Schalten Sie nie wieder das Licht aus und spielen Sie mit Ihrem Telefon! Experten warnen: Sie werden tatsächlich erblinden!

Schalten Sie nie wieder das Licht aus und spielen Sie mit Ihrem Telefon! Experten warnen: Sie werden tatsächlich erblinden!

Vor kurzem hat ein beliebtes Suchthema „Schalten Sie niemals das Licht aus, um mit Ihrem Mobiltelefon zu spielen“ hitzige Diskussionen unter den Internetnutzern ausgelöst. Viele Internetnutzer sagten, sie seien „treue Fans“ davon, das Licht auszuschalten, um mit Mobiltelefonen zu spielen. Einige scherzten sogar: „Ich habe diese Trendsuche gesehen, als ich bei ausgeschaltetem Licht mit meinem Mobiltelefon gespielt habe.“ Augenärzte warnen jedoch eindringlich davor, dass diese scheinbar alltägliche Angewohnheit enorme Gesundheitsrisiken birgt und sogar ein Glaukom auslösen und zur Erblindung führen kann. Kann das Ausschalten des Lichts und Spielen mit dem Telefon wirklich zur Erblindung führen? Wie sollten wir unsere Augen richtig nutzen?

Warum wird der Handy-Bildschirm im Dunkeln zum „unsichtbaren Killer“ der Augen?

Nach dem Ausschalten des Lichts befinden sich unsere Augen in einer dunklen Umgebung und die Pupillen weiten sich auf natürliche Weise, um die einfallende Lichtmenge zu erhöhen. Wenn wir in diesem Zustand jedoch den Bildschirm unseres Mobiltelefons einschalten, werden unsere Augen lichtempfindlicher und anfälliger für Schäden. Gleichzeitig kommt es durch die Pupillenerweiterung auch zu einer Verengung der Regenbogenhaut, die sich am Kammerwasserauslass staut und dadurch den Abfluss des Kammerwassers blockiert, was wiederum zu einem Anstieg des Augeninnendrucks führt (Kammerwasser ist eine Flüssigkeit im Auge, die im Inneren des Augapfels fließt und einen gewissen Druck auf die Netzhaut ausübt. Dieser Druck ist der Augeninnendruck). Hält dieser Zustand über einen längeren Zeitraum an, kann es zu schweren Augenerkrankungen wie beispielsweise einem Glaukom kommen.

Das Glaukom ist eine komplexe Augenerkrankung, deren Auftreten und Entwicklung eng mit einem über dem Normalbereich liegenden Augeninnendruck zusammenhängt. Wenn der Augeninnendruck steigt, übt er Druck auf die Netzhaut aus und führt zur Atrophie des Sehnervs. Nach einer Sehnervenatrophie schränkt sich der Sehbereich des Patienten allmählich ein. Mit Fortschreiten der Krankheit wird dieser Bereich immer kleiner, bis schließlich die völlige Erblindung eintritt. Wenn ein Glaukom auftritt, führt dies zu irreversiblen Sehschäden und kann sogar zur Erblindung führen.

****Es ist erwähnenswert, dass Glaukom die weltweit häufigste Augenkrankheit ist, die zu irreversibler Erblindung führt. Während eines akuten Anfalls treten bei den Patienten Symptome wie Augenreizung, Schmerzen, Kopfschmerzen, Augenverstopfung, Rötung und eine deutliche Verschlechterung der Sehkraft auf. Um das Sehvermögen zu erhalten, ist eine rechtzeitige Behandlung erforderlich.

Wer wird eher zum „Opfer“?

Obwohl Fälle von Glaukom, die direkt durch das Spielen mit Mobiltelefonen in der Ambulanz verursacht werden, selten sind, weisen Experten darauf hin, dass es einige anfällige Gruppen gibt, wie etwa ältere Menschen, Menschen mit Weitsichtigkeit und Menschen mit einer familiären Vorbelastung mit Glaukom . Bei diesen Menschen ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass der Augeninnendruck stark ansteigt, wenn sie bei ausgeschaltetem Licht mit dem Handy spielen, was ein Glaukom auslösen kann.

Neben dem Risiko eines Glaukoms kann die Nutzung Ihres Telefons bei ausgeschaltetem Licht auch zu anderen Augenproblemen führen. Bei erweiterter Pupille kann übermäßiges Licht zu Schäden an der Netzhaut führen, was zahlreiche negative Folgen wie Augenermüdung und trockene Augen zur Folge haben kann. Obwohl diese nicht so schwerwiegend sind wie ein Glaukom, können sie ebenfalls die Augengesundheit und die Lebensqualität beeinträchtigen. Daher empfehlen Augenärzte dringend, dass Menschen, unabhängig davon, ob sie zu einem Glaukom neigen oder nicht, die schlechte Angewohnheit vermeiden sollten, beim Ausschalten des Lichts mit dem Mobiltelefon zu spielen.

