Lebensmittel sind das wichtigste Bedürfnis der Menschen, und die Lebensmittelsicherheit steht an erster Stelle Lebensmittelsicherheit ist mit der Gesundheit und Lebenssicherheit aller verbunden Wir alle sind Lebensmittelkonsumenten Lebensmittelsicherheit ist unser gemeinsames Ziel So ernähren Sie sich gesund und sicher Bitte beachten Sie die folgenden Punkte zur Lebensmittelsicherheit 1. Was ist Lebensmittelsicherheit? Lebensmittelsicherheit bedeutet, dass Lebensmittel ungiftig und unbedenklich sind, die notwendigen Nährstoffanforderungen erfüllen und keine akuten, subakuten oder chronischen Schäden für die menschliche Gesundheit verursachen. 2. Wie kann die Lebensmittelsicherheit im Alltag gewährleistet werden? Punkt eins: Halten Sie es sauber. 1. Entwickeln Sie gute Hygienegewohnheiten, waschen Sie Ihre Hände häufig, vor den Mahlzeiten und nach dem Stuhlgang sowie vor der Zubereitung und Einnahme von Speisen. 2. Halten Sie die Küchenumgebung sauber und gut belüftet. Reinigen Sie den Boden und die Spüle regelmäßig, um zu verhindern, dass Insekten, Ratten und andere Tiere in die Küche gelangen und an die Lebensmittel gelangen. Erlauben Sie Ihren Haustieren nicht, in der Küche zu spielen. 3. Halten Sie Geschirr und Küchenutensilien sauber und dämpfen und desinfizieren Sie sie regelmäßig. Insbesondere Lappen sollten häufig gereinigt und desinfiziert sowie regelmäßig ausgetauscht werden. Punkt 2: Rohe und gekochte Lebensmittel trennen. 1. Die Trennung von rohen und gekochten Lebensmitteln bedeutet die Trennung von Rohstoffen, die erhitzt werden müssen, und Lebensmitteln, die direkt verzehrt werden können, um zu verhindern, dass auf rohen Lebensmitteln befindliche pathogene Bakterien die direkt verzehrten Lebensmittel verunreinigen und lebensmittelbedingte Krankheiten verursachen. 2. Vermeiden Sie bei der Lagerung von Lebensmitteln im Kühlschrank den Kontakt zwischen rohen und gekochten Lebensmitteln. Schüsseln und Teller, in denen rohe Lebensmittel aufbewahrt werden, müssen gereinigt und desinfiziert werden, bevor verzehrfertige Lebensmittel wie gekochte Speisen und kalte Gerichte darin aufbewahrt werden können. 3. Die zum Verarbeiten von rohen und gekochten Lebensmitteln verwendeten Messer und Schneidebretter sollten getrennt aufbewahrt und nach Gebrauch separat gereinigt werden, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden. Schlüsselpunkt 3: Durchgaren 1. Es wird nicht empfohlen, rohes oder halbgegartes Fleisch, Eier und Wasserprodukte zu essen. Insbesondere Schwangere, Kinder, ältere Menschen und andere Menschen mit geschwächter Immunität sollten versuchen, den Verzehr von Rohkost zu vermeiden. 2. Gemüse wie grüne Bohnen und Taglilien müssen gründlich angebraten werden, sonst kommt es zu einer Vergiftung. Durch die richtige Kochmethode und die richtigen Temperaturen können fast alle schädlichen Mikroorganismen abgetötet werden. Die Lebensmittel müssen vollständig durchgegart sein und die Kerntemperatur der Lebensmittel muss über 70 °C liegen. 3. Speisereste, Reisreste und aus dem Kühlschrank entnommene Lebensmittel müssen vor dem Verzehr gründlich erhitzt werden. Übrig gebliebenen Reis oder Gemüse sollten Sie am besten nicht mehr als einmal aufwärmen. Tipp 4: Bewahren Sie Lebensmittel bei einer sicheren Temperatur auf 1. Es wird empfohlen, gekochte Speisen rechtzeitig zu verzehren. 2. Bevor Sie Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchte usw. in den Gefrierschrank legen, schneiden Sie es am besten in kleine Stücke und verpacken Sie es separat. Nehmen Sie vor jeder Verarbeitung kleine Packungen mit Lebensmitteln, um wiederholtes Einfrieren und Auftauen zu vermeiden, da dies den Verderb beschleunigen oder zur Zerstörung und zum Verlust von Nährstoffen führen kann. 3. Bewahren Sie Lebensmittel nach dem Abkühlen im Kühlschrank auf. Wenn Sie warme Lebensmittel direkt in den Kühlschrank stellen, wird dieser überlastet und die Temperatur in der Mitte der Lebensmittel sinkt nicht schnell. Pathogene Bakterien können sich bei dieser Gelegenheit massiv vermehren, sodass eine Zahl entsteht, die eine Vergiftung verursacht. 4. Reinigen Sie den Kühlschrank regelmäßig. „Der Kühlschrank ist kein Safe.“ Egal ob gekühlt oder gefroren, lagern Sie Lebensmittel nicht zu lange. Im Laufe der Zeit oder bei Beschädigung der Verpackung kann es leicht zu Kreuzkontaminationen kommen. Punkt 5: Gewährleistung der Sicherheit von Wasser und Nahrungsmittelrohstoffen 1. Kaufen Sie frische und gesunde Lebensmittel und Zutaten in Märkten oder Supermärkten, die über umfassende Lizenzen verfügen und ehrlich und gut reguliert sind. Lernen Sie beim Kauf von Lebensmitteln, die Etiketten zu lesen und achten Sie auf Produktionsdatum, Haltbarkeit, Lagerbedingungen usw. 2. Sammeln oder essen Sie keine Wildpilze und seien Sie beim Sammeln und Essen von Wildgemüse vorsichtig. Pflücken Sie kein Wildgemüse in der Nähe von Straßen, Gräben, Fabriken, Mülldeponien oder auf Feldern, die gerade mit Pestiziden besprüht wurden. 3. Rohes Obst und Gemüse sollte mit sauberem Wasser gewaschen werden. Verwenden Sie zum Waschen oder Verarbeiten von Lebensmitteln kein unbehandeltes Fluss-, Regen- oder Schneewasser, um lebensmittel- oder wasserbedingte Durchfallerkrankungen durch Umweltverschmutzung zu vermeiden. Hinweis: Die Bilder stammen aus dem Internet und dienen ausschließlich als populärwissenschaftliches Material. Sollten Sie einen Verstoß feststellen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. |
„Ernähren Sie sich leicht“ ist heutzutage wahrsch...
Schnittzeit für Kamelien Normalerweise blüht die ...
Es gibt vielleicht nicht viele Leute, die Kletter...
Weiße Pflaumenblüten sind in der Natur weit verbr...
Obwohl Bananen nur in tropischen Regionen angebau...
Das Zwerg-Schneerad ist eine ein- oder zweijährig...
Wenn Sie im Hochsommer Myrtewein trinken, fühlen S...
Süß-saures Schweinefleisch schmeckt sehr gut, wen...
Die Markteinführung des iPhone 9 ist für 2020 bes...
Lily Einführung Die Lilie, auch Nachtprimel und S...
Wie lautet die Website der indonesischen Botschaft...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: S...