Manche ältere Menschen stellen möglicherweise plötzlich fest, dass die ursprünglich klare Welt von einer Schicht leichten Nebels umhüllt zu sein scheint und sie die Dinge „neblig“ sehen, als ob sie durch eine Schicht Milchglas sähen. Viele Menschen denken, dass dies eine normale Erscheinungsform der Alterssichtigkeit oder Sehverschlechterung sei, und ignorieren dabei oft, dass es sich dabei um ein frühes Anzeichen für einen Katarakt handeln kann. Beginnen wir als Nächstes mit den am leichtesten zu übersehenden Details im Leben und wollen die frühen Erscheinungsformen und Ursachen des Grauen Stars wissenschaftlich verstehen, um den älteren Familienmitgliedern oder den Menschen in ihrer Umgebung, die Hilfe benötigen, zu helfen, frühzeitig zu reagieren. 1. Verschwommenes Sehen tritt leise aufDer Graue Star macht einen Menschen nicht plötzlich „blind“, sondern entwickelt sich im Rahmen eines relativ langsamen Prozesses. Obwohl verschwommenes Sehen das typischste Symptom ist, ist dieses verschwommene Sehen im Frühstadium oft nicht offensichtlich und tritt möglicherweise sogar nur während bestimmter Zeiträume oder in bestimmten Umgebungen auf. Beispielsweise kann es bei starker Mittagssonne oder bei schwachem Licht in der Nacht vorkommen, dass ältere Menschen das Gefühl haben, ihr Sichtfeld sei ständig von einem schwachen Rauch durchzogen und die Umrisse von Gegenständen beginnen undeutlicher zu werden. Viele Menschen führen diese Situation einfach auf „das Alter und schlechtes Sehvermögen“ zurück. Tatsächlich handelt es sich dabei um ein frühes Anzeichen: Wenn die Linse beginnt, trüb zu werden, ist der Weg des Lichts durch das Auge nicht mehr ungehindert und wir sehen die Dinge wie durch eine Nebelschicht. Wenn keine rechtzeitige Aufmerksamkeit oder grundlegende Augenuntersuchungen erfolgen, nimmt das Sichtfeld des Patienten mit der Zeit allmählich ab und der Patient muss möglicherweise sogar häufig die Augen zusammenkneifen oder sich mit den Händen die Augen wischen, in der Annahme, dass sich dadurch der Schleier „wegwischen“ lässt. Dies hat jedoch oft wenig Wirkung. 2. Veränderungen der visuellen EmpfindlichkeitKatarakte gehen häufig mit Veränderungen der Sehempfindlichkeit einher. Manche ältere Menschen haben möglicherweise schon früh Angst vor dem Licht oder empfinden das Sonnenlicht draußen als zu grell, sodass sie häufig die Augen zusammenkneifen und die Stirn runzeln müssen. Andere wiederum empfinden das Licht in Innenräumen als zu schwach und können sich deshalb besonders schwer damit tun, Zeitung zu lesen oder spazieren zu gehen. Manche Menschen erleben in ihrem täglichen Leben Doppel- oder Mehrfachbilder. Wenn sie beispielsweise eine Glühbirne betrachten, erscheinen vor ihren Augen seltsame „Blenden“ oder „eins in viele geteilte“ Licht- und Schatteneffekte. Obwohl diese Symptome nicht nur beim Grauen Star auftreten, ist besondere Aufmerksamkeit geboten, wenn mehrere Symptome gleichzeitig auftreten. Routinemäßige Sehtests und Untersuchungen mit der Spaltlampe sind unkompliziert und können sowohl in öffentlichen Krankenhäusern als auch in augenärztlichen Einrichtungen durchgeführt werden. Sobald eine Linsentrübung festgestellt wurde, kann durch rechtzeitige Maßnahmen häufig eine weitere Verschlechterung des Zustands verhindert werden. 3. Einfluss von Alter und LebensstilMit zunehmendem Alter verhärtet sich die Linse unserer Augen allmählich und trübt sich. In Verbindung mit der Ansammlung ultravioletter Strahlen und den Auswirkungen chronischer Krankheiten (wie Diabetes, Bluthochdruck usw.) wird die Zahl der Katarakte weiter steigen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie im Alter vom Grauen Star betroffen sein werden. Manche Senioren können sogar in ihren 70ern und 80ern noch eine gute Sehkraft behalten; Bei anderen kann es sein, dass ihre Sicht schon früher verschwommen wird. Dies umfasst sowohl angeborene körperliche Faktoren als auch eine enge Verbindung zum täglichen Lebensstil, dem Management chronischer Krankheiten und der Augenpflege. So können beispielsweise häufige Aktivitäten in starker Sonneneinstrahlung ohne Schutz oder ein langfristiger Mangel an Vitaminen und Antioxidantien in der Ernährung leicht zu einer übermäßigen Schädigung der Linse führen und so die Entstehung von Katarakten beschleunigen. 