Informieren Sie sich über Blutgerinnsel und sorgen Sie für ein angenehmeres Leben

Informieren Sie sich über Blutgerinnsel und sorgen Sie für ein angenehmeres Leben

VTE bezeichnet die Bildung von Blutgerinnseln in den Venen. Dazu zählen vor allem tiefe Venenthrombosen (TVT) in den unteren Extremitäten und Lungenembolien (LE). Bei diesen beiden Erkrankungen handelt es sich eigentlich um Manifestationen derselben Krankheit in unterschiedlichen Stadien und an unterschiedlichen Orten.

Drei Elemente einer Thrombose:

1. Schäden an der Venenwand: z. B. durch Operationen, Traumata oder Entzündungen.

2. Hyperkoagulabilität des Blutes: Bestimmte Krankheiten oder genetische Faktoren können dazu führen, dass das Blut leichter gerinnt.

3. Langsamer venöser Blutfluss: Längere Immobilität, Bettruhe oder Operationen können zu einem langsamen Blutfluss führen.

Hochrisikogruppen:

① Patienten nach Operationen oder Traumata

②Tumorpatienten

③Menschen, die über einen langen Zeitraum Hormonpräparate einnehmen

④Personen, die über einen langen Zeitraum dieselbe Haltung einnehmen (z. B. Flugpassagiere)

⑤ Patienten, die länger als drei Tage im Krankenhaus sind

⑥ Übergewichtige Menschen

⑦Raucher

⑧ Ältere Menschen

Klinische Manifestationen:

①Asymmetrische Schwellung der Beine

②Brustschmerzen

③Schmerzen im betroffenen Glied

④ Atembeschwerden

⑤Hämoptyse

Vorsichtsmaßnahmen:

1. Arzneimittelprävention: Verwenden Sie gerinnungshemmende Medikamente wie Warfarin, neue orale Antikoagulanzien usw.

2. Anpassungen des Lebensstils: regelmäßige Bewegung, ausgewogene Ernährung, viel Wasser trinken, langes Sitzen oder Stehen vermeiden, nicht rauchen, keine engen Schuhe und Socken tragen usw.

Drei-Wort-Formel zur Thrombose-Vorbeugung:

Nehmen Sie Medikamente mit Vorsicht ein: Verwenden Sie Medikamente korrekt und gemäß den Anweisungen Ihres Arztes.

Trinken Sie viel Wasser: Halten Sie Ihren Kreislauf in Schwung.

Lockere Schuhe und Socken: Vermeiden Sie zu enge Schuhe und Socken, da diese die Durchblutung beeinträchtigen können.

Trinken Sie mehr Tee: Einige Inhaltsstoffe im Tee können helfen, Blutgerinnsel zu verhindern.

Essen Sie weniger Öl: Reduzieren Sie die Aufnahme fettreicher Lebensmittel.

Trinken Sie weniger Alkohol: Übermäßiger Alkoholkonsum kann das Risiko von Blutgerinnseln erhöhen.

Bewegen Sie Ihre Füße regelmäßig, um die Durchblutung zu fördern.

Mehr Bewegung: Verstärken Sie den Pumpeffekt der Beinmuskulatur und fördern Sie den Blutrückfluss.

Fazit: Frühzeitige Prävention ist tatsächlich wichtiger als Behandlung. Bei Risikogruppen sollten rechtzeitig Vorsorgemaßnahmen ergriffen und regelmäßige ärztliche Untersuchungen durchgeführt werden. Wenn bei Ihnen eines der oben genannten Symptome auftritt, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

<<:  Die grünen frittierten Zahnstocher sind „duftend“ und das Food Safety Bureau hat eine Erinnerung herausgegeben: Bitte essen Sie die Zahnstocher nicht!

>>:  Kleines „Stoma“ hat viel Wissen

Artikel empfehlen

Wie man Maissaft für Babys macht

Mais ist ein nahrhaftes Lebensmittel, das viele V...

So bereiten Sie Kornelkirschbrei zu

Ich ging auf den Markt und kaufte Cornus officina...

Wie isst man Meeresgeweihe? Schritte zur Zubereitung von Meeresgeweihen

Meerasche ist eine Art Meeresfrüchte, von der vie...

Die Wirksamkeit von Isatis Wurzelbrei

Isatis-Wurzelbrei hat viele Vorteile. Nachfolgend...

Die Vor- und Nachteile des Trinkens von Zitronenwasser

Limonade ist ein weit verbreitetes Getränk für al...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Kirschen? Sind Kirschen Kirschen?

Kirschen sind reich an verschiedenen Antioxidanti...

So wechseln Sie Erde und Topf des Drachenbarts

Die Rolle und Anforderungen beim Wechseln des Bod...

Hirse-Kürbis-Rote-Datteln-Porridge

Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal von Hirse-, K...

Wo wächst der Brotfruchtbaum?

Wachstumsgewohnheiten von Brotfrucht Der Brotfruc...