Wenn wir über Blumen sprechen, die sowohl duften als auch köstlich sind, muss Osmanthus auf der Liste stehen. Was Sie jedoch vielleicht nicht wissen: Osmanthusblüten sind nicht nur essbar, sondern auch sehr nahrhaft! Warum ist Osmanthus so wohlriechend? Nach der Identifizierung stellte sich heraus, dass Osmanthus etwa 60 Arten von Aromakomponenten enthält, darunter Terpene, Alkohole, Aldehyde, Ketone, Ester und Alkane. Terpene haben Aromen wie Holz, Früchte, Rose, Veilchen, Zitrone und Kiefer; Aldehyde haben Aromen wie Vanille, süße Orange und Apfel; Alkohole können auch Gras- und Apfelaromen liefern; Ester haben Aromen wie Kokosnuss, Gras und Pfirsich; Ketone haben Jasmin- und Käsearomen. Durch die kombinierte Wirkung hat Osmanthus einen bezaubernden Duft, der jedoch aufgrund der unterschiedlichen Sorten und Blütezeiten in gewissem Maße variieren kann. [1] Bildquelle: pixabay Wie nahrhaft ist Osmanthus? Der duftende Osmanthus schmeckt hervorragend, er ist nicht nur köstlich, sondern auch sehr nahrhaft. Jemand hat den Nährwert der Blütenblätter von 25 Osmanthus-Sorten während ihrer Hauptblütezeit getestet. Die Ergebnisse zeigten, dass der Gehalt an Vitamin C, Zink, Eisen, Magnesium, Kalzium, Kalium usw. in Osmanthus sehr hoch ist und es zwischen verschiedenen Sorten Unterschiede im Nährstoffgehalt gibt. Nach der Analyse zahlreicher Daten kamen die Forscher zu dem Schluss, dass die vier Sorten Yanhonggui, Yuchengdangui, Qingshanyingui und Zuijihong insgesamt höhere Punktzahlen erzielten und sich besser als essbare Osmanthus-Sorten eigneten. Der Gesamtnährwert der drei Sorten Boyejingui, Lianyejingui und Tiannvsanhua war geringer. Bildquelle: pixabay Das reichhaltige Vitamin C in Osmanthus hilft, die Widerstandskraft des Körpers zu stärken und trägt auch zur Erhaltung der Hautgesundheit bei. das reichhaltige Kalium und Magnesium kann uns helfen, den Blutdruck besser zu kontrollieren; Kalzium trägt zur Erhaltung der Gesundheit von Knochen und Zähnen bei. Im Vergleich zu anderen essbaren Blumen gehört Osmanthus hinsichtlich des Flavonoidgehalts zu den Pflanzen mit dem höchsten Gehalt. Dieser Inhaltsstoff wirkt antioxidativ und entzündungshemmend, kann überschüssige freie Radikale im Körper entfernen und ist außerdem hilfreich bei der Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Studien haben außerdem ergeben, dass das einzigartige Aroma von Osmanthus aromatische Substanzen wie Decansäurelacton, α-Ionon, Linalool, γ-Decansäure, β-Ionon, 4-Hydrogen-β-Ionon, Palmitinsäure, α-Linolensäure usw. enthält. Der verströmte Duft kann Emotionen beruhigen, Ängste lindern und körperliche und geistige Anspannung und Stress abbauen. [3] Darüber hinaus hat Osmanthus einen angenehmen Duft. Das Trinken von damit getränktem Wasser kann nicht nur den Wasserhaushalt auffüllen, sondern auch Mundgeruch beseitigen und lindern. Wie man Osmanthus isst und Vorschläge Außer zur Herstellung von Tee und Wein können aus Osmanthusblüten auch Osmanthusbonbons, Osmanthuskuchen, Osmanthusgelee und anderen Köstlichkeiten hergestellt werden. Am beliebtesten ist darunter der Osmanthuskuchen. Bildquelle: Screenshot aus der Fernsehserie „The Legend of Zhen Huan“ Was die Herstellung von Osmanthuskuchen betrifft, hat jemand tatsächlich das optimale Verhältnis untersucht. Osmanthus-Lotuswurzelkuchen: Fügen Sie Klebreismehl, Lotuswurzelpulver, getrockneten Osmanthus, gezuckerten Osmanthus, weißen Zucker usw. und Osmanthuswasser hinzu (trockener Osmanthus und Wasser werden 5 Minuten lang im Verhältnis 1:50 gekocht), mischen Sie sie im