Wie können Sie Ihr Telefon vor dem Schlafengehen auf gesunde Weise nutzen?

Manche Leute denken vielleicht, dass ich das jeden Tag mache und dass es keine Rolle spielt! Tatsächlich jedoch sind Augenschäden subtil und leise und für normale Menschen schwer schnell zu erkennen. Wenn bei Ihnen bereits Symptome wie vermehrte rote Blutstreifen, Bindehautstauung (rotes Weiß im Auge), trockene Augen, Fremdkörpergefühl, Augenschmerzen, Schwellung und Schmerzen in der Augenhöhle, Bindehautsteine ​​(reisszahngroße weiße Steine, die auf der Augenoberfläche erscheinen) usw. auftreten, dann schlagen Ihre Augen Alarm!

Da das Spielen mit Mobiltelefonen bei ausgeschaltetem Licht so große Risiken birgt, stellt sich die Frage, wie wir unsere Augen richtig nutzen sollen. Hier sind einige Vorschläge:

1. Spielen mit dem Mobiltelefon bei eingeschaltetem Licht: Das Spielen mit dem Mobiltelefon bei eingeschaltetem Licht kann den Helligkeitskontrast zwischen dem Mobiltelefonbildschirm und der Umgebung verringern und unsere Augen optimal schützen. Sie können eine gedämpfte Schreibtischlampe oder Hintergrundbeleuchtung einschalten, vermeiden Sie jedoch eine völlig dunkle Umgebung. Stellen Sie gleichzeitig die Helligkeit Ihres Telefons auf die niedrigste Stufe ein. Dadurch kann die Stimulation Ihrer Augen durch das Bildschirmlicht verringert und die Ermüdung der Augen gelindert werden.

2. Spielen Sie nicht mit Ihrem Telefon, während Sie auf der Seite liegen: Obwohl es bequem ist, mit Ihrem Telefon zu spielen, während Sie auf der Seite liegen, wird dadurch ein Auge über längere Zeit belastet, was nicht gut für die Augengesundheit ist. Daher wird empfohlen, mit dem Telefon zu spielen, während Sie auf dem Rücken liegen, oder es im Sitzen anzusehen, wobei Telefon und Augen in einer geraden Linie bleiben und der Abstand mehr als 30 cm betragen sollte. Wenn Sie sich müde fühlen, kann Ihnen eine Handyhalterung helfen.

3. Kontrollieren Sie die Zeit, die Sie mit dem Spielen am Telefon verbringen: Sie sollten vor dem Schlafengehen nicht zu lange mit dem Telefon spielen. Es wird empfohlen, dass die Dauer jedes Mal 40 Minuten nicht überschreitet. Von Zeit zu Zeit sollten Sie die Augen schließen und sich 3–5 Minuten ausruhen, damit sich Ihre Augen vollständig entspannen können.

4. Machen Sie Augenübungen: Sie können einige einfache Augenübungen ausprobieren, um die Ermüdung der Augen zu lindern. Drücken und pressen Sie beispielsweise den Akupunkturpunkt Jingming, reiben Sie den Akupunkturpunkt Sibai, drücken Sie das Schläfenrad und schaben Sie die Augenhöhle usw. Führen Sie jede Aktion 20–30 Mal aus, bis Sie ein leichtes Ziehen und eine Schwellung am Akupunkturpunkt spüren. Diese Bewegungen können die Durchblutung der Augen fördern und Augenermüdung und Trockenheit lindern.

Kurz gesagt: Obwohl das Spielen mit Mobiltelefonen bei ausgeschaltetem Licht eine weit verbreitete Angewohnheit ist, kann es zu irreparablen Augenschäden führen. Wir sollten ab sofort damit beginnen, diese schlechte Angewohnheit zu ändern und unseren Blick von Gefahren abzuwenden. Schließlich sind die Augen für uns ein wichtiges Fenster zur Wahrnehmung der Welt. Nur wenn wir sie schützen, können wir die Schönheit und Vielfalt dieser Welt besser wertschätzen.

<<:  Tipps, um Regenwurmbeine dünner und schöner zu machen

>>:  Der ultimative Trick beim Abnehmen – bariatrische Chirurgie

Artikel empfehlen

Bedingungen für den Reisanbau Klimatische Bedingungen für den Reisanbau

Einführung in Reis Reis ist eine Pflanze der Gatt...

Die Wirksamkeit und Funktion der gelben Fruchtschale

Gelbe Fruchtschale, auch Gelbschalenfrucht genann...

Der Unterschied zwischen Rohsalz und Kochsalz und die Wirkung von Kochsalz

Salz wird häufig gegessen und ist ein wichtiges G...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Pfeffergras

Pfefferkraut lässt sich leicht anbauen, sieht hüb...

Was ist kantonesische Küche?

Was ist kantonesische Küche? Das Gemüse aus Guang...

Anbautechniken für Mandarinen

Ich frage mich, ob Sie sich für die Anbautechnolo...