Die Areca-Palme ist eine weit verbreitete Pflanze mit grünem Blattwerk, aber diese Pflanze mag eine warme Umgebung und ist nicht kältebeständig, weshalb viele Menschen immer Probleme haben, die Areca-Palme anzubauen. Heute werde ich eine umfassende Einführung in ihre Anbaumethoden geben und gleichzeitig alle wissen lassen, worauf sie beim Anbau der Areca-Palme achten müssen, damit jeder nach der Lektüre problemlos Areca-Palmen anbauen kann. Wie züchtet man Areca-Palmen? Wie züchtet man Areca-Palmen?1. Luftfeuchtigkeit und Temperatur Feuchtigkeit und Temperatur sind zwei wichtige Bedingungen, wenn Menschen Areca-Palmen kultivieren. Diese Pflanze mag eine feuchte Umgebung. Während des normalen Anbaus sollten Sie die Blätter und den Boden rechtzeitig mit Wasser besprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Aber nach dem Winter sollten Sie die Blätter sauber halten und nicht zu viel Wasser auf die Blätter sprühen. Beim Anbau der Areca-Palme sollten Sie auch auf die Regulierung der Umgebungstemperatur achten. Diese Pflanze ist besonders kälteresistent und sollte in einer warmen Umgebung von 20 bis 30 Grad stehen. 2. Gießen und Düngen Gießen und Düngen sind ebenfalls zwei wichtige Aspekte beim Anbau der Areca-Palme. Sie sollten sie während der Brutzeit rechtzeitig gießen und dabei das Prinzip von Trockenheit und Nässe beachten. Während der Wachstumsphase sollten Sie sie rechtzeitig gießen, um die Erde im Topf feucht zu halten. Wenn die Areca-Palme im Winter jedoch nicht mehr wächst, sollten Sie die Anzahl der Gießvorgänge reduzieren. Die Areca-Palme ist eine düngerliebende Pflanze. Sie sollte während ihrer normalen Wachstumsperiode rechtzeitig gedüngt werden, im heißen Sommer und Winter sollte die Anzahl der Düngungen jedoch reduziert werden. Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau der Areca-Palme1. Beschneiden und Umtopfen Wenn Sie zwei Dreischwanzpalmen pflanzen, sollten Sie darauf achten, sie rechtzeitig zu beschneiden und umzutopfen. Die beste Zeit zum Beschneiden ist jeden Winter. Zu diesem Zeitpunkt sollten alle schwachen, kranken und toten Zweige abgeschnitten werden. Das Umtopfen sollte alle 2 bis 3 Jahre erfolgen, und zwar jedes Jahr im Frühjahr. Nach dem Umtopfen sollte die Pflanze zur Pflege mitten in der Nacht in eine Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit gestellt werden. Nachdem sie neue Wurzeln gebildet hat, kann sie zum Wachsen in eine normale Umgebung gebracht werden. 2. Schädlings- und Krankheitsbekämpfung Beim Anbau von Areca-Palmen müssen Sie auch auf Krankheiten und Schädlingsbekämpfung achten. Wenn die Umgebung nicht gut belüftet ist, ist sie anfällig für Weiße Fliegen und Sie müssen rechtzeitig Pestizide versprühen. Wenn Sie feststellen, dass sich die Blätter der Areca-Palme von grün nach gelb verfärben, wissen Sie, dass die Pflanze an Stickstoffmangel leidet. Sie müssen rechtzeitig stickstoffhaltige Düngemittel hinzufügen und sie rechtzeitig gießen. Nach einigen Tagen nehmen die Blätter wieder ihre dunkelgrüne Farbe an. |
<<: Wie züchtet man Alpenveilchen? Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Alpenveilchen
>>: Wie züchtet man Gladiolen? Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Gladiolen
Der Blutdruck des menschlichen Körpers schwankt n...
Der einzigartige Geschmack des Weines wird allmäh...
Was ist die Website der Universiti Teknologi Malay...
Ich glaube, viele von Ihnen haben eine besondere ...
Es ist wirklich schwierig, sich während der Hunds...
Wir haben in früheren Themen viele Wildgemüsesort...
Viele Menschen bestehen darauf, Vegetarier zu sei...
Jeden Winter sieht man Leute, die Blumenkohl anba...
Lebertran ist ein sehr bekanntes Gesundheitsprodu...
Tipps zum Gießen des kleinen Glücksbaums Der klei...
Kürzlich postete ein Internetnutzer eine Nachrich...
Kürzlich wurde im Internet bekannt, dass Tang Yan...
Normalerweise werden Fischgräten als Suppe gekoch...
In Bezug auf die Haltbarkeit von Lebensmitteln ha...