Viele Menschen essen täglich diese 5 für die Leber schädlichsten Lebensmittel! Der dritte Typ, den viele Menschen nicht bemerken

Viele Menschen essen täglich diese 5 für die Leber schädlichsten Lebensmittel! Der dritte Typ, den viele Menschen nicht bemerken

Langes Aufbleiben, Alkohol, Essen zum Mitnehmen, Stress … die Welt der Erwachsenen scheint ständig damit zu kämpfen, die Grenzen der Leber herauszufordern und gleichzeitig ein Gleichgewicht zum Schutz der Leber zu finden. Laut dem „2023 Health Annual Trend Report“, der von einer bekannten E-Commerce-Plattform veröffentlicht wurde, zeigt sich ein auffälliges Phänomen: Die Generation der Nach-90er-Jahre nimmt 45 % des Verbrauchermarktes für Leberschutztabletten ein.

Die Leber übernimmt als „Chemiefabrik“ unseres Körpers vielfältige Funktionen wie Entgiftung, Stoffwechsel und Energiespeicherung. Ihre Gesundheit wirkt sich direkt auf unsere allgemeine Lebensqualität aus. In diesem Artikel sprechen wir über die fünf Lebensmittel, die für die Leber am schädlichsten sind. Wir müssen weniger davon essen oder sie vermeiden und erfahren, wie wir unsere Leber schützen können.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Diese 5 Lebensmittel sind sehr schädlich für die Leber

1

Alkohol

Alkohol ist der „Killer Nummer eins“ der Leber. Langfristiger und starker Alkoholkonsum kann zu schwerwiegenden Folgen wie Fettleber, alkoholischer Hepatitis, Leberzirrhose und sogar Leberkrebs führen. Die Weltgesundheitsorganisation hat Alkohol als Karzinogen der Klasse I eingestuft (WHO-Bericht). Die Chinese Nutrition Society empfiehlt, dass Erwachsene nicht mehr als 15 g Alkohol pro Tag konsumieren sollten.

2

Schimmeliges Essen

Schimmelige Lebensmittel können verschiedene Mykotoxine wie Aflatoxin, Mykotoxin, Patulin usw. enthalten, die Leberschäden verursachen können.

Beispielsweise gilt Aflatoxin derzeit als das stärkste chemische Karzinogen. Schimmeliger Mais, Erdnüsse usw. enthalten wahrscheinlich Aflatoxin B1, den giftigsten Typ der Aflatoxin-Familie. Es kann Leberzellen schädigen und das Risiko von Leberkrebs erhöhen. Aus diesem Grund wird Aflatoxin von der Internationalen Agentur für Krebsforschung der Weltgesundheitsorganisation als Karzinogen der Klasse 1 eingestuft.

3

Rohe oder nicht durchgegarte Meeresfrüchte

Einige Meeresfrüchte können das Hepatitis-A-Virus übertragen, und der Verzehr von rohen oder nicht durchgegarten Meeresfrüchten erhöht das Risiko einer Hepatitis A-Infektion. Darüber hinaus kommt Clonorchis sinensis (Leberegel) häufig in betrunkenen Garnelen und Süßwasserfischen vor. Dieser Parasit kann im Gallengang leben und das Risiko eines Darmverschlusses, einer Leberzirrhose und sogar einer Gelbsucht erhöhen. Im Jahr 2009 definierte die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) Clonorchis sinensis als eine Klasse krebserregender parasitärer Infektionen.

Die Provinz Guangdong, die in China am häufigsten für den Verzehr von rohen und eingelegten Lebensmitteln genutzt wird, weist laut dem „Nationalen Erhebungsbericht zum aktuellen Stand wichtiger parasitärer Erkrankungen des Menschen“ mit 16,42 % die höchste Infektionsrate mit Clonorchis sinensis auf.

4

Eingelegtes Essen

Epidemiologische Untersuchungen in einigen Gebieten mit hoher Leberkrebsrate haben gezeigt, dass eingelegtes Gemüse eng mit dem Auftreten von Leberkrebs zusammenhängt. Studien zeigen, dass der Verzehr von eingelegtem Gemüse das Risiko von Leberkrebs erhöht. In vielen Gebieten mit hoher Leberkrebsrate liegt die Nachweisrate von Nitrosaminen in eingelegtem Gemüse bei über 60 %.

Nitrosamine, ein Stoff, der über einen längeren Zeitraum in großen Mengen konsumiert wird, kann die Leberzellen schädigen, die normale Funktion der Leber allmählich beeinträchtigen und das Risiko von Leberkrebs erhöhen. Es ist ersichtlich, dass der Nitrosamingehalt in eingelegtem Gemüse nicht unterschätzt werden darf und der Verzehr von eingelegtem Gemüse reduziert werden sollte, um die potenziellen Schäden für die Leber zu verringern.

