Autor: Huang Lihong Einheit: Gemeindegesundheitsdienstzentrum des Unterbezirksbüros Shuikou, Bezirk Huicheng, Stadt Huizhou Ein Herzinfarkt tritt häufig plötzlich auf und schreitet schnell voran. Es ist extrem gefährlich und überrascht die Menschen. Viele Patienten verlieren ihr Leben, weil sie nicht rechtzeitig wirksame Behandlungsmaßnahmen ergreifen. In diesem lebenswichtigen Moment können richtige Erste-Hilfe-Maßnahmen nicht nur Leben retten, sondern auch Folgekomplikationen für die Patienten verringern. Allerdings fühlen sich Laien, die keine medizinischen Fachkräfte sind, bei einem plötzlichen Herzinfarkt oft hilflos, vor allem weil ihnen die nötigen Kenntnisse in Erster Hilfe fehlen. Lassen Sie uns heute über dieses Thema sprechen und Ihnen Kenntnisse zur Notfallversorgung bei plötzlichem Herzinfarkt vermitteln. 1. Was ist ein Herzinfarkt? Ein Herzinfarkt ist eine schwere Herzerkrankung, die in der Regel durch die Bildung von Blutgerinnseln in den Herzkranzgefäßen verursacht wird. Diese blockieren den Blutfluss und führen zu einer unzureichenden Blutversorgung einiger Bereiche des Herzens, was zu einer Schädigung oder Nekrose des Herzmuskelgewebes führt. Die Herzkranzgefäße spielen in unserem Körper eine wichtige Rolle, da sie Sauerstoff und Nährstoffe zum Herzen transportieren. Ist dieser Prozess blockiert, kann dies schwerwiegende Folgen haben. Aus unserer klinischen Praxiserfahrung geht hervor, dass die meisten Patienten mit einem plötzlichen Herzinfarkt bereits eine koronare Arteriosklerose haben. Zu den schwerwiegenden Folgen eines Herzinfarkts zählen Herzversagen, plötzlicher Herztod und sogar der Tod, die unsere Aufmerksamkeit erfordern.
2. Wie erkennt man einen plötzlichen Herzinfarkt? Die Symptome eines Herzinfarkts ähneln stark denen einer anderen Erkrankung, der Angina Pectoris. In der klinischen Diagnose und Behandlung ist es oft notwendig, zwischen diesen beiden Krankheiten zu unterscheiden. Das medizinische Wissen des medizinischen Personals ist relativ umfassend und fundiert und es kann korrekte Identifizierungen vornehmen. Aber wie können normale Menschen, die keine medizinischen Fachkräfte sind, sie unterscheiden? Obwohl sowohl bei Angina Pectoris als auch bei Herzinfarkt Brustschmerzen auftreten, ist die Schmerzlokalisation bei einem plötzlichen Herzinfarkt etwas Besonderes: Sie liegt im Allgemeinen hinter dem Brustbein und der linken vorderen Brust und strahlt in den Rachen, Nacken und Rücken aus. Die Schmerzen halten relativ lange an, in der Regel mindestens 15 Minuten und bis zu 2 Tage. Bei der Angina Pectoris ist dies jedoch offensichtlich anders. Die Schmerzen bei Angina Pectoris konzentrieren sich im Brustbereich und hinter dem Brustbein. Die Schmerzlinderung tritt innerhalb von drei bis fünf Minuten ein, in der Regel jedoch nicht später als nach 20 Minuten. Der Schmerz ist relativ konzentriert und strahlt nicht aus. Daher sollten sich Patienten bei der Identifikation darauf konzentrieren, den Ort ihrer Schmerzen wahrzunehmen und die Dauer der Schmerzen zu erfassen. Halten die Schmerzen länger an, rufen Sie am besten sofort die Notrufnummer 120 an.
3. Wie leistet man Erste Hilfe bei einem plötzlichen Herzinfarkt? 3.1 Rufen Sie telefonisch um Hilfe Das Wichtigste für den Normalbürger nach einem plötzlichen Herzinfarkt ist, sofort die Notrufnummer anzurufen und Hilfe zu holen. Basierend auf Erfahrungen aus der klinischen Praxis haben wir festgestellt, dass die Umsetzung von Notfallmaßnahmen innerhalb von 120 Minuten nach einem plötzlichen Herzinfarkt die Behinderungs- und Sterblichkeitsrate des Patienten erheblich senken kann. Stellt ein Patient fest, dass er möglicherweise einen plötzlichen Herzinfarkt erlitten hat, sollte er nach Abklärung seiner Symptome und der Dauer umgehend den Notruf wählen, den Arzt über seinen Zustand informieren und dabei Angaben wie Wohnadresse und Kontaktdaten klar machen. Ist der Patient bei Bewusstsein, kann er nach dem Anruf die Tür aufschließen, um später nicht mehr aufstehen und die Tür für das Rettungspersonal öffnen zu können. Sind weitere Angehörige zu Hause, sollten diese ebenfalls umgehend über die Erkrankung informiert werden.