4. Stumpfe Farbe: Ein weiteres wichtiges ZeichenViele ältere Menschen haben mit der Zeit das Gefühl, dass ihnen die ihnen vertrauten leuchtenden Farben nicht mehr so leuchtend erscheinen und dass die Welt, die sie sehen, durch einen Graufilter gefiltert wird. Eine einstmals schöne Blume sieht nun etwas „verblasst“ aus und die ursprünglich blaue Farbe der Kleidung scheint sich in ein Dunkelblau verwandelt zu haben. Dieses Phänomen entwickelt sich oft schleichend und wird daher leicht übersehen. Tatsächlich zeigt dies auch, dass die Trübung der Linse zunimmt. Wenn Familienmitglieder aufmerksam beobachten, ziehen sie die Möglichkeit eines Grauen Stars in Betracht, wenn die älteren Menschen wiederholt erwähnen, dass „die Farben nicht mehr so leuchtend erscheinen wie früher“. 5. Rechtzeitige Inspektion und sachgemäße WartungWenn ältere Menschen dauerhaft verschwommen sehen oder einen erheblichen Sehverlust erleiden, sollten sie so schnell wie möglich eine Augenklinik oder ein Krankenhaus aufsuchen, um eine grundlegende Augenuntersuchung durchführen zu lassen. Der Vorgang ist nicht kompliziert. Durch regelmäßiges Sehen mit bloßem Auge und korrigierte Sehmessungen in Kombination mit einer instrumentellen Untersuchung der Linse kann grob festgestellt werden, ob ein Katarakt oder andere Augenprobleme vorliegen. Es ist zu beachten, dass Katarakte nicht nur bei älteren Menschen auftreten, sondern dass auch Menschen mittleren Alters aufgrund von Stress oder Krankheit schon früher ähnliche Symptome verspüren können. Daher sollten Sie unabhängig von Ihrem Alter regelmäßig Ihre Augen untersuchen lassen, um eine frühzeitige Erkennung und Reaktion zu gewährleisten. Darüber hinaus ist die Pflege im Alltag ebenso wichtig. Eine vernünftige Ernährung, eine ausreichende Zufuhr von Vitaminen und Antioxidantien, der Verzehr von mehr Obst und Gemüse und die Vermeidung einer zucker- und fettreichen Ernährung wirken sich positiv auf die Augengesundheit aus. Achten Sie bei Aktivitäten im Freien auf Sonnenschutz, tragen Sie einen Sonnenhut oder eine Sonnenbrille, um die Schäden durch ultraviolette Strahlen an Ihren Augen zu reduzieren. Vermeiden Sie es, über längere Zeit direkt in starkes Licht zu blicken, um eine Ermüdung der Augen zu vermeiden. Die Entwicklung dieser guten Gewohnheiten wirkt sich positiv auf die Verzögerung des Fortschreitens von Katarakten oder anderen Augenkrankheiten aus. 6. Kümmern Sie sich um das Sehvermögen älterer Menschen und machen Sie das Leben klarerWenn sich die Älteren in Ihrer Familie in letzter Zeit oft darüber beschweren, dass „ihre Augen trüb sind und sie nicht klar sehen können“, verwechseln Sie dies nicht einfach mit einem normalen Sehverlust. Obwohl ein Sehverlust im Alter häufig vorkommt, kann eine „verschwommene“ Sicht manchmal ein Anzeichen dafür sein, dass die Linse beginnt, trüb zu werden, ein klassisches Frühzeichen des Grauen Stars. Wenn wir auf diese Details achten, können wir dafür sorgen, dass ältere Menschen rechtzeitig untersucht werden und feststellen, ob weitere Aufmerksamkeit oder ein Eingriff erforderlich ist. Im Alltag kann die Beibehaltung guter Augengewohnheiten und einer gesunden Lebensführung das Fortschreiten des Grauen Stars bis zu einem gewissen Grad verlangsamen, sodass ältere Menschen auch in ihren späteren Jahren die Schönheit des Lebens noch deutlich schätzen können. Als Familienmitglieder oder Freunde sollten wir mehr Anteilnahme und Kommunikation zeigen. Sobald wir Hinweise finden, sollten wir die älteren Menschen so schnell wie möglich untersuchen lassen, um zu vermeiden, dass aus kleinen Problemen große Schwierigkeiten werden. Ich hoffe, dass dieser populärwissenschaftliche Artikel noch mehr Menschen inspirieren kann, sodass wir alle mehr Licht und Farbe in die späteren Lebensjahre unserer Älteren bringen können. Autor: Zhou Zhanwen, Abteilung für Augenheilkunde, Zhongshan-Krankenhaus, erstes angeschlossenes Krankenhaus der Universität für Chinesische Medizin Guangzhou |
Was ist Hortons Website? DR Horton ist eines der v...
Was ist die Website der 8bit Animation Production ...
Jeder sollte Walnüsse kennen. Sie sind die häufig...
Analyse der Gründe, warum Rosen nach dem Umtopfen...
Viele Freunde lieben Fußball sehr, wissen aber ma...
Vor kurzem kam Tante Zhang zum Haus ihrer Tochter...
Die Hami-Melone ist im Sommer eine der beliebtest...
Feigen sind Früchte mit einem extrem hohen Nährwe...
Wir alle wissen, dass Babys beim Stillen häufig a...
Was ist eine Nahrungsmittelallergie? Nahrungsmitt...
Was ist Aquascutum? Aquascutum ist eine berühmte b...
Ich weiß nicht, ob Sie jemals Lilien-, Lotussamen...
Was ist Korea Real Estate 114? Real Estate 114 ist...
Laut dem öffentlichen WeChat-Konto „Anqiu Release...
Sellerie-Rindfleisch ist ein gesundes und köstlic...