5

Giftige chinesische Medizin

„Alle Medikamente sind bis zu einem gewissen Grad giftig.“ Viele chinesische Arzneimittel haben komplexe Inhaltsstoffe und enthalten giftige Bestandteile, die Leberschäden oder sogar Lebererkrankungen verursachen können. Freunde in Yunnan und Guizhou verwenden gerne chinesische Medizin, um medizinischen Wein herzustellen, oder geben etwas chinesische Medizin in Gerichte, was sehr gefährlich ist. Das National Food Safety Risk Assessment Center ruft fast jedes Jahr dazu auf, keinen selbstgemachten medizinischen Wein herzustellen.

Quelle: Offizielle Website des National Food Safety Risk Assessment Center

Zinnober enthält beispielsweise Quecksilbersulfid. Bei längerfristiger Einnahme verbindet sich Quecksilber mit Hämoglobin und bildet schwer abbaubare Substanzen, die sich in der Leber ansammeln und zu einer Lebervergiftung führen. Polygonum multiflorum enthält Anthrachinonbestandteile, die ebenfalls Leberschäden verursachen können. Die Diterpenoide in Tripterygium wilfordii produzieren Superoxidionen, die die Leberfunktion schädigen. Eine Überdosierung kann auch zu erhöhten Aspartat-Aminotransferase-Serumwerten führen.

Diese Gewohnheiten können Ihnen helfen, Ihre Leber zu schützen

1

Vermeiden Sie langes Aufbleiben

Obwohl es derzeit keine stichhaltigen Beweise dafür gibt, dass langes Aufbleiben die Leber direkt schädigt, verändert es den Arbeitsrhythmus des Körpers und beeinträchtigt indirekt die Gesundheit der Leber, indem es Hormone usw. beeinflusst.

Studien haben gezeigt, dass bei einer Schlafdauer von weniger als 6 Stunden das Risiko für die Entwicklung einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung deutlich steigt. Es wird empfohlen, täglich 7 bis 8 Stunden ausreichend zu schlafen und gute Arbeits- und Ruhegewohnheiten zu entwickeln.

2

Treiben Sie regelmäßig Sport und halten Sie ein gesundes Gewicht

Moderate körperliche Betätigung kann dabei helfen, das Gewicht zu kontrollieren, die Fettansammlung in der Leber zu verringern und die Stoffwechselfunktion der Leber zu verbessern. Darüber hinaus kann körperliche Betätigung die Durchblutung fördern, die Sauerstoffversorgung der Leber erhöhen und zur Gesundheit der Leber beitragen.

Es wird empfohlen, mindestens 150 Minuten pro Woche aerobe Übungen mittlerer Intensität durchzuführen, wie etwa zügiges Gehen, Joggen, Schwimmen usw. Darüber hinaus können Sie auch Krafttraining kombinieren, um die Muskelkraft zu verbessern und den Stoffwechsel des Körpers zu verbessern. Halten Sie durch diese Übungen Ihren BMI zwischen 18,5 und 23,9.

3

Behalten Sie eine positive Einstellung

Langfristiger psychischer Stress und negative Emotionen können die normale Funktion der Leber beeinträchtigen. Eine Studie mit Erwachsenen ergab, dass ein höheres Stressniveau mit einem höheren Risiko einer Fettlebererkrankung einhergeht.

Daher ist es sehr wichtig, auf eine gesunde Leber zu achten und unnötige Beeinträchtigungen am Arbeitsplatz zu vermeiden. Normalerweise können Sie durch Meditation, Yoga, Musikhören usw. Stress abbauen und Ihre Emotionen regulieren.

4

Vermeiden Sie Drogenmissbrauch

Die Leber ist das Entgiftungsorgan des Körpers. Medikamente werden in der Leber verstoffwechselt. Drogenmissbrauch kann zu schweren Leberschäden führen. Insbesondere einige rezeptfreie Medikamente, Gesundheitsprodukte und Nahrungsergänzungsmittel sind leicht erhältlich und neigen eher zum Missbrauch. Bei unsachgemäßer Anwendung können sie zu medikamentenbedingten Leberschäden führen.

Befolgen Sie bei der Einnahme von Medikamenten unbedingt die Anweisungen Ihres Arztes und nehmen Sie keine eigenmächtigen Dosiserhöhungen, -verminderungen oder Medikamentenwechsel vor. Wenn Sie mehrere Medikamente gleichzeitig einnehmen müssen, achten Sie auf die Wechselwirkungen zwischen den Medikamenten, um negative Auswirkungen auf die Leber zu vermeiden.

