Die Blumensprache der Kalanchoe steht für Glück, Langlebigkeit, Glück und Wohlstand. Sie ist eine Zierpflanze, die viele Menschen gerne zu Hause anbauen. Besonders jedes Jahr rund um das Frühlingsfest ist sie auf dem Markt sehr beliebt. Allerdings können sich manche Menschen nach dem Kauf nicht gut um die Kalanchoe kümmern. Das liegt daran, dass die Menschen die Anbaumethode nicht verstehen und die Anbautechniken der Kalanchoe nicht beherrschen. Heute bringt Ihnen der Herausgeber ein paar Tricks bei, damit Sie den Anbau der Kalanchoe ganz einfach erlernen können. 1. Lichtmanagement Kalanchoe ist eine Pflanze, die sehr empfindlich auf Sonnenlicht reagiert. Beim Anbau müssen Sie auf die Anpassung der Lichtverhältnisse achten. Im Mai und Juni wechseln sich jedes Jahr lange und kurze Tage ab, und die Sonnenscheindauer wechselt von kurz zu lang. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie die Zeit, die die Kalanchoe in der Sonne steht, reduzieren, um zu verhindern, dass die Pflanze zu hoch wächst. Am besten ist es, der Kalanchoe zu bestimmten Zeiten jeden Tag den nötigen Schatten zu spenden. 2. Bruttemperatur Beim Anbau von Kalanchoe ist auch die Temperaturregulierung sehr wichtig. Nur wenn die Außentemperatur zwischen 17 und 27 Grad liegt, kann die Kalanchoe kräftig wachsen. Wenn die Temperatur im Sommer zu hoch ist, muss die Pflanze beschattet werden, da dies sonst zu Schäden führt. Am besten ist ein Schattennetz von 60 bis 70 %. Wenn der Schattenanteil zu groß ist, wächst die Pflanze zu hoch, was den Zierwert der Kalanchoe beeinträchtigt. 3. Wasserversorgung Bei normaler Pflege müssen Sie die Wasserversorgung der Kalanchoe je nach Wetterlage in den verschiedenen Jahreszeiten anpassen. Im Sommer ist die Temperatur zu hoch und die Transpiration ist sehr deutlich. Kalanchoe verbraucht viel Wasser, daher können Sie sie 1 bis 2 Mal am Tag gießen. Wenn Sie zu viel gießen und die Kalanchoe-Pflanze wild wächst, können Sie sie entsprechend mit einem Verkümmerungsmittel besprühen. Aber wenn der Herbst kommt und die Temperaturen nach dem Winter sinken, verlangsamt sich das Wachstum der Kalanchoe und ihr Wasserbedarf sinkt. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die Wasserzufuhr reduzieren und sie alle 3 bis 5 Tage einmal gießen. Andernfalls sammelt sich Wasser im Blumentopf und die Wurzeln der Kalanchoe verfaulen. |
>>: Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Hortensien
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: W...
Erythromycin Augensalbe und Erythromycin Salbe fü...
Bevorzugt der Lotus Schatten oder Sonne? Lotus is...
Was ist das Cold Spring Harbor Laboratory? Das Col...
Aufnahmeprozess in der Klinik für Narbenerkrankun...
Die saure Jujube ist eine Frucht, die besonders d...
Zu den Hauptmerkmalen der Bienen zählen ihre einz...
Wenn Sie die Shopping-Websites von JD.com und Tao...
Klebreisbällchen sind nicht nur ein traditionelle...
In der Ernährungswissenschaft gibt es einen sehr ...
Was ist „Mom’s Hand“? Der medizinische Fachbegrif...
Pflanzzeit für Zwiebeln Zwiebeln werden im Herbst...
Thailand ist nicht nur für seine Ladyboys berühmt...
Lilien sind ein geeigneteres Nahrungsmittel für d...
Umweltbedingungen und Anforderungen für das Wachs...