Sind perianaler Abszess und Analfistel dieselbe Krankheit? Wie behandelt man einen perianalen Abszess und eine Analfistel?

Sind perianaler Abszess und Analfistel dieselbe Krankheit? Wie behandelt man einen perianalen Abszess und eine Analfistel?

Spricht man über Erkrankungen im Afterbereich, denkt man zunächst an Hämorrhoiden, aber auch perianaler Abszess und Analfistel zählen zu den häufigen Erkrankungen. Ein perianaler Abszess schreitet besonders schnell voran. Daher ist es wichtig, sich so schnell wie möglich behandeln zu lassen, sobald Symptome auftreten. Sprechen wir also darüber, was ein perianaler Abszess und eine Analfistel sind. Wie behandelt man es?

Bildquelle: pixabay

01 Ursachen

Im 19. Jahrhundert schlug ein deutsch-jüdischer Wissenschaftler namens Robert Remarque vor, dass sich während der Entwicklung unserer Embryonen drei Keimblätter teilen: Endoderm, Mesoderm und Ektoderm.

Unser Rektum entwickelt sich aus dem Mesoderm, während sich der Analkanal im Anus aus dem Ektoderm entwickelt. Einer wächst nach innen und der andere nach außen, und schließlich sind sie miteinander verbunden. Da diese Naht die Form eines Sägezahns hat, spricht man von einer gezackten Linie.

Da die Naht nicht ganz sauber ist, bilden sich an dieser Stelle über ein Dutzend kleiner Taschen, sogenannte Analsinus. Die Analhöhle öffnet sich nach oben und der Stuhl fließt von oben nach unten. Dies führt dazu, dass sich leicht Schmutz in der Analhöhle ansammelt und eine Infektion verursacht, die sich nach und nach entlang der Analdrüsen ausbreitet. Dann bilden sich Analfisteln, die wie Regenwürmer Löcher graben, im Gewebe rund um den Anus herumlaufen und so Analfistelgänge bilden.

Um den Anus herum gibt es viele lose Stellen. Sobald sich die Infektion in diesem Bereich ausbreitet, bildet sich ein perianaler Abszess. Und weil sich der Eiter so schnell ansammelt, steigt die Spannung hier schnell an, was zu sehr starken Schmerzen und in schwereren Fällen sogar zu Fieber führen kann. Wenn Sie das Prinzip verstanden haben, wissen Sie, dass es sich bei einer Analfistel und einem perianalen Abszess im Allgemeinen um unterschiedliche Stadien derselben Krankheit handelt.

Gibt es also Sonderfälle? Natürlich gibt es die. Beispielsweise können auch lokale Verletzungen des Afters, Injektionsbehandlungen und eine lokale rektale Strahlentherapie eine Infektion verursachen. Einige systemische Erkrankungen wie Diabetes, Unterernährung, Tuberkulose usw. können ebenfalls lokale Infektionen verursachen. Diese Erkrankungen können ebenfalls perianale Abszesse verursachen, haben jedoch wenig mit Analfisteln zu tun.

02 Wie behandelt man

Im Allgemeinen ist die Behandlung von Analfisteln und perianalen Abszessen ziemlich einheitlich: eine Operation. Sie fragen sich bestimmt, ob es außer einer Operation keine andere Möglichkeit gibt? Können wir es nicht einfach konservativ behandeln? Die Antwort lautet: Lassen Sie sich nicht auf Zufallsentscheidungen ein. Sobald bestätigt ist, dass es sich um einen perianalen Abszess oder eine Analfistel handelt, ist eine Operation der einzige Ausweg. Je länger Sie zögern, desto mehr Verzögerungen entstehen.

Lassen Sie uns zunächst über die chirurgischen Methoden bei perianalen Abszessen sprechen. Wie bereits erwähnt, gibt es in der Gewebestruktur rund um den Anus viele Lücken. Die in diesen Lücken entstehenden perianalen Abszesse weisen daher unterschiedliche Merkmale auf und auch die chirurgischen Eingriffe sind unterschiedlich. Das letztendliche Ziel besteht jedoch darin, einen Einschnitt und eine Drainage vorzunehmen, damit der Eiter vollständig abfließen kann und die Infektion wirksam unter Kontrolle gebracht werden kann.