5

Regelmäßige ärztliche Untersuchungen

Durch regelmäßige körperliche Untersuchungen können Lebererkrankungen frühzeitig erkannt und wirksame Behandlungsmaßnahmen eingeleitet werden. Insbesondere bei Hochrisikogruppen wie etwa Personen mit Lebererkrankungen in der Familie, langjährigem Alkoholkonsum und Übergewicht sind regelmäßige Leberfunktionstests, Ultraschalluntersuchungen des Bauchraums und andere Untersuchungen notwendig.

Es wird empfohlen, einmal jährlich eine umfassende körperliche Untersuchung durchführen zu lassen, die Leberfunktionstests, fünf Hepatitis-B-Tests, eine Ultraschalluntersuchung des Bauchraums und andere Punkte umfasst.

Diese Leberschutzprodukte

Handelt es sich wirklich um eine IQ-Steuer?

Auf dem Markt gibt es viele Produkte, die eine leberschützende Wirkung versprechen, wie etwa Leberschutztabletten, Leberschutztee, leberschützende Gesundheitsprodukte usw. Sind diese Leberschutzprodukte also bloß Geldverschwendung?

1

Leberschutztabletten

Leberschutztabletten sind ein gängiges Leberschutzprodukt, das normalerweise einige Kräuter- oder Pflanzenbestandteile enthält. Derzeit ist Mariendistel der Hauptbestandteil dieser Art von Produkten. Darüber hinaus gibt es einige traditionelle chinesische Heilmittel wie Ginseng, Kudzu-Wurzel, Kurkuma usw.

Allerdings ist die Wirksamkeit von Leberschutztabletten bei gesunden Menschen weiterhin umstritten. Einige Studien haben gezeigt, dass Leberschutztabletten die Leberfunktionsindikatoren bis zu einem gewissen Grad verbessern können, ihre therapeutische Wirkung bei Lebererkrankungen ist jedoch begrenzt. Darüber hinaus können Leberschutztabletten auch einige Nebenwirkungen haben, wie beispielsweise Magen-Darm-Beschwerden, Allergien usw.

Nehmen Sie Leberschutztabletten daher unbedingt unter ärztlicher Anleitung ein und vertrauen Sie nicht blind der Werbung.

Bildquelle: E-Commerce-Plattform

2

Leberschutztee

Leberschutztee wird üblicherweise aus chinesischen Kräuterheilmitteln mit leberschützender Wirkung hergestellt, wie etwa Chrysanthemen, Wolfsbeeren, Kassiasamen usw. Diesen chinesischen Kräuterheilmitteln wird eine hitzelösende und entgiftende Wirkung zugeschrieben, die Leber wird gereinigt und die Sehkraft verbessert.

Für die Wirksamkeit von leberschützendem Tee fehlt jedoch eine wissenschaftliche Grundlage. Obwohl einige chinesische Kräuterheilmittel gewisse gesundheitliche Vorteile haben können, können sie eine medikamentöse Behandlung nicht ersetzen. Darüber hinaus kann Leberschutztee einige unbekannte Inhaltsstoffe enthalten und bei langfristigem Genuss kann es zu negativen Auswirkungen auf den Körper kommen.

3

Nahrungsergänzungsmittel zum Schutz der Leber

Gängige Nahrungsergänzungsmittel zum Schutz der Leber enthalten Vitamine, Aminosäuren und Mineralien. Man geht davon aus, dass diese Nährstoffe zur Aufrechterhaltung einer normalen Stoffwechselfunktion der Leber beitragen.

Die meisten Menschen können jedoch bei einer ausgewogenen Ernährung ausreichend Nährstoffe aufnehmen und benötigen keine zusätzlichen Leberschutzpräparate. Darüber hinaus können einige Leberschutzpräparate Qualitätsmängel aufweisen oder sogar leberschädigende Inhaltsstoffe enthalten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wirksamkeit von Leberschutzprodukten umstritten ist und eine gesunde Ernährung und Lebensweise nicht ersetzen kann. Bei der Auswahl von Leberschutzprodukten müssen Sie vorsichtig sein und dürfen nicht blind der Werbung glauben. Wenn Symptome wie Leberbeschwerden auftreten, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen und sich unter ärztlicher Anleitung behandeln lassen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Gesundheit der Leber für unsere körperliche Gesundheit von entscheidender Bedeutung ist. Durch eine sinnvolle Ernährung und Lebensführung können wir die Leber wirksam schützen und der Entstehung von Lebererkrankungen vorbeugen. Beginnen wir jetzt damit, auf die Gesundheit unserer Leber zu achten, gute Ess- und Lebensgewohnheiten zu entwickeln und eine solide Grundlage für unsere körperliche Gesundheit zu legen.