Verhältnis, schlagen Sie sie gleichmäßig, um eine Osmanthus-Lotuswurzelpaste herzustellen, geben Sie sie in eine zu etwa 80 % gefüllte Form, vibrieren Sie leicht, damit die Blasen entweichen, dämpfen Sie sie 20 Minuten lang bei starker Hitze und lassen Sie sie dann abkühlen. Den Kuchen aus der Form lösen, mit etwas Klebreismehl vermischen (bei schwacher Hitze braten, bis er leicht gelb ist) und schon erhält man den fertigen Osmanthus-Lotuswurzelkuchen. Das beste Verhältnis ist: 20 g Lotuswurzelpulver, 25 g Klebreismehl, 45 g Osmanthuswasser, 2,5 g Zuckerosmanthus, 20 Minuten dämpfen. [4] Osmanthus-Wasserkastanien-Reiskuchen: Geben Sie Wasserkastanienpulver, Klebreismehl, Osmanthuspulver und weißen Zucker in einen Behälter und vermischen Sie alles gleichmäßig. Wasser hinzufügen und umrühren. Zu einer Kugel kneten und in den Dampfgarer geben. Nach dem Dampfstart 15 Minuten dämpfen. Nach dem Dämpfen durchkneten. Während des Knetens Speiseöl hinzufügen. Kontinuierlich kneten, bis die Oberfläche zart und glatt ist. Zu langen Streifen kneten und in zylindrische Formen schneiden. Das beste Verhältnis ist: 30 g Wasserkastanienpulver, 40 g Klebreismehl, 2 g Osmanthuspulver, 8 g weißer Zucker, 1 g Speiseöl, 15 Minuten dämpfen. [5] Außerdem sollte daran erinnert werden, dass diejenigen, die gerne Osmanthus-Tee trinken, beim Aufbrühen des Osmanthus auf die Wassertemperatur achten müssen. Zu hohe Temperaturen führen nicht nur zum Verlust der Nährstoffe im Osmanthus, sondern beeinträchtigen auch den Geschmack, sodass er bitter werden kann. Studien haben gezeigt, dass der Gehalt an Flavonoiden, Polyphenolen und Anthocyanen in Osmanthus mit steigender Temperatur abnimmt. Bei einer Wassertemperatur von 80 °C ist die Verlustrate niedriger, bei 120 °C ist sie am höchsten. Die Bitterkeit des Osmanthus nimmt mit zunehmender Heiztemperatur allmählich zu, bei 80 °C ist die Bitterkeit jedoch nicht deutlich zu erkennen, bei 100 °C ist die Adstringenz am geringsten und bei 120 °C stärker; Bei 80 °C ist das Aroma intensiver, bei 100 °C lässt der Duft nach und bei 120 °C ist der Aromaverlust erheblich. [6] Wenn Sie gerne Osmanthus-Tee trinken, empfiehlt es sich daher, Wasser mit einer Temperatur von etwa 80 °C zu verwenden, da dadurch weniger Nährstoffverlust, eine geringere Bitterkeit und Adstringenz sowie ein stärkeres Aroma entstehen. Wie lagert man Osmanthus? 1 Kryokonservierung Frische Osmanthusblüten, frisch vom Baum gepflückt, werden nach dem Aussortieren der schlechten Blüten und Verunreinigungen in einen Frischhaltebeutel gegeben und versiegelt. Sie können im Kühlschrank aufbewahrt und jederzeit verwendet werden. 2 Backen bei niedriger Temperatur Entfernen Sie Stiele und Verunreinigungen von frischen Osmanthusblüten, legen Sie sie eine Weile in sauberes Wasser, waschen Sie sie vorsichtig, wechseln Sie das Wasser und waschen Sie sie erneut vorsichtig. Lassen Sie das Wasser ab oder saugen Sie es vorsichtig mit Küchenpapier auf, um sicherzustellen, dass der Osmanthus trocken und wasserfrei ist. Auf einem Backblech schichtweise verteilen und im Backofen bei 35 °C 4 bis 5 Stunden backen. Während des Backvorgangs häufig wenden. Nach dem Backen abkühlen lassen, in einen luftdichten Behälter geben und im Kühlschrank aufbewahren. 