„Grippekiller“ greift plötzlich die zurückkehrende Armee an, kennen Sie diese Geheimnisse?

„Grippekiller“ greift plötzlich die zurückkehrende Armee an, kennen Sie diese Geheimnisse?

Als das Lachen und die Freude des Frühlingsfestes allmählich verebbten, bestiegen die Menschen voller Wärme und Widerwillen den Zug nach Hause. Doch inmitten dieser geschäftigen Menge von Heimkehrern „lauert“ ein ungebetener Gast und wartet auf eine Gelegenheit, uns überraschend zu „begrüßen“. Ja, es ist die Grippe! Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation erkranken weltweit jedes Jahr etwa eine Milliarde Menschen an der Grippe. Drei bis fünf Millionen davon erkranken schwer und führen zu Hunderttausenden von Todesfällen. Dieser kleine Unruhestifter, der im Winter und Frühling am liebsten „herumwandert“, ist sehr ansteckend und kann Sie leicht infizieren, wenn Sie nicht aufpassen. Deshalb müssen wir, während wir die Nachglühen des Frühlingsfestes genießen, auch stets wachsam gegenüber diesem „unsichtbaren Killer“ sein.

Also, wer genau ist Mr. Flu? Wie sollten wir auf diese „Provokation“ reagieren? Seien Sie nicht ungeduldig, ich erzähle es Ihnen im Detail!

Mr. Flu, dessen vollständiger Name Influenzavirus ist, klingt wie ein kleiner schelmischer Junge. Lassen Sie sich nicht von seiner winzigen Größe täuschen, seine Energie ist erstaunlich groß! Untersuchungen zufolge verbreiten sich Grippeviren extrem schnell und infizieren stündlich Hunderte von Menschen. Es ist die „treibende Kraft hinter den Kulissen“ akuter Atemwegserkrankungen und verbreitet sich sehr schnell. Ob es sich um einen starken jungen Mann, ein lebhaftes und unschuldiges Kind oder einen alten Mann handelt, der glaubt, bei bester Gesundheit zu sein, sie alle können zu seiner „Beute“ werden. Herr Grippe ist das ganze Jahr über im Einsatz, aber von November bis März des Folgejahres ist er extrem aktiv, quasi als würde er sich zur Arbeit einstempeln. In dieser Zeit steigt die Zahl der Grippefälle normalerweise sprunghaft an und macht mehr als 70 % aller jährlichen Grippefälle aus. Sobald Sie davon „begünstigt“ sind, treten nacheinander Symptome wie Erkältung, Fieber und Husten auf. Daher wird sie im Volksmund auch scherzhaft als „Winterkältemaschine“ bezeichnet.

Bildquelle: pexels

Der Grund, warum die Grippe in der Menge „Böses anrichten“ kann, liegt an ihren „einzigartigen Geheimnissen“:

Erstens ist die Übertragungsgeschwindigkeit erstaunlich. Es ist wie ein „Social Star“ und kann sich, wenn wir nicht aufpassen, durch Tröpfchen, Kontakt und auf andere Weise schnell in der Menge verbreiten. Untersuchungen zeigen, dass ein Grippepatient beim Husten oder Niesen Tausende von Viruspartikeln freisetzen kann, genug, um die Menschen in seiner Umgebung innerhalb kurzer Zeit zu infizieren.

Zweitens ist es extrem ansteckend. Dieser Typ ist wirklich ein „kleiner Teufel“. Auch wenn es nicht viele davon sind, kann er Sie leicht dazu bringen, „in die Falle zu tappen“. Ist jemand erst einmal infiziert, strömen die Viruspartikel heraus wie eine Flut, die einen Damm durchbricht. Laut Statistik ist das Grippevirus zehnmal ansteckender als das Erkältungsvirus und verursacht häufiger Komplikationen.

Drittens ist die Inkubationszeit kurz. Hey, die Grippe macht ungeduldig. Normalerweise bricht die Krankheit innerhalb von 24 bis 48 Stunden aus, wobei die kürzeste Zeitspanne 12 Stunden und die längste 72 Stunden beträgt. Daher ist es schwierig, sich dagegen zu schützen. Medizinischen Untersuchungen zufolge ist die Inkubationszeit des Grippevirus kurz, da es sich extrem schnell vermehrt und innerhalb kurzer Zeit eine ausreichende Anzahl an Viren erreichen kann, um Symptome hervorzurufen.

