Das Überleben ist eine wichtige Aufgabe der menschlichen Gesellschaft, die sich durch den gesamten Lebenszyklus von „Geburt, Alter, Krankheit und Tod“ zieht. Die Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW), der Protagonist im Kampf gegen den Tod, ist zu einer mächtigen Waffe im Spiel mit dem Tod geworden. Seit einem halben Jahrhundert wird die Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR), eine Methode zur Rettung von Patienten nach einem Herzstillstand, durch die Richtlinien der American Heart Association repräsentiert. Diese Richtlinien bilden eine Kette lebensrettender Behandlungen, die auf verschiedenen Zeiträumen nach dem Auftreten eines Herzstillstands beim Patienten basieren – die Überlebenskette. Doch ungeachtet der kontinuierlichen Optimierung des Prozesses von Rettung zu Rettung (OHCA und IHCA) oder der kontinuierlichen Verbesserung der Technologie von Rettung zu Rettung hat sich die Überlebensrate von CA-Patienten weltweit nicht signifikant erhöht; Aktuelle Daten zeigen, dass die Erfolgsrate der kardiopulmonalen Wiederbelebung außerhalb von Krankenhäusern in meinem Land ≤ 1 % und die Erfolgsrate der kardiopulmonalen Wiederbelebung im Krankenhaus < 10 % beträgt. Dies weist darauf hin, dass in der Überlebenskette, die nur über die Rettung als Hauptlinie verläuft, noch Raum für Verbesserungen und Entwicklungen besteht. In den „Richtlinien zur kardiopulmonalen Wiederbelebung in China“ wird der Herzstillstand erstmals anhand seines Auftretens und seiner Entwicklung sowie des gesamten Zyklus eines Herzstillstands in frühe, mittlere und späte Stadien unterteilt. Entsprechend werden die „drei Präventionen“ (Vorbeugung, Vorerkennung und Frühwarnung), die „drei Transformationen“ (Standardisierung, Diversifizierung und Individualisierung) und die „drei Leben“ (Wiederauferstehung, Supergeburt und verlängertes Leben) mit Bedeutungen und Erweiterungen versehen. Dies legt den Grundstein für die Verbesserung der Überlebenskette bei Menschen, die den Anforderungen von CA nicht gerecht werden können, und der Überlebenskreis der kardiopulmonalen Wiederbelebung, der durch die sequentielle Verbindung der „drei Phasen“ gebildet wird, steht kurz vor der Entstehung. Der Überlebenskreis für die kardiopulmonale Wiederbelebung wurde auf Grundlage des Feedbacks klinischer CA-Patienten erstellt. Die Bedürfnisse von CA-Patienten, die sich in der klinischen Forschung widerspiegeln, können in drei Aspekten zusammengefasst werden: Erstens äußerten sich Patienten, bei denen eine CPR erfolgreich war, dazu, ob es Anzeichen gibt, die vor dem Auftreten eines CA zu erkennen sind, und welche Warnhinweise man beachten kann, um ihn zu verhindern. Zweitens äußerten Patienten, bei denen eine Herz-Lungen-Wiederbelebung erfolgreich war, Bedenken darüber, welche Technologie die Herzdruckmassage ersetzen könnte, wenn diese während des Wiederbelebungsvorgangs nicht eingesetzt werden könnte. Drittens äußerten die Familien der Patienten, deren Wiederbelebung durch Herz-Lungen-Wiederbelebung nicht erfolgreich war, die Frage, ob es nach dem Tod irgendeine Möglichkeit gebe, den lang gehegten Wunsch des Verstorbenen zu erfüllen, Gewebe und Organe zu spenden. Es sind die „Drei Was?