Verweise

[1]MegaA, MarziL, KobM, PiccinA, FloreaniA.FoodandNutritioninthePathogenesisofLiverDamage.Nutrients.2021Apr16;13(4):1326.doi:10.3390/nu13041326.PMID:33923822;PMCID:PMC8073814.

[2]YangY.,ZhangD.,FengN.,ChenG.,LiuJ.,ChenG.,ZhuY. Erhöhte Aufnahme von Gemüse, aber nicht von Obst, verringert das Risiko für hepatozelluläres Karzinom: Eine Metaanalyse. Gastroenterologie.2014;147:1031–1042.doi: 10.1053/j.gastro.2014.08.005.

[3]BraviF,BosettiC,TavaniA,GallusS,LaVecchiaC. Kaffee reduziert das Risiko für Leberzellkarzinom: eine aktualisierte Metaanalyse.ClinGastroenterolHepatol.2013Nov;11(11):1413-1421.e1.doi:10.1016/j.cgh.2013.04.039.Epub2013May6.PMID:23660416.

[4]WatlingCZ, WojtA, FlorioAA, ButeraG, AlbanesD, WeinsteinSJ, HuangWY, ParisiD, ZhangX, GraubardBI, PetrickJL, McGlynnKA. Ballaststoff- und Vollkornzufuhr im Zusammenhang mit dem Leberkrebsrisiko: Eine Analyse in zwei prospektiven Kohorten und eine systematische Überprüfung und Metaanalyse prospektiver Studien. Hepatology.2024Sep1;80(3):552-565.doi:10.1097/HEP.0000000000000819.Epub2024Mar5.PMID:38441973.

[5]BenićA,MikašinovićS,WensveenFM,PolićB.Aktivierung von Granulozyten als Reaktion auf eine proteinreiche Ernährung führt zur Bildung von N-Ökoläsionen in der Leber.Metabolites.2023Jan19;13(2):153.doi:10.3390/metabo13020153.PMID:36837771;PMCID:PMC9962952.

[6]Weltgesundheitsorganisation.Internationale Agentur für Krebsforschung.Alkoholkonsum und Ethylcarbamat.IARCMonogrEvalCarcinogRisksHum.2010;96:3-138.

[7]HernándezSantiagoK, López-LópezAL, Sánchez-MuñozF, et al.

[8]ImaizumiH,TakahashiA,TanjiN,etal.Der Zusammenhang zwischen Schlafdauer und nichtalkoholischer Fettlebererkrankung bei japanischen Männern und Frauen.ObesFacts[J].2015,8(4):234-242.

[9]NIH.MilkThistle.https://www.nccih.nih.gov/health/milk-thistle

[10] Chinesische Gesellschaft für Ernährung. Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner[M]. Volksmedizinischer Verlag, 2022

[11] Yang Yuexin, Ge Keyou. Chinesische Enzyklopädie der Ernährungswissenschaft, 2. Auflage (Band 2)[M]. Volksmedizinischer Verlag, 2019.

Planung und Produktion

Autor: Li Chun, registrierte Ernährungsberaterin

Rezension | Ruan Guangfeng, stellvertretender Direktor des Kexin Food and Health Information Exchange Center

<<:  Eine kleine Schlafgewohnheit kann das Herz und die Blutgefäße schädigen! Überprüfen Sie, ob Sie

>>:  Neben Hühneraugen können auch die harten Beulen an Ihren Füßen eine solche Ursache sein, und sie sind ansteckend!

Artikel empfehlen

Wann ist die beste Zeit zum Einlegen von Paprika?

Eingelegte Paprika sind ein Lebensmittel, das vie...

So kochen Sie köstlichen Brokkoli

Ich glaube, jeder isst gerne Brokkoli, oder? Es g...

Dunkler Haferbrei

Es gibt einen Unterschied zwischen dem Geschmack v...

Medizinischer Wert und Wirksamkeit von Maisseide

Maisseide ist die seidenartige Substanz an der Sp...

So ändern Sie den Boden von Impatiens

Wann ist der beste Zeitpunkt, den Boden für Impat...

Der Nährwert von Rotkohl und die Vorteile des Verzehrs von Rotkohl

Rotkohl, den wir normalerweise Rotkohl nennen, is...

Was isst man zu Vollkornbrot? Macht der Verzehr von Vollkornbrot dick?

In unserem Leben gibt es einige Nahrungsmittel, d...

Wie wäre es mit Sanrio? Sanrio Co., Ltd. Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Sanrio-Website? Sanrio Co., Ltd. ist d...