Am Abend des 30. Juni ereignete sich bei den in Indonesien ausgetragenen asiatischen Jugendmeisterschaften im Badminton eine Tragödie. Der erst 17-jährige chinesische Spieler Zhang Zhijie wurde während des Spiels plötzlich ohnmächtig. Er wurde ins Krankenhaus gebracht, doch die Rettungsbemühungen schlugen fehl und um 23:20 Uhr Ortszeit wurde sein Tod festgestellt. Der Tod von Zhang Zhijie ist bedauerlich. Gleichzeitig hat die Aktualität und Wirksamkeit der medizinischen Hilfe vor Ort große Aufmerksamkeit und Diskussionen hervorgerufen. Indonesischer Badmintonverband gibt Rettungsdetails bekannt, Zhang Zhijie erlitt „Herzstillstand“ Am 1. Juli veranstalteten der indonesische Badmintonverband und das örtliche Krankenhaus (Sardjito) eine Pressekonferenz, um den plötzlichen Tod des chinesischen Badmintonstars Zhang Zhijie auf dem Platz zu erklären. Nach Angaben des indonesischen Badmintonverbands hatte Zhang Zhijie nach seiner Ankunft im Krankenhaus keinen Puls und eine spontane Atmung. Anschließend führte das Krankenhaus drei Stunden lang eine Herz-Lungen-Wiederbelebung an ihm durch. Um 20:50 Uhr ging man im Krankenhaus davon aus, dass Zhang Zhijie tot sei. Der chinesische Badmintonverband versuchte dennoch, ihn in ein anderes Krankenhaus zu verlegen, und nach anderthalb Stunden Wiederbelebung wurde sein Tod um 23:20 Uhr festgestellt. Nach der Untersuchung und Behandlung von Zhang Zhijie kamen die beiden Krankenhäuser zum gleichen Schluss: Er hatte einen „Herzstillstand“ erlitten. Der indonesische Badmintonverband reichte einen schriftlichen Antrag beim Badminton-Weltverband ein und forderte diesen auf, die Regel zu überarbeiten, wonach medizinische Teams den Veranstaltungsort nicht ohne Erlaubnis des Schiedsrichters betreten dürfen, damit die Athleten so schnell wie möglich behandelt werden können. Kommt es bei einer Sportveranstaltung zu einem medizinischen Notfall, können die Schnelligkeit und Professionalität der Behandlung vor Ort oft über Leben und Tod entscheiden. Wir sagen oft, dass es „goldene vier Minuten“ gibt, in denen es zu einem Herzstillstand kommt. Bei richtiger Rettung wird die Erfolgsquote der Rettung erheblich verbessert. Bei der Europameisterschaft 2021 stürzte der dänische Spieler Eriksen plötzlich und ohne jeglichen Kontakt zu Boden und erlitt auf dem Platz einen Herzstillstand. Im kritischen Moment auf Leben und Tod leiteten die Ersthelfer vor Ort nach ihrer Einschätzung sofort eine Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Erickson ein. Nach 13 Minuten Notfallbehandlung erlangte Erickson schließlich sein Bewusstsein zurück, wurde auf eine Trage gelegt und ins Krankenhaus gebracht. Man kann sagen, dass das dänische Ärzteteam vor Ort professionelle Operationen wie aus dem Lehrbuch vorführte! Zunächst einmal ist die Geschwindigkeit sehr hoch. Eriksen fiel plötzlich und ohne jeglichen Kontakt zu Boden. Nachdem der dänische Kapitän Kyle dies entdeckt hatte, forderte er sofort eine Unterbrechung des Spiels. Innerhalb von 20 Sekunden traf medizinisches Personal bei Eriksson ein, um nach ihm zu sehen, und innerhalb von 50 Sekunden trugen zusätzliche medizinische Mitarbeiter eine Trage und einen AED auf das Spielfeld. Nach 1 Minute und 10 Sekunden war der AED bereit und nach 1 Minute und 50 Sekunden begann die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Der gesamte Vorgang verlief nahezu verzögerungsfrei und war innerhalb der „goldenen vier Minuten“ vollständig abgeschlossen. Zweitens ist es voll ausgestattet. Als Eriksson zu Boden ging, kam das Support-Team sofort mit einem multifunktionalen Defibrillator auf das Spielfeld. Dabei handelt es sich um ein Defibrillatorgerät, das von Profis verwendet wird. Der Mannschaftsarzt führte bei Erickson zunächst eine Herzdruckmassage durch und führte anschließend eine Defibrillation durch. Der Defibrillationsschritt ist sehr kritisch. Bei einem Herzstillstand kommt es bei 80 % der Betroffenen innerhalb von 3–5 Minuten zu