“ basiert auf der klinischen Problemorientierung von CA-Patienten, die uns ein grundlegendes Verständnis der verschiedenen Stadien von CA ermöglicht und uns außerdem zum Nachdenken über die Überlebenskette anregt. Es ist dringend erforderlich, die derzeitigen Einschränkungen der CA-Behandlungsdauer zu durchbrechen, um mit der CPR zu beginnen! Das heißt, auf der Grundlage der Erweiterung der CA-Behandlungsverbindung wird der CA-Kontrollpunkt vorwärts und rückwärts erweitert, sodass der enge Sinn der CPR der Rettung zum Zwecke der Rettung auf den weiten Sinn der CPR von der Rettung bis zur Prävention und Behandlung erweitert wird und die Überlebensschleife der geschlossenen Schleife der CPR-Rettungsleine aufgebaut wird (Abbildung 1). Abbildung 1: China CPR Survival Circle I. Der „vordere Ring“ des CPR-Überlebenszyklus Die „vordere Schleife“ der CPR-Überlebensschleife bezieht sich auf den Zeitraum, bevor im Frühstadium des Herzstillstands beim Patienten ein Herz- und Atemstillstand auftritt. Normalerweise bezieht sich der Begriff auf die extrem kurze Zeitspanne der Prodromalsymptome vor dem Auftreten einer CA, die oft nur wenige Minuten bis wenige Stunden beträgt. Das Frühstadium einer CA bezeichnet im Allgemeinen auch den gesamten Zeitraum, bevor der Patient tatsächlich eine CA entwickelt. Während dieser Zeit wird die Kombination aller relevanten Faktoren – vom Individuum über die Familie, die Gemeinschaft, das medizinische Versorgungssystem und sogar die Gesellschaft als Ganzes – zum Schlüssel für die Entscheidung, ob der CA-Patient überlebt oder nicht. Dabei geht es vor allem darum, die Präventions-, Behandlungs- und Rettungskonzepte der CA voranzutreiben. Ein CA tritt häufig plötzlich auf und Fehler und Verzögerungen im Rettungsprozess können zu einer schlechten Prognose führen. Daher sollte vor dem Auftreten eines CA das Prinzip der „drei Präventionen“ – Prävention, Voraussicht und Warnung – betont werden. Zur Prävention gehört der Aufbau einer Hochburg des „Herzens“ (Wohnsitz, 120-999, Gemeinde und Dorf), die gezielte Bekämpfung der Feinde des „Herzens“ (Feinde, die noch nicht erkrankt sind, Feinde, die kurz davor sind zu erkranken, Feinde, die bereits erkrankt sind) und Maßnahmen zum Angriff und zur Verteidigung des „Herzens“ (langfristiger Angriff und Verteidigung, mittelfristiger Angriff und Verteidigung und kurzfristiger Angriff und Verteidigung). Präkognition umfasst das Erfassen der kognitiven Trends des „Herzens“ (Lebenstrends, Überlebenssituationen und Lebenstrends), das Anwenden der kognitiven Methoden des „Herzens“ (die Vergangenheit auf der Grundlage der Gegenwart zurückverfolgen und die Zukunft verändern) und das Dienen des kognitiven Körpers des „Herzens“ (persönlicher Körperbau, Familiensport und soziale Systeme); Zur Frühwarnung gehört das Einstellen der Stufe des permanenten „Herzens“ (Reaktion der Stufe I, der Stufe II und der Stufe III), das ständige Erinnern an den Ruf des „Herzens“ (physischer Ruf, pathologischer Ruf und psychologischer Ruf) und das ständige Dienen als Bote des „Herzens“ (sich in normalen Zeiten um das Herz kümmern, es zum richtigen Zeitpunkt schützen und es in Notfällen retten). (Abbildung 2) Abbildung 2: CA-Frühstadium „drei Vor-“ Vorderring II CPR-Überlebensring "Mitte" Die „mittlere Schleife“ der CPR-Überlebensschleife bezieht sich auf den Zeitraum der primären oder erweiterten Lebenserhaltung für Patienten während eines Herzstillstands und eines Atemstillstands im mittleren Stadium des Herzstillstands. Mit klinischen CA-Patienten als Kern sollte der „Drei-in-Eins“-Ansatz aus Standardisierung, Diversifizierung und Individualisierung verfolgt werden, um die Erfolgsquote und Überlebensrate der CPR-Rettung zu maximieren. Um unter komplexen und sich ständig ändernden klinischen Bedingungen die beste Wiederbelebungsbehandlung und den besten Wiederbelebungseffekt zu erzielen, ist es notwendig, die praktischsten integrierten Präventions-, Behandlungs- und Rettungsmethoden anzuwenden, die an die örtlichen Bedingungen angepasst und auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Zu