Wir müssen auf das Wort „ausreichend“ achten. Um eine ausreichende Drainage zu erreichen, muss der Einschnitt groß sein. Darüber hinaus handelt es sich bei der Operation eines perianalen Abszesses um einen kontaminierten Eingriff. Diese Schnittstelle kann nicht vernäht werden. Obwohl der Eiter abfließen kann, ist das umliegende Gewebe immer noch infiziert. Aus dieser Position kommt es noch eine Zeit lang nach der Operation zum Eiterabfluss. Daher muss dieser Einschnitt vollständig geöffnet werden, um die postoperative Drainage zu erleichtern.

Wie gehen wir also mit der damit verbundenen Fistel um? Bei kurzen, geraden Fistelgängen und besonders einfachem Verlauf kann es unter Umständen möglich sein, die Fistel im Rahmen einer Operation zu entfernen. Stellt sich jedoch während der Operation heraus, dass die Fistel einen besonders komplexen Verlauf hat oder nicht eindeutig explorierbar ist, sind zwei Operationen erforderlich: Die erste Operation dient der Inzision und Drainage, die zweite Operation der Entfernung der Fistel.

Die Operation ist noch nicht abgeschlossen, die postoperative Pflege macht die Hälfte des Behandlungsverlaufs aus. Einige Zeit nach der Operation nekrotisieren diese infizierten und nekrotischen Gewebe allmählich, fallen ab und sickern in die Wunde. Anschließend wächst allmählich frisches Gewebe aus dem unteren Teil des Einschnitts und füllt die Wunde. Nur dann kann die Operation als erfolgreich angesehen werden. Wenn die Unterseite jedoch noch nicht fest geworden ist, wird die Öffnung an der Oberseite verschlossen und die Infektion darin eingeschlossen. Dies nennt man falsche Heilung. Um diese Fehlheilung zu verhindern, ist es daher wichtig, nach der Operation die Anweisungen des Arztes zu befolgen, die Wunde regelmäßig zu versorgen und regelmäßige Kontrolluntersuchungen wahrzunehmen. Der gesamte Prozess ist tatsächlich ziemlich mühsam und dauert lange, aber das hängt von den Merkmalen der Krankheit selbst ab. Daher müssen Sie während des Behandlungsprozesses auf Ihren Arzt hören.

Der Artikel wurde vom Science Popularization China-Starry Sky Project (Erstellung und Kultivierung) erstellt. Bei Nachdruck bitten wir um Quellenangabe.

Autor: Sun Yifei, Direktor des Forschungsbüros für medizinische Ausbildungsgeschichte, Hebei Medical University

Gutachter: Chen Gang, stellvertretender Chefarzt, Peking Union Medical College Hospital

<<:  Was Sie über Schilddrüsenknoten wissen müssen

>>:  Kann Fußpilz in den Ohren wachsen?

Artikel empfehlen

Wie hoch ist der Ertrag an Freilandgurken pro Mu? Pflanzkosten und Gewinn

Freilandgurkenertrag pro mu Bei normaler Pflege i...

Welche Schäden können durch den Verzehr von Instantnudeln entstehen?

Instantnudeln sind das Lieblingsessen vieler Büro...

Weizenkornbrei

Wie gut wissen Sie über die Zubereitung von Weize...

Vorteile und Funktionen von Bananenmilch

Jeder trinkt fast täglich Milch und wir wissen, d...

Die Schale violetter Trauben kann Krebs vorbeugen

Die Schale der violetten Traube ist die Schale de...

Die Wirksamkeit und Funktion des Weißdorns

Haben Sie schon vom Europäischen Weißdorn gehört?...

Welche Vorteile hat es, getrockneten Weißdorn in Wasser zu trinken?

Jeden Herbst, wenn die Weißdorne überall auf den ...

Vorteile von Spargelbrei

Ich glaube, dass jeder die Vorteile von Spargelbr...

Magensäure entmystifizieren: Ihre doppelte Rolle für die Magengesundheit

Autor: Ren Qingling Abteilung: Shanxi Bethune Kra...

Ein Muss für Frauen! Wie schlimm ist ein Gelbkörperriss?

Bei den Asienspielen ereignete sich vor einigen T...