[Medizinische Fragen und Antworten] Welche schlechten Angewohnheiten schaden Ihrer Leber?

[Medizinische Fragen und Antworten] Welche schlechten Angewohnheiten schaden Ihrer Leber?

Planer: Chinesische Ärztevereinigung

Gutachter: Jin Bo, Chefarzt, Fünftes Medizinisches Zentrum, PLA-Allgemeinkrankenhaus

Obwohl die Leber für die wichtigen Verdauungs- und Entgiftungsaufgaben des menschlichen Körpers verantwortlich ist, ist sie auch ein empfindliches Organ. Wie das Sprichwort sagt: „Wer sich um seine Leber kümmert, kümmert sich um sein Leben.“ Schon leichte Leberschäden können lebensbedrohlich sein und müssen daher ernst genommen werden. Die folgenden schlechten Angewohnheiten schaden Ihrer Leber heimlich.

1. Schlafmangel: Häufiges langes Aufbleiben führt nicht nur zu Schlafmangel und verringert die Widerstandskraft des Körpers, sondern schädigt auch die Leberfunktion erheblich.

2. Übermäßiges Essen: Zu viel Essen führt zu einem Kalorienüberschuss im Körper, was zu Fettleibigkeit, einer Fettleber und einer erhöhten Belastung der Leber führt.

3. Blinder Medikamentengebrauch: Die meisten Medikamente müssen von der Leber entgiftet werden. Die langfristige oder blinde Einnahme von Medikamenten erhöht die Belastung der Leber, führt zu Leberschäden und akuten, medikamentenbedingten Leberschäden. Zu diesen Medikamenten zählen Antibiotika, Antipyretika und Analgetika, traditionelle chinesische Medizin, Gesundheitsprodukte, Diätpillen, Medikamente nach Geheimrezept usw.

4. Trinken: Mehr als 90 % des Ethanols werden in der Leber verstoffwechselt. Langfristiger starker Alkoholkonsum oder kurzfristiger Alkoholismus können zu einer alkoholbedingten Lebererkrankung führen.

5. Rauchen: Nikotin, Teer und andere in Zigaretten enthaltene Schadstoffe erhöhen die Belastung der Leber, beeinträchtigen den Fettstoffwechsel der Leber, verursachen oxidativen Stress, führen zu Zellzerstörung, Gewebeschäden und sogar zu Fibrose und Krebs. Bei Patienten mit Lebererkrankungen behindern die Schadstoffe in Zigaretten die Wiederherstellung der Leberfunktion, führen zu einer unzureichenden Blut- und Sauerstoffversorgung der Leber, beschleunigen den Fibroseprozess und verursachen Leberkrebs.

6. Drogenmissbrauch: Drogen können die Leber direkt oder indirekt schädigen und eine toxische Hepatitis verursachen. Die Verwendung unsauberer oder nicht zum Einmalgebrauch geeigneter Spritzen erhöht das Risiko von Drogenkonsumenten, sich mit Infektionskrankheiten wie Hepatitis B, Hepatitis C und AIDS anzustecken, erheblich und erleichtert die Verbreitung dieser Infektionskrankheiten in der Bevölkerung.

<<:  【Medizinische Fragen und Antworten】Was bedeutet die „Trilogie“ der chronischen Lebererkrankung?

>>:  [Medizinische Fragen und Antworten] Warum werden Kinder mit Autismus „Sternenkinder“ genannt?

Artikel empfehlen

So beschneiden Sie einen Birnbaum im ersten Jahr

So beschneiden Sie einen Birnbaum im ersten Jahr ...

Wie isst man Karausche? Nährwert und Wirksamkeit von Karauschen

Karausche hat köstliches Fleisch und einen sehr z...

Wie man mehrköpfige Lilien pflegt

Wachstumsbedingungen für mehrköpfige Lilien Lilie...

So bewahren Sie Samen der Shanghai Qing auf

Shanghai Qingliu-Saatmethode Die Samen der Shangh...

So stellt man getrocknete Oliven her So stellt man getrocknete Oliven her

Viele Menschen haben frische Oliven gegessen, und...

Verstehen Sie Unfruchtbarkeit?

Autor: Dai Wei, stellvertretender Chefarzt des Ze...