Regelmäßige Einnahme von Paracetamol bei älteren Erwachsenen steht im Zusammenhang mit einem erhöhten Demenzrisiko; Ibuprofen verwenden nicht

Regelmäßige Einnahme von Paracetamol bei älteren Erwachsenen steht im Zusammenhang mit einem erhöhten Demenzrisiko; Ibuprofen verwenden nicht

Kognitive Beeinträchtigungen gelten als eine der größten Gesundheitskrisen des 21. Jahrhunderts und sind mittlerweile die fünfthäufigste Todesursache weltweit. Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Form kognitiver Beeinträchtigung und macht etwa 50–70 % der Betroffenen aus .

Ibuprofen und Paracetamol werden in unserem täglichen Leben häufig als fiebersenkende und schmerzstillende Medikamente eingesetzt. Ihre mögliche Förderung oder ihre Nebenwirkungen auf chronische Krankheiten stehen in engem Zusammenhang mit der Öffentlichkeit und haben einen wichtigen klinischen und gesundheitlichen Wert. Im Gegensatz zu Paracetamol hat Ibuprofen als eines der nichtsteroidalen Antirheumatika eine deutliche entzündungshemmende Wirkung. Einige frühere Zellkultur- und Tierversuche haben gezeigt, dass die Einnahme nichtsteroidaler Antirheumatika das Risiko einer Alzheimer-Krankheit durch die Verringerung der Gehirnentzündung senken kann. gleichzeitig haben einige Mechanismusstudien ergeben, dass die Einnahme von Paracetamol das Alzheimer-Risiko erhöhen kann. Es gibt jedoch keine große bevölkerungsbasierte Studie, in der die Auswirkungen der Langzeiteinnahme von Ibuprofen und Paracetamol auf das Demenzrisiko systematisch untersucht wurden.

Das Bild stammt aus dem Internet und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Auf der Grundlage der oben genannten klinischen Probleme führte das Nationale Klinische Forschungszentrum für Nierenerkrankungen am Nanfang-Krankenhaus der Southern Medical University entsprechende Arbeiten durch, und die Forschungsergebnisse wurden kürzlich in der Fachzeitschrift General Hospital Psychiatry veröffentlicht. Die Studie ergab, dass Menschen, die regelmäßig Paracetamol einnehmen, ein deutlich erhöhtes Demenzrisiko haben; während die Einnahme von Ibuprofen keinen signifikanten Einfluss auf das Demenzrisiko hat . Professor Qin Xianhui vom Nationalen Klinischen Forschungszentrum für Nierenerkrankungen, Nanfang-Krankenhaus, Southern Medical University ist der korrespondierende Autor des Artikels, und Dr. Zhang Yuanyuan und Dr. Zhou Chun sind die Co-Erstautoren.

An der Studie nahmen mehr als 200.000 Teilnehmer im Alter von 60 Jahren und darüber aus der UK Biobank-Studie teil, die zu Beginn keine Demenz hatten. Das Durchschnittsalter der Bevölkerung betrug 64 Jahre, und 43.541 Teilnehmer nahmen regelmäßig Paracetamol und 22.539 Teilnehmer nahmen regelmäßig Ibuprofen ein.

Nach etwa 12 Jahren Nachbeobachtung entwickelten 6.407 Teilnehmer eine Demenz aller Ursachen. Im Vergleich zu Teilnehmern, die kein Paracetamol einnahmen, hatten Teilnehmer, die regelmäßig Paracetamol einnahmen, ein signifikant erhöhtes Risiko für Demenz aller Ursachen (18 %), ein signifikant erhöhtes Risiko für die Alzheimer-Krankheit (20 %) und ein signifikant erhöhtes Risiko für vaskuläre Demenz (26 %). Es gab jedoch keinen signifikanten Zusammenhang zwischen der Einnahme von Ibuprofen und dem Risiko einer Gesamtdemenz, der Alzheimer-Krankheit oder einer vaskulären Demenz.

Eine weitere kombinierte Analyse von Paracetamol und Ibuprofen ergab, dass Teilnehmer, die häufig Paracetamol einnahmen, im Vergleich zu Nichtanwendern eines der beiden Medikamente ein um 15 % erhöhtes Risiko für Demenz aller Ursachen hatten und dass Teilnehmer, die sowohl Paracetamol als auch Ibuprofen einnahmen, ein um 28 % erhöhtes Risiko für Demenz aller Ursachen hatten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ergebnisse dieser Studie darauf schließen lassen, dass die regelmäßige Einnahme von Paracetamol, nicht jedoch von Ibuprofen, mit einem erhöhten Demenzrisiko bei älteren Erwachsenen verbunden ist . Die aktuellen Erkenntnisse unterstreichen die Notwendigkeit größerer Sicherheitsüberlegungen und größerer Vorsicht bei der Wahl zwischen Paracetamol oder Ibuprofen in der klinischen Praxis.

Informationspunkte:

Das Bild stammt aus dem Internet, das Copyright liegt beim ursprünglichen Autor

Das Bild stammt aus dem Internet, das Copyright liegt beim ursprünglichen Autor

Quellen:

Zhang Y, Zhou C, Yang S, Zhang Y, Ye Z, He P, Liu M, Wu Q, Qin X. Zusammenhang zwischen regelmäßiger Einnahme von Ibuprofen und Paracetamol, genetischer Anfälligkeit und neu auftretender Demenz bei älteren Menschen. Gen Hosp Psychiatrie. 18. August 2023; 84:226-233.

Herausgeber | Zhang Yuanyuan und Xiang Hao

Wirtschaftsprüfung | Qin Xianhui

<<:  Sind Erdnussmilch und Fruchtmilch ein Ersatz für Kuhmilch? Nur ein paar Worte, aber ein großer Unterschied in der Ernährung

>>:  Wie wirkt sich das „Fettdrama“ im Körper auf unsere Gesundheit aus?

Artikel empfehlen

Wie sollten Menschen, die viel sitzen, im Büro trainieren?

Im modernen, schnelllebigen Arbeitsleben scheint ...

Die Wirksamkeit von Knoblauch-Klebrei

Ich denke, viele Freunde haben von den Vorteilen ...

So gießen Sie die Perlenspinnenpflanze

Bewässerungstipps für Perlenspinnenpflanzen Die P...

Wo pflanzt man Maulbeerbäume am besten? Wo pflanzt man sie im Haus am besten?

Pflanzfläche für Maulbeerbäume Der Maulbeerbaum i...

Schweinerippchen, Trockengemüse und grüner Bohnenbrei

Der 605-Brei mit Schweinerippchen, getrocknetem G...

So bereiten Sie Maissuppe zu So bereiten Sie Maissuppe zu

Maissuppe ist eine Suppenart, die in der westlich...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Chrysanthemen

Chrysanthemen-Einführung Chrysantheme ist eine Pf...