Kammerflimmern. Zu diesem Zeitpunkt kann eine rechtzeitige Defibrillation dem Patienten helfen, den Kammerflimmeranfall zu beenden und den normalen Herzschlag wiederherzustellen. Nach einer Reihe von Behandlungen vor Ort, im Krankenwagen und nach seiner Einlieferung ins Krankenhaus rettete Eriksson nicht nur sein Leben, sondern kehrte auch auf den Platz zurück und setzte seine Karriere fort. Warum ist das „Wunder à la Erickson“ nicht noch einmal passiert? Welche Teile haben Sie dieses Mal verpasst? Auf einem Live-Video des Spiels ist zu sehen, dass Zhang Zhijie um 0:27 Uhr zu Boden fiel und um 2:26 Uhr aus dem Stadion getragen wurde. Während dieser zwei Minuten leistete das medizinische Team vor Ort weder Erste Hilfe mit einem externen Defibrillator (AED) noch mit einer Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR). Medienberichten zufolge sagten viele Fachärzte, dass Zhang Zhijies Krämpfe nach dem Sturz höchstwahrscheinlich durch einen plötzlichen Herzstillstand sowie zerebrale Ischämie und Hypoxie verursacht wurden. Erfolgt die Rettung nicht rechtzeitig, kommt es zum plötzlichen Herztod. Bei einem Herzstillstand beträgt die Toleranzgrenze der Gehirnzellen gegenüber Hypoxie nur 4 Minuten. Dies ist die wirksamste Zeit für Erste Hilfe und wird daher auch als „goldene 4 Minuten“ bezeichnet. Innerhalb der „goldenen 4 Minuten“, in denen Leben gerettet werden, kann durch den korrekten Einsatz eines AED und die Durchführung einer kardiopulmonalen Wiederbelebung die Wirksamkeit der Notfallversorgung vor dem Krankenhausaufenthalt erheblich verbessert und das Ziel erreicht werden, Leben zu retten und Verletzungen zu reduzieren. Die goldenen 4 Minuten sind sehr wichtig. Lassen Sie uns lernen, wie es geht. Die einzelnen Schritte der Herz-Lungen-Wiederbelebung sind wie folgt: 【Richter】 Stellen Sie fest, ob ein Herzstillstand vorliegt. Wenn Sie auf jemanden treffen, der plötzlich zu Boden fällt, klopfen Sie ihm sofort auf die Schultern, rufen Sie laut und prüfen Sie, ob er bei Bewusstsein ist. Wenn die Person das Bewusstsein verliert, beobachten Sie sofort 5–10 Sekunden lang, wie sich ihr Brustkorb hebt und senkt, um festzustellen, ob sie atmet. 【Hilferuf】 Wenn die Person das Bewusstsein verliert und aufhört zu atmen, bedeutet dies einen Herzstillstand und erfordert sofort eine Herz-Lungen-Wiederbelebung. Rufen Sie sofort selbst die 120 an (Sie können dazu die Freisprecheinrichtung verwenden) oder bitten Sie eine andere Person, die Notrufnummer anzurufen und den nächstgelegenen AED zu holen. Wenn ein AED sofort verfügbar ist, sollte dieser zuerst verwendet werden (folgen Sie den Anweisungen). Auch wenn ein AED nicht sofort verfügbar ist, kann durch eine korrekte Herz-Lungen-Wiederbelebung dem Patienten eine wertvolle Rettungschance verschafft werden. Der Verlust eines Lebens im besten Alter von 17 Jahren hat zu intensiven Überlegungen über die Gewährleistung der Sicherheit bei Sportveranstaltungen geführt. Wir hoffen, dass die zuständigen Abteilungen die Sicherheit der Veranstaltung verstärken können, um zu verhindern, dass sich ähnliche Tragödien wiederholen. Für den Normalbürger kann das Erlernen von Erste-Hilfe-Kenntnissen in kritischen Momenten von Nutzen sein! |
Vor nicht allzu langer Zeit löste ein Bericht übe...
Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass übergewi...
In der Vergangenheit, als die Nahrungsmittelresso...
Wir alle wissen, dass Fischmagen ein weit verbrei...
Keine Angst vor einer Rückenmarksverletzung, es g...
Unter kardiopulmonaler Funktion versteht man die ...
Was ist die Website von Clarins? CLARINS ist eine ...
Lila Bambuspflaume wird auch lila Brokatgras gena...
Am 7. August 2012 veröffentlichte Keynote Systems...
Aloe Vera Topfanbaumethode 1. Temperatur: Bei der...
Kürzlich wurde eine herzzerreißende Nachricht zu ...
Das moderne Leben ist schnelllebig. Frauen müssen...
Kann der Verzehr von Kirschtomaten beim Abnehmen ...
Wir alle wissen, dass es ein weit verbreitetes Ph...