Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: Ye Qing, Chefarzt, Drittes Zentralkrankenhaus Tianjin In der Ambulanz kommen oft Menschen mit Hepatitis-C-Testergebnissen zum Arzt und fragen: „Herr Doktor, meine Hepatitis C ist geheilt, warum ist der Hepatitis-C-Antikörper immer noch positiv? War diese Behandlung nicht umsonst?“ Die Antwort auf diese Frage hängt von der jeweiligen Situation ab. Hepatitis C ist ein globales Problem der öffentlichen Gesundheit. Mit der Einführung immer wirksamerer, kurzzeitig direkt wirkender antiviraler Medikamente können die meisten Hepatitis-C-Patienten nach einer dreimonatigen Behandlung geheilt werden. Nachdem Hepatitis C in den menschlichen Körper eingedrungen ist, produziert der Körper Antikörper gegen Hepatitis C, die eine Person ihr ganzes Leben lang begleiten können. Daher verlassen wir uns bei der Beurteilung der Wirksamkeit einer Behandlung nicht auf Hepatitis-C-Antikörper, und Hepatitis-C-Antikörper haben im Gegensatz zu anderen Antikörpern keine schützende Wirkung auf den menschlichen Körper. Daher ist es nach der Feststellung eines positiven Hepatitis-C-Antikörpers notwendig, einen Hepatitis-C-Virus-RNA-Test (quantitativer Hepatitis-C-Virus-Test) durchzuführen, um zu entscheiden, ob eine Behandlung erforderlich ist. Wenn das RNA-Testergebnis des Hepatitis-C-Virus positiv ist, bedeutet dies, dass der Körper mit dem Hepatitis-C-Virus infiziert ist und sich das Virus repliziert. Der Arzt wird dem Patienten auf der Grundlage der genetischen Typisierung der Hepatitis C eine gezielte Behandlung zukommen lassen. Wenn das Ergebnis des Hepatitis C-Virus-RNA-Tests negativ ist, bedeutet dies, dass nach der Behandlung kein aktives Hepatitis C-Virus im Körper vorhanden ist. Mit anderen Worten: Obwohl der Hepatitis C-Antikörper des Patienten positiv ist, ist er nicht mehr ansteckend. Dies ist eine klinische Heilung. Es gibt noch eine andere Situation. Wenn der Patient keine Behandlung erhalten hat, ist auch das RNA-Testergebnis für das Hepatitis-C-Virus negativ. Dies bedeutet, dass der Patient zwar mit Hepatitis C infiziert war, die körpereigene Immunität jedoch sehr stark ist, kein aktives Virus im Körper vorhanden ist und der Patient genesen ist. Aus dieser Sicht kann allein anhand eines positiven Hepatitis C-Antikörpertests nicht unterschieden werden, ob aktuell noch eine Virusinfektion vorliegt, sondern es kann lediglich bedeuten, dass man sich mit dem Hepatitis C-Virus infiziert hat. Wenn der Hepatitis-C-Antikörper positiv und das Hepatitis-C-Virus-RNA-Testergebnis negativ ist, bedeutet dies, dass die Behandlung wirksam ist und der Patient klinisch geheilt ist. |
Viele gesundheitsbewusste Menschen haben gehört, ...
Unerklärlicher Juckreiz der Haut "Ausschlag&...
Wie oft sollte ich die Rote Spinnenlilie gießen? ...
Oft sehen wir, dass viele Leute frische Zitronen ...
Wie oft sollte ich die Rose gießen? Frühling und ...
Jeden Herbst sind frische Kastanien in großen Men...
Die Hauptpatientengruppe für Schlaganfälle sind M...
In den letzten Jahren ist MSG aus den Küchen viel...
Schefflera ist in unserem täglichen Leben sehr ve...
Was ist Mikrontechnologie? Micron Technology ist e...
Die Jade-Opuntie ist eine Pflanze der Gattung Mam...
Welcher Mehrnährstoffdünger eignet sich für den M...
Melonenkerne, auch als süße Melonenkerne bekannt,...
Im Alltag kann der richtige Verzehr von Roter Bet...
Wie lautet die Website der Botschaft der Bahamas i...