Aufgrund der Wetteränderungen und der Verbreitung verschiedener winterlicher Krankheitserreger der oberen Atemwege erkälten sich in letzter Zeit immer mehr Menschen. Ich glaube, jeder hat schon von den drei wichtigsten Dingen gehört, die man bei einer Erkältung tun sollte: „Wasser trinken, ausruhen und Vitamin C einnehmen.“ Kann Vitamin C Erkältungen vorbeugen? Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die kurzfristige (3 bis 5 Tage) Einnahme von 1 bis 2 Gramm Vitamin C pro Tag nach einer Erkältung die Symptome lindern und einer Verschlimmerung der Erkrankung vorbeugen kann. Es gibt jedoch keine Beweise dafür, dass hohe Dosen Vitamin C Erkältungen vorbeugen können. Die meisten Studien gehen jedoch davon aus, dass die Einnahme von Vitamin C während der Hochphase von Erkältungen oder wenn Sie sich bereits eine Erkältung eingefangen haben, nicht schaden kann. Insbesondere wenn Sie bereits einen Vitamin-C-Mangel haben, ist eine Vitamin-C-Ergänzung dennoch sinnvoll. Bildquelle: Gaoding Design Welche Wirkung hat Vitamin C? Bei Erkältungen entfaltet Vitamin C seine therapeutische Wirkung vor allem durch folgende Aspekte. 1. Förderung der Immunabwehr Vitamin C kann die Funktion der Immunzellen unterstützen und den Schutz der Haut und der Atemwegsschleimhäute verbessern. Es kann sich in Neutrophilen und Makrophagen ansammeln und ihnen helfen, schnell auf mikrobielle Invasionen zu reagieren. Darüber hinaus kann Vitamin C die Effizienz der Virusreplikation verringern. 2. Antioxidans Die Vitamine C und E wirken synergistisch, um Sulfhydrylgruppen vor Schäden durch oxidative freie Radikale zu schützen, das Gleichgewicht der Redoxumgebung aufrechtzuerhalten, Erkältungen vorzubeugen, das Gefäßendothel zu schützen und Arteriosklerose vorzubeugen. 3. Entzündungshemmende Reaktion Eine Infektion führt zu einer Überaktivierung von Makrophagen, die Entzündungsmediatoren und Stickstoffmonoxid (NO) produzieren. Studien haben gezeigt, dass Vitamin C überaktivierte Immunreaktionen reduzieren und die Serumferritin-, D-Dimer- und anderen Entzündungsindikatoren der Patienten senken kann. Wie man Vitamin C ergänzt Erwachsene können Skorbut vorbeugen, indem sie täglich 10 mg Vitamin C einnehmen. Frauen sollten nicht weniger als 75 mg und Männer nicht weniger als 90 mg ergänzen. Die maximale Aufnahme sollte 200 mg nicht überschreiten. Vitamin C ist in frischem Obst und Gemüse enthalten, der höchste Gehalt ist in Zitronen, Orangen, grünem Gemüse und Tomaten enthalten. Im Alltag können wir durch eine ausgewogene Ernährung ausreichend Vitamin C aufnehmen. Die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Vitamin C sind jedoch nicht stabil. Faktoren wie lange Lagerzeit, Zugabe großer Mengen Salz oder zu lange Schmorzeiten führen dazu, dass das Vitamin C in den Lebensmitteln verloren geht. Daher sollten bei der Verarbeitung von Gemüse mit hohem Vitamin-C-Gehalt folgende Punkte beachtet werden: 1. Verwenden Sie weniger Salz und halten Sie die Brat- und Schmorzeit so kurz wie möglich. 2. Wenn es roh gegessen werden kann, waschen Sie es am besten und essen Sie es roh. 3. Waschen Sie Gemüse vor dem Schneiden beim Kochen. 4. Braten Sie das Gemüse direkt nach dem Schneiden an und versuchen Sie, die Zeit, die es der Luft ausgesetzt ist, zu verkürzen. 5. Verwenden Sie zum Kochen keine Kupferutensilien, sondern möglichst Eisentöpfe. Bildquelle: Gaoding Design Kann man bei einer Erkältung ausreichend Vitamin C aufnehmen, wenn man nur Obst isst? Wenn wir krank sind, ist unser Immunsystem geschwächt und es geht aufgrund von Fieber, Schwitzen usw. Vitamin C verloren, sodass der Bedarf des Körpers an Vitamin C stark ansteigt. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass zur Behandlung von Erkältungen mindestens 1 Gramm Vitamin C pro Tag erforderlich ist, im Allgemeinen jedoch nicht mehr als 2 Gramm pro Tag. Bei einer Erkältung ist der Appetit jedoch normalerweise reduziert, sodass es schwierig ist, über die tägliche Ernährung ausreichend Vitamin C aufzunehmen. Daher kann die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln oder Medikamenten zur Erhöhung der Vitamin-C-Zufuhr in Erwägung gezogen werden. Derzeit sind Vitamin C-Darreichungsformen auf dem Markt, beispielsweise Vitamin-C-Tabletten, Vitamin-C-Injektionen, Vitamin-C-Granulat, Vitamin-C-Brausetabletten, Vitamin-C-Brausegranulat, Vitamin-C-Natrium-Kautabletten usw. Bei einer Erkältung geht neben Vitamin C auch viel Wasser verloren. Da sich Vitamin C schnell in Wasser auflöst, wird Erkältungspatienten die Einnahme von Vitamin-C-Tabletten oder Brausetabletten zur Nahrungsergänzung empfohlen. Sie können während der Einnahme mehr Wasser trinken. Eine übermäßige Vitamin-C-Supplementierung kann jedoch das Risiko von Harnsteinen erhöhen und ist für Personen mit einer Vorgeschichte von Gicht oder Harnsteinen nicht geeignet. Hohe Dosen von Vitamin C können auch die Blutgerinnungsfunktion beeinträchtigen. Patienten, die Antikoagulanzien einnehmen, sollten daher keine übermäßigen Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Bei der Vorbeugung von Krankheiten Vernünftige Ernährung und wissenschaftliche Bewegung Ebenso wichtig Ich wünsche euch allen einen gesunden Körper |
Wir alle wissen, dass der Fötus einer Frau in ein...
Ich glaube, jeder hat schon einmal von dem Rezept...
Sonova Group_Was ist die Sonova-Website? Die Sonov...
Blumenkohl, auch Blumenkohl genannt, ist ein haus...
Was ist die Website von South African Telkom? Telk...
Granatapfel ist eine sehr beliebte Frucht. Die Fr...
Der geschmorte Fisch schmeckt köstlich. Tofu ist ...
Was ist die Ferrero-Website? Die Ferrero-Gruppe is...
Viele Menschen trinken im Sommer gerne Fruchtgetr...
Können Miniaturkokosnüsse hydroponisch angebaut w...
Pomeloschale ist die Schale der Pomelofrucht. Die...
Konjak-Pflanzsaison und -Zeit Die Pflanzzeit von ...
Fischeintopf ist nicht nur lecker und preiswert, ...