Mein Herz versagt, kann ich noch durchhalten?

Mein Herz versagt, kann ich noch durchhalten?

Preisgekrönte Arbeiten (Artikelkategorie) der populärwissenschaftlichen Sammlung „Gesundheitswissen popularisieren, gesundes Leben fördern“ des Gesundheitsmanagementausschusses

Autor: Lin Yao

Einheit: Volkskrankenhaus des Bezirks Wenjiang in Chengdu

Liebe Leserinnen und Leser, heute sprechen wir über eine ernste Erkrankung, die nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte: Herzinsuffizienz. Es handelt sich um eine recht häufige Herzerkrankung, deren Wahrscheinlichkeit mit zunehmendem Alter steigt. Herzinsuffizienz bedeutet, dass das Herz nicht mehr in der Lage ist, Blut effektiv zu pumpen. Dies führt zu einer unzureichenden Blutversorgung verschiedener Körperteile und verursacht somit verschiedene Probleme. Dieses Problem ist nicht einfach. Die Gründe hierfür können vielfältig sein. Manche sind auf eine Schädigung des Herzmuskels selbst zurückzuführen, manche auf Folgeschäden wie Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen, übermäßigen Alkoholkonsum usw., und manche sind auf andere Erkrankungen zurückzuführen, die das Herz übermäßig belasten, wie Bluthochdruck usw. Herzinsuffizienz ist eine ernste Angelegenheit, die nicht unterschätzt werden sollte. Zu den Symptomen zählen Kurzatmigkeit, Müdigkeit und Schwäche, ein schneller und möglicherweise unregelmäßiger Herzschlag, ein unangenehmes Engegefühl in der Brust und sogar Schwellungen in den Beinen und/oder Knöcheln. Diese Symptome können sich allmählich verschlimmern, die Lebensqualität beeinträchtigen und sogar zu schweren Komplikationen wie Herzversagen und Herzstillstand führen. Wenn Sie an Bluthochdruck, koronarer Herzkrankheit, Diabetes, übermäßigem Alkoholkonsum oder einer Herzklappenerkrankung leiden, erhöht sich Ihr Risiko einer Herzinsuffizienz erheblich. Wenn Sie den Verdacht haben, an einer Herzinsuffizienz zu leiden, suchen Sie so schnell wie möglich Ihren Arzt auf, um eine Diagnose und Behandlung zu erhalten. Zur Diagnose einer Herzinsuffizienz sind Blutentnahmen für Laboruntersuchungen sowie ein Elektrokardiogramm, ein Echokardiogramm und eine Herzkatheteruntersuchung erforderlich. Es gibt viele Möglichkeiten, eine Herzinsuffizienz zu behandeln, darunter eine Änderung des Lebensstils, Medikamente, Operationen usw. Im Allgemeinen bestehen die Ziele der Behandlung darin, die Symptome zu lindern, die Lebensqualität zu verbessern und das Risiko von Komplikationen zu verringern. Im Alltag können Sie einer Herzinsuffizienz durch einige Maßnahmen vorbeugen:

1. Die Kontrolle der Salzaufnahme ist eine wichtige Abwehrmaßnahme. Lassen Sie nicht zu, dass Ihr Herz unter dem Angriff des Salzes „fällt“! 2. Kontrollieren Sie Ihren Konsum von Süßigkeiten und fettigen Speisen und vermeiden Sie den übermäßigen Konsum von zucker- und cholesterinreichen Lebensmitteln, damit Ihre Herzinsuffizienz nicht länger im Gesicht sichtbar wird und Sie ein gesundes Hautbild bewahren können.

3. Kontrollieren Sie Ihren Alkoholkonsum. Wer ein gesundes Herz möchte, darf Rotwein nicht wie die Franzosen genießen, sonst kann es beim Rotwein-Karneval zu Herzschäden kommen.

4. Hören Sie mit dem Rauchen auf oder beschränken Sie die Menge des Rauchens, um zu vermeiden, vom Rauch eingehüllt zu werden, die Herzgesundheit zu schützen und Ihr Herz heller strahlen zu lassen.

5. Bewegung ist die Wunderwaffe zum Schutz Ihres Herzens! Seien Sie aktiv statt faul, bleiben Sie gesünder und stilvoller, steigern Sie Ihre körperliche Aktivität, verbessern Sie Ihre Herz-Lungen-Funktion und körperliche Fitness, machen Sie Spaziergänge, tanzen Sie, fahren Sie Fahrrad, praktizieren Sie Tai Chi und lassen Sie nicht zu, dass Ihr Herz zum „Stamm der Faulen“ wird.

6. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Stimmung, um rechtzeitig etwas über Ihre Herzgesundheit zu erfahren, damit Sie sich keine Sorgen um Ihre Stimmung und Gesundheit machen müssen. Denken Sie daran: Häufiges Lächeln und ein entspannter und glücklicher Lebensstil sind ebenfalls wichtig, um Herzversagen vorzubeugen!

<<:  Mehr als die Hälfte der Menschen weiß nicht, dass sie Diabetes haben! Seien Sie wachsam, wenn Sie diese Symptome haben →

>>:  Gesundheitsberatung für die Gemeinschaft und zu Hause bei Sarkopenie im Alter

Artikel empfehlen

Viele Menschen ignorieren diese „Signale“ des Lebensmittelverderbs

Viele der Lebensmittel, mit denen wir täglich in ...

Kann ich zu Hause weiße Orchideen züchten?

Kann ich zu Hause weiße Orchideen züchten? Sie kö...

Wie man Brei aus Lotussamen, Lilien und Mungobohnen macht

Wie gut kennen Sie das Rezept für Brei aus Lotuss...

Die Wirksamkeit und Funktion von Walnussöl und die Verzehrmethode von Walnussöl

Walnussöl ist ein feines Produkt unter den Speise...

Nährwert von Wildamselfleisch

Haben Sie schon einmal Wildamselfleisch gegessen?...

Die Vorteile des Verzehrs von kleinem gelbem Reis

Sorghum ist eine Getreidezutat, die der Hirse ähn...

Wie man Jasmin online anbaut Wie man Jasmin anbaut, damit er problemlos überlebt

Jasmin ist eine in unserem täglichen Leben sehr v...

Wie wählt man Melone, Melonenauswahlmethode

Wie wählt man Melone aus? Ich glaube, es gibt imm...

Wie züchtet man Gardenien? Wie züchtet man Gardenien?

Gardenien sind wunderschöne Zierpflanzen. Sie ver...

Neun schädliche Auswirkungen von Junk Food

Gerade bei jungen Leuten erfreut sich Junkfood of...

Wann sind Wogan-Orangen reif? Wo kann Wogan gepflanzt werden?

Wogan ist eine hochwertige, zuckerreiche, spät re...