Autor: Wang Baojun, Chefarzt, Zentralkrankenhaus Baotou, Innere Mongolei Gutachter: Fan Dongsheng, Chefarzt, Drittes Krankenhaus der Peking-Universität Im Alltag leiden Menschen mittleren und höheren Alters häufig unter Taubheitsgefühlen in Händen und Füßen. Manche Menschen glauben gewohnheitsmäßig, dass Taubheitsgefühle in Händen und Füßen ein Zeichen dafür sind, dass etwas mit den Blutgefäßen im Gehirn nicht stimmt. Dies löst bei ihnen Panik aus und führt sogar zu verschiedenen Fragen wie: „Habe ich einen Hirninfarkt?“ Was soll ich jetzt tun? Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck (1) Ursachen für Taubheitsgefühle in Händen und Füßen Bedeutet Taubheitsgefühl in Händen und Füßen also zwangsläufig einen Hirninfarkt? Was sind die konkreten Gründe dafür? Taubheitsgefühle in Händen und Füßen lassen sich anhand der Ursachen grob in folgende Situationen einteilen. 1) Manche Menschen mittleren und höheren Alters leiden möglicherweise aufgrund von Nährstoffmängeln, wie etwa Vitamin-B-Mangel, aufgrund des langfristigen Verzehrs eines einzigen Nahrungsmittels oder einer schlechten gastrointestinalen Absorptionsfähigkeit oder aufgrund von zugrunde liegenden gastrointestinalen Erkrankungen an Taubheitsgefühlen in Händen und Füßen. 2) Eine durch Diabetes verursachte periphere Neuropathie äußert sich in verminderter Empfindung und Taubheit in den Extremitäten. 3) Wenn ein Taubheitsgefühl in den oberen Gliedmaßen auftritt, handelt es sich wahrscheinlich um eine zervikale Spondylose. 4) Wenn einseitiges Taubheitsgefühl in Händen und Füßen auftritt, sollten Sie auf einen Hirninfarkt achten. Ein Hirninfarkt geht jedoch normalerweise mit Symptomen wie Ohnmacht, undeutlicher Sprache und Schwäche der Gliedmaßen einher. 5) Eine lokale Knochenhyperplasie in der Lendenwirbelsäule kann lokale Nerven komprimieren und Symptome wie Taubheit, Schwäche und Atrophie der unteren Gliedmaßen verursachen. 6) Wenn Symptome wie Taubheit, Schwäche und Atrophie der Hände auftreten, muss festgestellt werden, ob dies auf eine Kompression der Handnerven zurückzuführen ist, wie z. B. beim Kubitaltunnelsyndrom, Karpaltunnelsyndrom usw. (2) Diagnose und Behandlung von Taubheitsgefühlen in Händen und Füßen Wie sollten wir also grundsätzliche Urteile fällen und Taubheitsgefühle in Händen und Füßen behandeln? 1) Zu den Symptomen gehört ein einseitiges Taubheitsgefühl in den oberen Gliedmaßen, das normalerweise nach dem Aufwachen auftritt. Die häufigste Ursache ist eine zervikale Spondylose. Durch Röntgenuntersuchungen der Halswirbelsäule in anteroposteriorer und beidseitiger Schräglage kann rechtzeitig festgestellt werden, ob es sich um eine zervikale Spondylose handelt. Sobald die Diagnose bestätigt ist, sollten zur Behandlung physikalische Therapie, Bewegungstherapie und Medikamente eingesetzt werden. Einseitiges Taubheitsgefühl in den oberen Gliedmaßen kann auch durch das Karpaltunnelsyndrom und das Thoracic-Outlet-Syndrom verursacht werden. In diesen Fällen können Ruhigstellung, entzündungshemmende Maßnahmen, physikalische Therapie usw. zur Behandlung eingesetzt werden. Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 2) Zu den Symptomen gehört einseitiges Taubheitsgefühl in den unteren Gliedmaßen. Die häufigste Ursache ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, der den Ischiasnerv einklemmt. In diesem Fall sollten zunächst bildgebende Untersuchungen wie eine lumbale CT und MRT durchgeführt werden. Nachdem die Diagnose bestätigt wurde, sollten unter Anleitung eines Arztes Traktions-, Akupunktur-, Massage- und Bewegungstherapien durchgeführt werden. 3) Wenn der Patient in der Vergangenheit an Grunderkrankungen wie Bluthochdruck und Hyperlipidämie litt und ein Taubheitsgefühl in einer Hand oder einem Fuß verspürte, sollte er sich umgehend ins Krankenhaus begeben, um Untersuchungen wie eine Schädel-CT und eine MRT durchführen zu lassen, um festzustellen, ob es sich um eine intrakranielle Läsion wie einen Hirninfarkt oder eine intrakranielle Tumorkompression handelt. Anschließend sollte er eine aktive Behandlung einleiten. 4) Wenn ein Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen vorliegt, beispielsweise ein „handschuhartiges“ oder „strumpfartiges“ Taubheitsgefühl, muss festgestellt werden, ob es sich um eine durch Diabetes verursachte periphere Neuropathie handelt. Unter Anleitung eines Arztes sollte der Patient den postprandialen Blutzucker und den 2-Stunden-postprandialen Blutzucker messen und einen Glukosetoleranztest durchführen. Bei bestätigtem Diabetes sollte eine hypoglykämische Behandlung durchgeführt und eine Supplementierung mit B-Vitaminen erfolgen. Darüber hinaus kann auch eine Alkoholvergiftung durch langfristigen und starken Alkoholkonsum dieselben Symptome hervorrufen. Nachdem Sie mit dem Trinken aufgehört haben und eine Behandlung erhalten haben, bessern sich die Symptome allmählich. 5) Auch eine falsche Schlafhaltung und mechanischer Druck können zu Taubheitsgefühlen in den Händen führen. Keine Panik, jetzt nicht. Es wird nicht allzu lange dauern. Bewegen Sie Ihre oberen Gliedmaßen und Handgelenke und die Symptome werden bald gelindert. Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Taubheitsgefühle in Händen und Füßen häufig nicht durch einen Hirninfarkt verursacht werden. Damit die Ärzte eine korrekte Diagnose stellen und eine geeignete Behandlung einleiten können, sollten die Patienten ruhig bleiben und Ort und Art der Erkrankung klar erklären. |
<<: Ich wache nachts zu oft auf. Was soll ich tun?
Jeden Tag tun viele Menschen unterschiedliche Din...
Maisbrei ist leicht verdaulich und für Jung und A...
Blumenmuscheln werden auch Mangoschnecken genannt...
Der Geschmack von Longan- und Taubeneierbrei ist ...
Viele Menschen haben vielleicht schon von der Wun...
Xiao Yixuan und Yang Shengli vom First Clinical C...
Quelle: Ni Xiaojiang & Jing'an CDC...
Kann ich einen Jujube-Baum vor meiner Tür pflanze...
Hier finden Sie eine ausführliche Anleitung zur H...
Diese Zimmerpflanze im Topf, der Geldbaum, ist na...
Dies ist der 4254. Artikel von Da Yi Xiao Hu In d...
Bei Patienten, die sich für eine Gastrektomie ent...
Was ist der sechste Backenzahn? Im Alter von 6 od...
Milk Cap ist bei Freunden, die Desserts mögen, se...
Aussichten für die Anpflanzung von Ölpfingstrosen...