den standardisierten Methoden gehören die grundlegende CPR (freie Atemwege, künstliche Beatmung, Herzdruckmassage), die instrumentelle CPR (elektrische Defibrillation, Beatmungsunterstützung, Kreislaufunterstützung) und die medikamentöse CPR (positive Inotropie, Korrektur des Herzrhythmus, Säure-Basen-Haushalt). zu den vielfältigen Methoden gehören die Herz-Lungen-Wiederbelebung (Heben und Komprimieren des Brustkorbs, offene Herzdruckmassage, transthorakale Stimulation), die Herz-Lungen-Wiederbelebung im Bauchraum (Heben und Komprimieren des Bauchraums, subdiaphragmatisches Heben und Komprimieren, arterielle Okklusion) und andere Arten der Herz-Lungen-Wiederbelebung (extrakorporale Membranoxygenierung, Extremitätenkompression, kombinierte Brust- und Bauchdruckmassage). Zu den individualisierten Methoden gehören anwendbare Verfahren (Rettungsobjekte, Retter und Rettungsumgebung), anwendbare Methoden (Methoden basierend auf Zeit, Ort und Krankheit) und anwendbare Zeitgrenzen (besondere Ursachen, besondere Gruppen und besondere Bedingungen). (Abbildung 3) Abbildung 3: CA-Halbzeit-Zentralring „Drei Änderungen“ Ⅲ Der „hintere Ring“ des Überlebensrings für die kardiopulmonale Wiederbelebung Der „Nachkreis“ des CPR-Überlebenskreises bezieht sich auf den Zeitraum, nachdem der CA-Patient im Spätstadium eines Herzstillstands eine primäre oder erweiterte Lebenserhaltung (ROSC) erhalten hat oder die Reanimation beendet wurde. Um dem CA-Patienten die besten Lebenschancen zu ermöglichen, sollte die „Drei-Leben“-Strategie aus Wiederbelebung, Lebensrettung und Lebensverlängerung verfolgt werden. Die Wiederbelebung umfasst die Stabilisierung des Kreislaufs des „Herzens“ (Sicherstellung der Perfusion, Gefäßerweiterung, Anpassung des Herzrhythmus), die Optimierung der Indikatoren des „Herzens“ (kardiopulmonale Funktion, Sauerstoff und Index, Vitalfunktionen) und die Beseitigung der Ursachen des „Herzens“ (Atemwegsmanagement, Identifizierung von 5H5T, kardiogener CA); Supergeburten umfassen eine Superunterstützung des „Herzens“ (Ballongegenpulsation, extrakorporale Membranoxygenierung, Blutreinigung), eine Übererfüllung der Behandlung des „Herzens“ (Temperaturmanagement, Flüssigkeitsmanagement, Säure-Basen-Management) und eine Verlängerung der Lebensdauer des „Herzens“ (Unterschiede bei den Ursachen, Unterschieden bei den Patienten und Unterschieden bei den Krankheitszuständen). Zur Lebensverlängerung gehört die Fortsetzung des Lebens des „Herzens“ (Organtransplantation, Gewebetransplantation, Zelltransplantation), die Verbesserung der drei Formen des „Herzens“ (Formular für Körperspende, Formular für Organspende, Formular für wohltätige Spenden) und die Rückkehr in die Heimat des „Herzens“ (Zurück zum Bäumepflanzen, Zurückkehren zu einem guten Leben und Zurückkehren zu einem gütigen Herzen). (Abbildung 4) Abbildung 4: CA-Rückenring „Drei Leben“ im Spätstadium Tatsächlich spiegeln die Richtlinien des chinesischen Expertenkonsenses zur kardiopulmonalen Wiederbelebung aus dem Jahr 2016 wider, dass der CPR-Überlebenszyklus (CA) im frühen Stadium des „vorderen Rings“ auf dem Wort „Prävention“ basiert und die passive Rettung in eine aktive Vorwärtsprävention und -kontrolle ändert, mit dem Ziel, Leben zu verhindern und zu retten, Leben vorherzusagen und zu kennen sowie Leben zu warnen und zu retten; Die Hervorhebung des CPR-Überlebenszyklus (CA) in der mittleren Phase „mittlerer Ring“ basiert auf dem Wort „Transformation“, wobei CPR-Wissenschaft und -Technologie eng mit der klinischen Praxis integriert werden, wobei die gemeinsamen Standards und individuellen Merkmale von CA-Patienten und CPR-Technologie