Viertens bevorzugen sie „Massenansammlungen“. Schulen, Kindergärten, Pflegeheime und andere überfüllte Orte sind beliebte Orte für die Grippe, und wenn man nicht aufpasst, kann dort eine „Grippesturm“ ausgelöst werden. Entsprechenden Berichten zufolge ist die Verbreitungsrate von Grippeepidemien in Schulen und Kindergärten drei- bis fünfmal so hoch wie in der Allgemeinbevölkerung.

Bildquelle: pexels

Bei der Rückreise nach dem Frühlingsfest ist der Übertragungsmechanismus der Grippe besonders beachtenswert. Aufgrund der großen Menschenmengen und der häufigen Kontakte können sich Grippeviren leicht und schnell durch Tröpfchen, Körperkontakt und auf andere Weise verbreiten. Wenn Sie in unmittelbarer Nähe einer infizierten Person sprechen, niesen oder husten, wirken die winzigen Tröpfchen, die das Virus tragen, wie „unsichtbare Pfeile“, die auf Ihren Körper zusausen. Darüber hinaus kann das Berühren von Mund und Nase mit den Händen nach dem Kontakt mit kontaminierten Gegenständen zur Übertragung der Grippe führen.

Doch auch wenn die Grippe da ist, besteht kein Grund zur Panik! Obwohl die Symptome vielfältig sind, sind sie in den meisten Fällen mild und umfassen Fieber, Husten, Halsschmerzen, laufende Nase usw. Manchmal werden diese Symptome mit einer „normalen Erkältung“ verwechselt. Aber keine Sorge, die Grippe kann zwar heimtückisch sein, aber wir wissen, wie wir damit umgehen können!

Wenn wir infiziert sind, sollten wir uns als Erstes isolieren und ausruhen, den Aufenthalt an Orten mit vielen Menschen meiden und die Ausbreitung des Virus verhindern. Trinken Sie gleichzeitig viel Wasser und ruhen Sie sich mehr aus, um Ihrem Körper genügend Energie für den Kampf gegen die Grippe zu geben. Bei schwerwiegenden Symptomen wie anhaltend hohem Fieber, Atemnot etc. müssen Sie umgehend einen Arzt aufsuchen! Eine frühzeitige Behandlung der Grippe verringert das Risiko von Komplikationen und Sterblichkeit.

Um einer Grippe wirksam vorzubeugen, sollten wir auf der Rückreise vom Frühlingsfest folgende Maßnahmen ergreifen:

Die erste besteht darin, sich häufig die Hände zu waschen. Dies ist die „Killerwaffe“ zur Vorbeugung einer Grippe. Denken Sie daran, Seife oder Handdesinfektionsmittel zu verwenden und befolgen Sie die siebenstufige Methode „Innen- und Außenwölbung und Handgelenkheben“, indem Sie Ihre Hände mindestens 20 Sekunden lang schrubben. Laut der Weltgesundheitsorganisation kann richtiges Händewaschen das Risiko einer Infektion mit dem Influenzavirus um mehr als 50 % senken.

Zweitens: Achten Sie auf die persönliche Hygiene. Spucken Sie niemals irgendwohin und bedecken Sie beim Husten oder Niesen Mund und Nase mit einem Taschentuch oder Ihrem Ellbogen. Darüber hinaus kann das Einhalten eines angemessenen sozialen Abstands und das korrekte Tragen einer Maske das Risiko einer Übertragung des Grippevirus wirksam verringern, wenn Sie auf dem Rückweg überfüllte und verschmutzte Orte betreten.

Drittens geht es darum, einen gesunden Lebensstil zu pflegen. Ein regelmäßiger Tagesablauf, eine vernünftige Ernährung und moderate Bewegung können unsere Immunität stärken und die Grippe fernhalten. Ein gesunder Lebensstil kann die Infektionsrate und den Schweregrad des Influenzavirus verringern.

Der vierte Punkt ist die Impfung. Dies ist das „Kaiserschwert“ zur Grippeprävention! Denken Sie jedes Jahr daran, vor Beginn der Grippesaison eine medizinische Einrichtung aufzusuchen, um sich gegen Grippe impfen zu lassen! Laut der Weltgesundheitsorganisation kann eine Grippeimpfung das Risiko einer Infektion mit dem Influenzavirus und das Auftreten von Komplikationen um mehr als 60 % senken.