3.2 Vermeiden Sie häufige Aktivitäten Viele Menschen sind nach einem plötzlichen Herzinfarkt bei Bewusstsein und haben keine Schwierigkeiten, sich zu bewegen. Während sie auf die Ankunft des Rettungspersonals warten, werden sie „fleißig“ und gehen zu Hause hin und her, um Kleidung für den späteren Krankenhausaufenthalt einzupacken. Wussten Sie? Dies ist ein sehr gefährliches Verhalten. Wie bereits erwähnt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich in den Herzkranzgefäßen von Patienten mit Herzinfarkt Blutgerinnsel bilden, sehr hoch. Häufiges Gehen in dieser Zeit erhöht nicht nur die Belastung des Herzens, sondern kann auch dazu führen, dass sich durch die Aktivität Blutgerinnsel lösen. Daher sollten die Patienten während der Wartezeit ihre Emotionen anpassen, sich beruhigen und sich dann in einer halb liegenden oder liegenden Position ausruhen. Wenn noch weitere Verwandte zu Hause sind, können Sie diese bitten, Ihr Gepäck zu packen und sich nicht unbeaufsichtigt zu bewegen. Achten Sie beim Wechsel von einer stehenden oder sitzenden Position in eine halbliegende oder liegende Position darauf, sich langsam zu bewegen und drastische Änderungen der Körperhaltung zu vermeiden. Der Patient kann Familienmitglieder um Hilfe bitten, ein Kissen zu holen und seine Füße hochzulegen.
3.3 Vermeiden Sie es, Patienten alleine ins Krankenhaus zu bringen Nach einem plötzlichen Herzinfarkt befürchten viele Patienten, dass das Rettungspersonal nicht rechtzeitig eintrifft. Sie möchten deshalb alleine ins Krankenhaus gehen oder ihre Angehörigen bitten, sie dorthin zu tragen. Auch diese Praxis ist falsch. Das Prinzip ist das gleiche wie oben beschrieben. Egal, ob es sich um das Anheben oder den Transport eines Patienten ins Krankenhaus handelt, es ist sehr gefährlich und kann sehr wahrscheinlich zur Ablösung von Blutgerinnseln führen. Patienten und Angehörige müssen daher lediglich zu Hause ruhig auf das Eintreffen des Rettungsdienstes warten und rechtzeitig mit diesem in Kontakt bleiben. Sollte der Patient in eine unerwartete Situation geraten, kann er unter telefonischer Anleitung des Notfallpersonals wirksame Maßnahmen ergreifen, um diese zu bewältigen. 3.4 Erhöhen Sie die Sauerstoffzufuhr, wenn die Bedingungen es erlauben Mit der Entwicklung der Medizingeräteindustrie bieten derzeit viele Apotheken auf dem Markt Sauerstoffkonzentratoren für den Heimgebrauch an, die eine kostengünstige und praktische Sauerstoffproduktion ermöglichen. Wenn ein Patient plötzlich einen Herzinfarkt erleidet, können Familienmitglieder den Patienten mithilfe eines Sauerstoffkonzentrators mit Sauerstoff versorgen, bis das Rettungspersonal eintrifft. Wenn Sie zu Hause keinen Sauerstoffkonzentrator haben, können Sie auch die Türen und Fenster öffnen, um die Belüftung zu erhöhen.
