Von der Schwangerschaftsvorbereitung bis zur Schwangerschaft: Warum ist die Schilddrüsenuntersuchung so wichtig?

Von der Schwangerschaftsvorbereitung bis zur Schwangerschaft: Warum ist die Schilddrüsenuntersuchung so wichtig?

Autor: Yang Zhaojun, Chefarzt des China-Japan Friendship Hospital

Gutachter: Wu Xueyan, Chefarzt, Peking Union Medical College Hospital

Mit der Anpassung der Geburtenpolitik und der gesellschaftlichen Entwicklung entscheiden sich immer mehr Familien für ein zweites oder sogar drittes Kind. Mit zunehmendem Alter sind viele Frauen jedoch während der Schwangerschaft erhöhten Gesundheitsrisiken ausgesetzt.

Unter ihnen ist die Schilddrüse ein wichtiges Organ des menschlichen endokrinen Systems und ihre normale Funktion steht in direktem Zusammenhang mit der Gesundheit schwangerer Frauen und Föten.

1. Arten und Screening von Schilddrüsenerkrankungen während der Schwangerschaft

Zu den Schilddrüsenerkrankungen in der Schwangerschaft zählen vor allem die Hypothyreose (kurz Hypothyreose), die Hyperthyreose (kurz Hyperthyreose) und die Schilddrüsenknoten. Unter diesen Erkrankungen hat die Schilddrüsenunterfunktion aufgrund ihrer Häufigkeit und der potenziell schwerwiegenden Folgen große Aufmerksamkeit erregt. Bei schwangeren Frauen, insbesondere bei älteren Schwangeren, kommt es häufig zu einer Schilddrüsenunterfunktion. Schwangeren Frauen, in deren Familien Schilddrüsenerkrankungen aufgetreten sind, die früher Schilddrüsenanomalien aufwiesen, positive Schilddrüsenantikörper hatten oder bei denen es in der Vergangenheit zu unerklärlichen Fehlgeburten oder Frühgeburten gekommen ist, wird daher empfohlen, sich innerhalb der ersten drei Monate der Schwangerschaft einem Screening auf Schilddrüsenerkrankungen zu unterziehen.

Das Screening umfasst im Wesentlichen zwei Teile: die morphologische Untersuchung und die Messung des Hormonspiegels. Die morphologische Untersuchung erfolgt hauptsächlich mittels Schilddrüsen-Ultraschall, um festzustellen, ob die Schilddrüse Knoten oder eine Vergrößerung aufweist. Die Messung des Hormonspiegels erfolgt durch die Entnahme von Blutproben, um Indikatoren wie das Schilddrüsen-stimulierende Hormon (TSH), freies Thyroxin (FT3, FT4) und Schilddrüsenantikörper zu testen und so den Funktionsstatus der Schilddrüse zu beurteilen. Die Kombination dieser beiden Tests ermöglicht eine umfassendere Beurteilung der Schilddrüsengesundheit schwangerer Frauen.

Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

2. Veränderungen und Überwachung des Schilddrüsenhormonspiegels während der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft ändert sich der Hormonspiegel im Körper der schwangeren Frau erheblich, um dem Wachstum und der Entwicklung des Fötus gerecht zu werden.

Die Veränderungen sind bei der Schilddrüse ebenso deutlich. In der Frühschwangerschaft wird die Schilddrüse durch den starken Anstieg des humanen Choriongonadotropins (HCG) dazu angeregt, mehr Schilddrüsenhormone auszuschütten, was zu einem Abfall des TSH-Spiegels und sogar zu vorübergehenden Symptomen ähnlich einer Schilddrüsenüberfunktion führt. Mit fortschreitender Schwangerschaft kehrt der TSH-Spiegel jedoch allmählich in den Normalbereich zurück, bleibt aber niedriger als im nicht schwangeren Zustand. Gleichzeitig steigt der T4-Spiegel während der Schwangerschaft allmählich an und erreicht bis zu etwa das Doppelte des Wertes ohne Schwangerschaft.