genau erfasst werden, eine dialektische Rettung und wissenschaftliche Lösung angestrebt wird und eine standardisierte Lebensrettung, eine diversifizierte Lebenserhaltung und ein individualisiertes Leben angestrebt werden; Die Stärkung des CPR-Überlebenszyklus (CA) im Spätstadium „Nach dem Ring“ basiert auf dem Wort „Leben“ und demonstriert vollständig das CPR-Entwicklungskonzept, das auf Respekt und Erweiterung des Lebens und der Optimierung des gesamten Prozesses des Post-CPR-Managements beruht, sodass das Leben wiederhergestellt und fortgesetzt werden kann. Es strebt danach, das Leben wiederzubeleben und wiederherzustellen, das Leben zu überwinden und das Leben zu schützen und das Leben zu verlängern. Dabei wird der chinesische Klassiker „Der beste Arzt behandelt die Krankheit, bevor sie auftritt, der mittlere Arzt behandelt die Krankheit, die kurz davor ist, aufzutreten, und der untere Arzt behandelt die Krankheit, die bereits aufgetreten ist“ übernommen und das Konzept des geschlossenen Lebenskreislaufs hervorgehoben, „dem Herzen vorzubeugen, den Herzschlag zu behandeln, der kurz davor ist, aufzutreten, und den Herzschlag zu retten, der bereits aufgetreten ist“ (Abbildung 5). Zweifellos handelt es sich beim Überlebenskreis um eine räumliche Erweiterung der bisherigen CPR-Überlebenskette aus Punkten, Linien, Flächen und Körpern chinesischer Gelehrter. Wir sind davon überzeugt, dass die eingehende Entwicklung des nationalen Weiterbildungsprojekts „China CPR Training“ (China CPR 4.0), das auf der Theorie des Überlebenskreislaufs bei kardiopulmonaler Wiederbelebung basiert, durch die Umsetzung des umfassenden klinischen Plans während der gesamten Periode eines Herzstillstands die Bedeutung und Ausweitung der CPR mit chinesischen Merkmalen auf umfassende, vollprozessuale und dreidimensionale Weise interpretieren wird. Das Weben des Überlebenskreises der Herz-Lungen-Wiederbelebung mit dem vorderen Kreis „Wiederbelebung ins Leben“, dem mittleren Kreis „Auferstehung von den Toten“ und dem hinteren Kreis „Regeneration vom Tod“ ist für die Anleitung der theoretischen Forschung und der klinischen Praxis der Herz-Lungen-Wiederbelebung von großer Bedeutung. Es ist noch ein langer Weg, bis wir gemeinsam den chinesischen Überlebenskreis für die kardiopulmonale Wiederbelebung schmieden! Abbildung 5: Chinas CPR-Dreizyklus Autor: Wang Lixiang, Liu Zhongmin 【Referenzen】 Wang Lixiang. Chinesischer Überlebenszyklus der kardiopulmonalen Wiederbelebung[J]. Chinesisches Journal für Intensivmedizin, 2019, 31(5): 536-538. DOI: 10.3760/cma.j.issn.2095-4352.2019.05.003. [2] Wang Lixiang, Liu Zhongmin, Liu Liang. Chinesischer Trainingskurs zur kardiopulmonalen Wiederbelebung[M]. Peking: Science Press, 2019: 62-72. [3] Chinesische Gesellschaft für Forschungskrankenhäuser, Ausschuss für kardiopulmonale Wiederbelebung. Wang Lixiang, Meng Qingyi, Yu Tao. 2016 Chinesischer Expertenkonsens zur kardiopulmonalen Wiederbelebung[J]. Chinesisches Journal für Intensivmedizin, 2016, 28 (12): 1059-1079. [4] Chinesische Gesellschaft für Forschungskrankenhäuser, Ausschuss für kardiopulmonale Wiederbelebung, Chinesische Ärztevereinigung, Abteilung für Wissenschaftspopularisierung, Wang Lixiang, Meng Qingyi, Yu Tao. 2018 Chinesischer Expertenkonsens zum Training der kardiopulmonalen Wiederbelebung[J]. Chinesisches Journal für Intensivmedizin, 2018, 30(5): 385-400. DOI: 10.3760/cma.j.issn.2095-4352.2018.05.001. [5] Wang Lixiang, Lü Chuanzhu, Yu Tao. Chinesische Richtlinien des öffentlichen Gesundheitswesens zur kardiopulmonalen Wiederbelebung[J]. Journal of Practical Shock, 2018, 2(6): 367-369. [6] Mi Yuhong, Zhou Feihu, Wang