3.5 Richtige Anwendung von Notfallmedikamenten Bei einem Anruf unter der Notrufnummer erkundigt sich das Rettungspersonal in der Regel nach dem Medikamentenvorrat zu Hause. Daher ist es auch bei einem plötzlichen Herzinfarkt lebensrettend, Notfallmedikamente immer zur Hand zu haben. Allerdings dürfen Notfallmedikamente nicht leichtfertig eingenommen werden, da viele Arzneimittel Kontraindikationen haben. Daher müssen sich Familienangehörige und Patienten vor der Einnahme von Notfallmedikamenten mit dem Notfallpersonal absprechen und die Medikamente unter dessen Anleitung korrekt einnehmen. Derzeit gibt es drei Arten von Notfallmedikamenten, die üblicherweise bei einem plötzlichen Herzinfarkt eingesetzt werden, nämlich Nitroglycerin, schnell wirkende Herztabletten und Aspirin. Nitroglycerin fördert die Erweiterung der Koronararterien. Wenn der Patient Probleme mit der Myokardischämie hat, wird nach der Einnahme eine deutliche Besserung eintreten. Allerdings sind Glaukom, Alkoholkonsum, niedrige Herzfrequenz, niedriger Blutdruck usw. Kontraindikationen für Nitroglycerin und eine blinde Einnahme kann schwerwiegende Folgen haben. Daher sollten Familienmitglieder dem Rettungspersonal die Symptome des Patienten genau beschreiben, damit dieses die richtige Beurteilung vornehmen kann. Unter Anleitung des Notfallpersonals können Patienten 0,5 mg Nitroglycerin sublingual einnehmen. Die Wirkung dieses Arzneimittels setzt relativ schnell ein, die sichtbare Wirkung tritt normalerweise nach 1–2 Minuten ein. Zu den Kontraindikationen schnell wirkender Herztabletten zählen Hypotonie und niedrige Herzfrequenz. Wenn keine Kontraindikationen vorliegen, können 15 Tabletten sublingual eingenommen werden. Aspirin ist ein häufig verwendetes Thrombolytikum, es gibt jedoch auch viele Kontraindikationen, wie beispielsweise Bluthochdruck, Hämophilie, Schwangerschaft usw. Wenn keine Kontraindikationen vorliegen, nehmen Sie 300 mg des Arzneimittels ein und kauen Sie es. Angehörige sollten zudem beachten, dass Voraussetzung für die Einnahme von Medikamenten ist, dass der Patient bei Bewusstsein ist. Ist der Patient ins Koma gefallen, dürfen zu diesem Zeitpunkt keine Medikamente eingenommen werden. Beobachten Sie einfach die Symptome des Patienten und warten Sie, bis das medizinische Personal eintrifft. 3.6 Mitarbeit bei der Ersten Hilfe In der klinischen Praxis erleben wir häufig diese Situation: Wenn das Rettungspersonal bei einem Patienten zu Hause eintrifft, findet es ihn in einer großen Menschengruppe vor. Dies behindert nicht nur die Durchführung von Notfallmaßnahmen, sondern verursacht auch Probleme mit der Luftzirkulation und verschärft das Hypoxieproblem. Daher sollten die Angehörigen des Patienten bei der Behandlung des Rettungspersonals aktiv mitarbeiten und nach dem Eintreffen des Rettungspersonals sofort eine gute Umgebung für die Erste Hilfe schaffen. Die Voraussetzung für die Angehörigen besteht darin, dem Rettungspersonal bedingungsloses Vertrauen entgegenzubringen und es zu unterstützen. Ich denke, dass Sie durch die Erläuterungen in diesem Artikel ein gewisses Verständnis für die Erste-Hilfe-Maßnahmen bei einem plötzlichen Herzinfarkt gewonnen haben. Die frühzeitige Erkennung und Notfallbehandlung eines Herzinfarkts sind sehr wichtig und wir alle sollten darauf achten. |
<<: Erfahren Sie mehr über die Diagnose und Behandlung von Magengeschwüren
>>: Frühlings-Wandergipfel, wie man wissenschaftlich abnimmt
Auberginen sind ein sehr nahrhaftes Gemüse. Viele...
Gesalzene Eier sind ein Lieblingsgericht vieler M...
Fieber bei Kindern ist eines der häufigsten Sympt...
Moxibustion, auch als Moxibustionstherapie oder M...
Hot Pot-Gewürz ist die Dip-Sauce, die zum Essen v...
Was ist IDEO? IDEO ist ein 1990 gegründetes, weltw...
Koriander ist ein grünes Gemüse, das jeder kennt....
Wachstumsbedingungen und -umgebung für Kamelien K...
Die Blüten der Delfinblume sind wunderschön, gena...
Kohl ist ein in unserem täglichen Leben weit verb...
Yams-Pflanzsaison und -Zeit Huaishan wird in vers...
Die Rote Pflaume ist eine köstliche Frucht. Es is...
Bevorzugt Hibiskus Schatten oder Sonne? Hibiskus ...
Wie man Ruyi Queen züchtet Ruyi Queen ist eine Bl...
Wenn man über die besonderen Snacks Pekings spric...