3 Natürliche Trocknungslagerung Wer keine Geduld für das Backen bei niedrigen Temperaturen hat, kann die frischen Osmanthusblüten auch natürlich trocknen lassen. Nach dem Entfernen von Verunreinigungen können Sie die frischen Osmanthusblüten an einem kühlen, trockenen und belüfteten Ort aufbewahren, sie häufig umdrehen und sie nach dem vollständigen Trocknen in einem verschlossenen Glas aufbewahren. Wenn die Blütenblätter in direktem Sonnenlicht getrocknet werden, geht ein großer Teil des aromatischen Öls in den Blütenblättern verloren, der Duft lässt stark nach und es können sogar duftlose Blütenrückstände aus den Blütenblättern entstehen. 4 Beizen Mit Zucker oder Salz konservieren. Nachdem Sie Verunreinigungen, kleine Insekten und Stiele aus dem frischen Osmanthus entfernt haben, weichen Sie ihn 20 Minuten lang in leicht gesalzenem Wasser ein. Nehmen Sie sie heraus und lassen Sie das Wasser ab. Bereiten Sie eine saubere Glasflasche der passenden Größe vor, geben Sie eine Schicht Zucker und eine Schicht Osmanthus darauf und füllen Sie die letzte Schicht mit weißem Zucker. Zusätzlich kann noch 1 Löffel Honig darauf gegeben werden. Verschließen Sie es und stellen Sie es in den Kühlschrank. Zuckerosmanthus. Bildquelle: Xiaohongshu@大不溜 Allerdings kann man die so verarbeiteten Osmanthusblüten als „süße“ Blüten mit hohem Zuckergehalt bezeichnen, daher sollte man weniger davon essen! Zum Schluss noch eine kleine Info: Die Blüte des Osmanthusbaums heißt „Osmanthus“, die Rinde des Osmanthusbaums ist jedoch nicht „Cassiarinde“! Verweise [1] Shi Tingting, Yang Xiulian, Wang Lianggui. Forschungsfortschritte zu Aromakomponenten von Osmanthusblüten[J]. Chemie und Bioingenieurwesen, 2014, 31(10): 1-5. [2] Yang Xiulian, Zhao Fei, Wang Lianggui. Analyse der Nährstoffkomponenten von Blütenblättern von 25 Osmanthus-Sorten[J]. Journal of Fujian Forestry College, 2014, 34(01): 5-10. DOI: 10.13324/j.cnki.jfcf.2014.01.002. [3] Yu Leilei, Gao Xuzheng, Su Zilong et al. Überblick über die Anwendung und den medizinischen Wert von Osmanthus fragrans[J]. Journal der Hubei University of Science and Technology (Medizinische Ausgabe), 2022, 36(05): 444-448. DOI: 10.16751/j.cnki.2095-4646.2022.05.0444. [4] Peng Ziyi, Dai Tao. Anwendungsforschung zum Verhältnis der Rohstoffe für Osmanthus-Lotuswurzelkuchen[J]. Leitfaden zur Lebensmittelsicherheit, 2022(24):140-142+146.DOI:10.16043/j.cnki.cfs.2022.24.021. [5] Wang Ensheng, Chen Hui, Lü Jing et al. Forschung und Entwicklung von Reiskuchen aus Osmanthus- und Wasserkastanienmehl[J]. Getreide- und Lebensmittelindustrie, 2023, 30(05): 24-27+32. [6] Zhou Jing, Cui Chaolin, Yue Pengwei et al. Auswirkungen unterschiedlicher Wärmebehandlungstemperaturen auf die essbare Qualität von Osmanthus[J]. Lebensmittelwissenschaft, 2023, 44(15): 10-18. Autor: Xue Qingxin, einer der ersten Ernährungslehrer der Nationalen Gesundheitskommission und registrierter Ernährungsberater in China Rückblick|Ruan Guangfeng, stellvertretender Direktor des Kexin Food and Health Information Exchange Center |
Was ist die Website „Viertelgewalt“? „Banlieue 13“...
Herr Song ist 65 Jahre alt und nimmt Nifedipin-Re...
Im wirklichen Leben haben manche Freunde Hühnerau...
Theoretisch kann das Einlegen von Zwiebeln in Rot...
Jetzt ist die Zeit, in der Gurken in großen Menge...
Wann sollte man Saflor pflanzen? Es ist besser, S...
Autor: Zhang Jianjun, Chefarzt, Beijing Chaoyang ...
Pflanzzeit für Fenchelsamen Die Aussaat von Fench...
Wenn der Herbst einen Duft hat, dann ist es der D...
Efeu-Gießtipps Efeu ist eine Pflanze der Gattung ...
Honigmelonen sind bei vielen Menschen eine belieb...
Kennen Sie Ringo? Es ist eine Frucht, die in trop...
Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von Aub...
Blockboard verfügt über eine gute Schraubenhaltek...
Sellerie ist ein sehr verbreitetes Gemüse. Wir kö...