Darüber hinaus ist es auch wichtig, die Umgebung gründlich zu reinigen und zu desinfizieren. Durch die Aufrechterhaltung der Luftzirkulation in Innenräumen und das Öffnen der Fenster zum Lüften mindestens zweimal täglich für jeweils 30 Minuten kann die Virenkonzentration wirksam verringert werden. Sollten Erbrochenes oder Sekrete eines Grippepatienten die Umgebung und Gegenstände verunreinigen, sollten diese umgehend mit chlorhaltigen Desinfektionsmitteln desinfiziert werden.

Die Aufregung des Frühlingsfestes lässt allmählich nach, doch unser Bewusstsein für den Gesundheitsschutz kann keine „Pause“ machen. Achten Sie auf dem Rückweg besonders auf die Handhygiene und Lebensmittelsicherheit und lassen Sie der Grippe nicht die Gelegenheit zum „Angriff“ nutzen. Denken Sie daran, sich häufig die Hände zu waschen, eine Maske zu tragen und überfüllte Orte zu meiden. Sollten Sie sich unglücklicherweise angesteckt haben, suchen Sie umgehend einen Arzt auf und geben Sie die Grippe nicht an Ihre Verwandten und Freunde weiter!

Quellen:

[1] Li Yimin und Yang Zifeng. Interpretation der Leitlinien für Diagnose und Behandlung der Influenza (Ausgabe 2011)[J]. Chinesisches Journal für praktische Innere Medizin, 2012, 032(002): 105-108.

[2] Wang Aixia, Deng Weiwu, Liu Youning et al. Leitlinien für die klinische Diagnose und Behandlung der Grippe (überarbeitet 2004)[J]. Diagnostiktheorie und -praxis, 2005(2).

[3] Guo Yuanji und Tang Yaowu. Verstärken Sie die Überwachung, um den neuen Herausforderungen der Grippe zu begegnen[J]. Chinesisches Journal für Epidemiologie, 2003, 24(1): 2-3.

[4] WHO. Grippe (saisonal). 2023.

[5] Jefferson T, et al. Physikalische Eingriffe zur Unterbrechung der Übertragung von Atemwegsviren. Lanzette. 2020.

Quelle: Zhongxian Zentrum für Krankheitskontrolle und Prävention

Autor: Dai Ying, wissenschaftlicher Mitarbeiter, und Li Wenrui, Cheftechniker, Zhongxian Center for Disease Control and Prevention

Experten der Überprüfung: Qi Guangchun, stellvertretender Chefarzt, und Zhang Hong, stellvertretender Cheftechniker, Zhongxian Center for Disease Control and Prevention

Hinweis: Abgesehen von Originalinhalten und besonderen Hinweisen stammen einige Bilder aus dem Internet. Sie dienen nicht kommerziellen Zwecken und werden nur als populärwissenschaftliche Materialien verwendet. Das Urheberrecht liegt bei den ursprünglichen Autoren. Sollten Rechtsverstöße vorliegen, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese löschen können.

<<:  Gerücht widerlegt: Vegetarier zu sein beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor!

>>:  Das Erröten beim Alkoholkonsum ist eine genetische Mutation. Bedeutet das, dass die Leute mehr trinken können?

Artikel empfehlen

Kann ich zu Hause einen Mangobaum züchten?

Kann ich zu Hause einen Mangobaum züchten? Grunds...

Die Vorteile des Verzehrs von Klettenblättern

Kennen Sie Klettenblätter? Es handelt sich dabei ...

So bewahren Sie Süßkartoffelsamen auf

Einführung in Süßkartoffelsamen Süßkartoffeln hab...

Wann ist die beste Zeit, um Schlangenkürbissamen zu pflanzen?

Pflanzzeit für Schlangenkürbissamen Schlangenkürb...

Ist Osmanthus-Wein lecker? Tipps zum Trinken von Osmanthus-Wein

Viele Menschen haben von Osmanthus-Wein gehört, i...

Können Sellerieblätter gegessen werden? Häufige Arten, Sellerieblätter zu essen

Sellerie ist ein grünes Gemüse, das wir oft essen...

Schmerzlindernder Weißdornbrei

Haben Sie gehört, dass der schmerzstillende Weißd...

Ist für Hortensien ein tiefer oder flacher Topf geeignet?

Ist für Hortensien ein tiefer oder flacher Topf g...

erinnern! 10 Dinge, die Sie wissen müssen, wenn Sie negativ werden

Was ist der „Goldstandard“ für die Genesung? Waru...

Die Vorteile von Bärentatzen und ihre Auswirkungen

Bärentatzen sind seit der Antike ein seltenes Wil...