Daher sollten Schwangere während der Schwangerschaft ihren Schilddrüsenhormonspiegel regelmäßig kontrollieren, um mögliche Funktionsstörungen der Schilddrüse rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Für Risikoschwangere sind eine frühzeitige Schilddrüsenuntersuchung und eine engmaschige Überwachung der Hormonveränderungen besonders wichtig. Sobald eine Anomalie festgestellt wird, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen und sich unter ärztlicher Aufsicht einer Interventionsbehandlung unterziehen.

3. Auswirkungen von Schilddrüsenerkrankungen auf die Gesundheit von Mutter und Kind

Schilddrüsenerkrankungen können sowohl für schwangere Frauen als auch für ihre Föten schädlich sein. Eine leichte Schilddrüsenfunktionsstörung hat möglicherweise keine nennenswerten Auswirkungen, eine schwere Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse kann jedoch eine Reihe von negativen Folgen nach sich ziehen.

Beispielsweise kann eine Schilddrüsenüberfunktion das Wachstum des Fötus einschränken und zu einem niedrigen Geburtsgewicht führen. Es erhöht außerdem das Risiko einer Wachstumsverzögerung des Fötus sowie einer Fehl- und Frühgeburt. Darüber hinaus können TRAb (Schilddrüsenhormonrezeptor-Antikörper), die bei Patienten mit Hyperthyreose produziert werden, über die Plazenta in den Fötus gelangen und eine neonatale Hyperthyreose verursachen. Bei schwangeren Frauen können Schilddrüsenerkrankungen Symptome wie Gewichtsverlust und Herzklopfen verursachen und das Risiko von Komplikationen wie Herzversagen, Präeklampsie und Bluthochdruck erhöhen.

Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Bei Patientinnen mit Schilddrüsenüberfunktion, die noch nicht schwanger sind, kann eine Schwangerschaft in Erwägung gezogen werden, wenn ihre Schilddrüsenfunktion gut kontrolliert und auf einem bestimmten Niveau stabilisiert ist. Sie müssen jedoch vor und während der Schwangerschaft weiterhin genau auf Veränderungen der Schilddrüsenfunktion achten und Behandlungspläne und Medikamentendosierungen unter Anleitung eines Arztes anpassen.

Eine Schilddrüsenunterfunktion während der Schwangerschaft kann auch das Risiko für ungünstige Schwangerschaftsausgänge wie Frühgeburt, niedriges Geburtsgewicht, Tod des Fötus, Fehlgeburt usw. erhöhen. Es kann auch negative Auswirkungen auf die neurologische und geistige Entwicklung des Fötus haben.

<<:  Wird viral! In der U-Bahn-Station hier schauen sich jeden Tag Hunderttausende Menschen dieses Video an …

>>:  Von Hyperthyreose bis Hypothyreose: Strategien zum Umgang mit Schilddrüsenerkrankungen während der Schwangerschaft

Artikel empfehlen

Thymianbilder Thymian-Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen

Thymian ist eine Zierpflanze mit starkem Aroma. E...

Der Nährwert von Naturreis und wie man Naturreis isst

Brauner Reis ist ein Lebensmittel mit hohem Nährw...

Wie wäre es mit shoes.com? shoes.com-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist shoes.com? shoes.com ist ein bekanntes ame...

Können Babys Sonnenschutzmittel verwenden?

Nicht wirklich Erstens ist die Haut von Babys rel...

Die Wirksamkeit von Schneebirne Weißdorn Klebreis

Nachfolgend finden Sie zwei Wissenspunkte zu den ...

Ist Gardenie eine Schatten- oder Sonnenpflanze?

Bevorzugt Gardenie Schatten oder Sonne? Gardenie ...

Wie wäre es mit Vitas? Vitas-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Vitas? Vitas (russischer Name: Витас, engl...

Wie man Kakteen vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Kakteen vermehrt Die üblichen Methoden zu...

Tolle Neuigkeiten! COVID-19 kann tatsächlich das Gehirn schädigen!

Wenn es um das neue Coronavirus geht, denkt man z...

Die Wirksamkeit und Funktion von Bindou Eisbrei

Ich glaube, die Wirkung und Funktion von Bindou I...