmaulblume oder Löwenblume genannt. Diese Pflanze wird höchstens 70 cm groß, aber die Blütenfarbe ist hellgrün und hat einen hohen Zierwert. Sie eignet sich besonders für großflächige Anpflanzungen und ist auch für den Topfanbau zu Hause geeignet, was die Umgebung verschönern und den Menschen Freude bereiten kann. Wie man Löwenmäulchen züchtetLöwenmäulchen sollten in einer Umgebung mit geeigneter Temperatur und ausreichend Sonnenlicht angebaut werden. Sie sind schlecht kälte- und hitzebeständig. Während der Hauptwachstumszeit sollte die Umgebungstemperatur bei etwa 20 Grad gehalten werden. Außerdem sollte sie während des normalen Anbaus ausreichend gegossen werden. Der Boden muss feucht gehalten werden, aber es darf sich kein Wasser im Topf ansammeln, da sonst die Wurzeln verfaulen und die Pflanze verwelkt. Wie man Löwenmäulchen pflanzt1. Reproduktionsmethode Wenn Sie Löwenmäulchen züchten, können Sie sie durch Aussaat oder Teilung vermehren. Verwenden Sie beim Säen unbedingt sterilisierte Nährerde und wässern Sie die Blumenerde ausreichend. Nach der Aussaat verdichten Sie die Erde und stellen Sie die Pflanze an einen warmen Ort. Die Keimung erfolgt in etwa 10 Tagen. Wenn Sie Löwenmäulchen durch Teilung vermehren möchten, müssen Sie die Zweige von der gesunden Mutterpflanze entfernen, sie in einen Blumentopf umpflanzen, sie an einen kühlen Ort stellen und warten, bis sie Wurzeln schlagen, bevor Sie sie in eine geeignete Umgebung zum Kultivieren bringen. 2. Dünge- und Wassermanagement Beim Anbau von Löwenmäulchen ist die Düngung und Wasserwirtschaft sehr wichtig. Diese Pflanze hat während der Hauptwachstumszeit einen relativ hohen Düngebedarf, aber beim Düngen müssen Sie auf die Kombination und rationelle Verwendung von Stickstoff, Phosphor und Kalium achten. Unter normalen Umständen sollte die Düngung alle halben Monate erfolgen, und nach Beginn der Blütezeit sollten Sie auch auf die Zugabe von Dikaliumphosphatdünger achten. Löwenmäulchen benötigen während ihrer Wachstumsphase nicht viel Wasser, solange der Boden leicht feucht gehalten wird. 3. Rechtzeitiger Rückschnitt Beim Anbau von Löwenmäulchen müssen Sie diese rechtzeitig beschneiden. Wenn die Sämlinge größer als 10 cm werden, müssen Sie sie abknipsen. Dadurch werden sie dazu angeregt, mehr Seitenzweige zu bilden, sodass sie nach Beginn der Blütezeit immer mehr schöne Blüten hervorbringen. Darüber hinaus sollten Sie beim Züchten von Löwenmäulchen alle kranken, schwachen, abgestorbenen und abgebrochenen Zweige rechtzeitig während des Züchtungsprozesses abschneiden. Dies kann nicht nur eine gute Pflanzenform erhalten, sondern auch das schnelle Wachstum von Löwenmäulchen fördern. |
<<: Welche gängigen Blattpflanzen eignen sich für den Anbau zu Hause?
>>: Wie züchtet man Areca-Palmen? Was Sie beim Anbau von Areca-Palmen beachten sollten
Afrikanisches Impatiens ist eine wunderschöne Zie...
Wie erfrischend ist es, im Winter eine Schüssel W...
Die intelligente Toilette ist ein neuartiges mode...
In den letzten Jahren haben Krankenhäuser in Groß...
Was ist die Website der Salimae Student Loan Marke...
Ertrag von Erdbeeren und Mais pro mu Erdbeermais ...
In der „Pharmaceutical Chemistry“ heißt es, dass ...
Kann Dendrobium officinale in die Erde gepflanzt ...
Die Liebesaffäre von Aaron Yan wurde kürzlich ern...
Wachstumsbedingungen und Anforderungen der Gänseb...
Ich glaube, dass jede Frau auf dem Weg zur Schönh...
Das Thema erhöhte Blutfette ist heutzutage auch f...
Schwimmen ist zudem eine körperlich sehr anstreng...
Viele Menschen gehen auf den Blumenmarkt und sehe...