Lixiang et al. „Chinesischer Expertenkonsens zur kardiopulmonalen Wiederbelebung“ – Richtlinien zur Prävention, Behandlung und Rettung bei Herzstillstand bei schwangeren Frauen, Chinese Journal of Critical Care Medicine, Januar 2023, Bd. 35, Nr. 1. [7] Ausschuss für kardiopulmonale Wiederbelebung der Chinesischen Gesellschaft für Forschungskrankenhäuser. Expertenkonsens zur kardiopulmonalen Wiederbelebung bei Patienten mit Herzstillstand im Zusammenhang mit COVID-19[J]. Journal of PLA Medicine, 2020, 45(4): 345-258. DOI: 10.11855/j.issn.0577-7402.2020.04.02 [8] Chinesische Arbeitsgruppe für Herz-Lungen-Wiederbelebung und -Kompression. Expertenkonsens zur kardiopulmonalen Wiederbelebung durch Bauchstraffung und Kompression[J]. Chinesisches Journal für Notfallmedizin, 2013, 22(9): 957-959. DOI: 10.3760/cma.j.issn.1671-0282.2013.09.004. [9] Ausschuss für kardiopulmonale Wiederbelebung der Chinesischen Gesellschaft für Forschungskrankenhäuser. „Konsens chinesischer Experten für kardiopulmonale Wiederbelebung“ – Abdominal Press Klinische Betriebsrichtlinie für die kardiopulmonale Wiederbelebung Chin Crit Care Med, April 2019, Vol.31, No.4 [10] Chinesische Gesellschaft für Forschungskrankenhäuser, Ausschuss für kardiopulmonale Wiederbelebung. Mi Yuhong, Wang Lixiang, Cheng Xiansheng. „Konsens der chinesischen Experten für kardiopulmonale Wiederbelebung“ – Richtlinien für venöse thromboembolische CA, Chin Crit Care Med, Dezember 2018, Bd. 30, Nr. 12 [11] Chinesische Gesellschaft für Forschungskrankenhäuser, Ausschuss für kardiopulmonale Wiederbelebung. Zhang Chongyang, Li Liyan, Meng Qingyi, Wang Lixiang. Chinesischer Expertenkonsens zur kardiopulmonalen Wiederbelebung bei Herzstillstand durch Ertrinken, Chin J Emerg Med, August 2020, Bd. 29, Nr. 8. [12] Ausschuss für kardiopulmonale Wiederbelebung der Chinesischen Gesellschaft für Forschungskrankenhäuser. Hu Jie, Liu Hui, Liu Yahua, Zhou Feihu, Liu Zhongmin, Wang Lixiang. Expertenkonsens zur kardiopulmonalen Wiederbelebung bei Herzstillstand bei Landkampfverletzungen, PLA Medical Journal, 2023, 48(4 2023-05-18 [13] Wang Lixiang, Liu Zhongmin. Ansichten zur kardiopulmonalen Wiederbelebung bei Patienten mit traumatischem Herzstillstand. Chinesisches Journal für Traumatologie und Orthopädie, April 2022, Bd. 24, Nr. 4. 24Nr. 4 [14] Wang Lixiang. Abdominale kardiopulmonale Wiederbelebung [M]. Peking: Volksmilitärmedizinischer Verlag, 2014. [15] Wang Lixiang, Wang Lixiangs Ansichten zur Herz-Lungen-Wiederbelebung[M]. Peking: Science and Technology Literature Press, 2022.12 [16] Liu Zhongmin, Wang Lixiang, Li Jing. Blaubuch über den Aufbau eines Systems zur Prävention und Rettung bei plötzlichem Herztod in China (2022). Chinesisches Journal für Intensivmedizin, Bd. 34, Nr. 11, November 2022. |
>>: Halbmonatlicher Vortrag über chinesische Medizin | Japanische Inula
Im Leben trinken die Leute immer, wenn sie zusamm...
Das Forschungsunternehmen Juniper Research hat kü...
Teigtaschen gehören zu den traditionellen chinesi...
Was ist Stardoll? Stardoll ist eine schwedische We...
Heutzutage halten viele Menschen gerne Katzen und...
Wer Meeresfrüchte liebt, sollte unbedingt getrock...
Taglilien haben einen guten medizinischen Wert un...
Manche Leute haben gehört, dass Eiben gesund sind...
Yamswurzeln sind eine weit verbreitete Nahrungsmi...
Dies ist der 4373. Artikel von Da Yi Xiao Hu Schl...
Viele Leute haben vielleicht noch nie mit Tomaten...
Der 7. März ist der „China Hernia Day“. Obwohl He...
Betrunkene Krabben sind ein berühmtes Gericht in ...
Haben Sie schon einmal die Küche von Jiangxi prob...
Taro, auch als Taro bekannt, hat eine weiche Text...