In den letzten Jahren haben sich Schmerzen im unteren Rückenbereich aufgrund des Lebensstils allmählich zu einer Epidemie entwickelt und treten immer häufiger bei jüngeren Menschen auf. Aus einschlägigen Daten geht hervor, dass die Zahl der Patienten mit lumbaler Spondylose in meinem Land 200 Millionen überschritten hat. Sobald eine lumbale Spondylose auftritt, sind die Schmerzen nicht mehr zu ertragen und beeinträchtigen auch das Leben und die Arbeit der Betroffenen. Das Auftreten einer lumbalen Spondylose hängt häufig mit dem Alter, schlechten Lebensgewohnheiten, der Arbeit und anderen Faktoren zusammen. Auch die Behandlung und Genesung sind ein langwieriger Prozess. Wie also können Patienten mit lumbaler Spondylose auf sich selbst achten und Sport treiben? Beachten Sie die folgenden Punkte, um Lendenwirbelsäulenerkrankungen vorzubeugen!
1. Was sind die wichtigsten Punkte bei der täglichen Pflege von Patienten mit lumbaler Spondylose? 1. Patienten mit lumbaler Spondylose sollten sich hinsichtlich ihrer Ernährung leicht ernähren und fettige, salzige, scharfe und anregende Speisen vermeiden, um zu verhindern, dass die pH-Schwankungen des Körpers zu einer Schmerzverstärkung führen. Essen Sie mehr frisches Gemüse und Obst und andere vitaminreiche Lebensmittel und weniger Fleisch und fettreiche Lebensmittel, um trockenen Stuhl und erhöhten Druck auf die Taille durch Anstrengung beim Stuhlgang zu vermeiden. Nehmen Sie Kalziumpräparate zu sich, essen Sie mehr kalziumreiche Nahrungsmittel wie Bohnen, Milch, Seetang usw., ergänzen Sie Tierleber angemessen und achten Sie auf eine abwechslungsreiche Ernährung. Gestalten Sie Ihre Ernährung sinnvoll, achten Sie auf häufige kleine Mahlzeiten und vermeiden Sie eine übermäßige Belastung von Magen und Darm. 2. Achten Sie im Alltag darauf, sich warm zu halten, insbesondere an der Taille und am Rücken. Bei kaltem Wetter sollten Sie entsprechend mehr Kleidung tragen oder eine Wärmflasche verwenden, um die Taille zu wärmen. Hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf, um ein Wiederauftreten oder eine Verschlimmerung der Krankheit zu vermeiden. Patienten mit Lendenknochenhyperplasie sollten darauf achten, eine übermäßige Kalziumergänzung zu vermeiden. Versuchen Sie während der akuten Anfallsphase einer lumbalen Spondylose, im Bett zu bleiben und anstrengende Aktivitäten zu vermeiden. Achten Sie jeden Tag auf Ruhe, kombinieren Sie Arbeit und Ruhe, bücken Sie sich nicht häufig und machen Sie keine Übungen oder Arbeiten, die die Taille zu stark belasten. Wählen Sie zum Schlafen ein hartes Bett, um flach zu liegen. Vermeiden Sie es, längere Zeit auf einem weichen Bett oder Sofa zu schlafen. stehen oder sitzen Sie nicht für längere Zeit. Wenn Sie schwere Gegenstände heben, halten Sie die Füße auseinander, sodass ein Fuß leicht nach vorne zeigt, gehen Sie in die Hocke, strecken Sie die Taille, spannen Sie den Bauch an, um Kraft auszuüben, und stehen Sie sicher auf, ohne zu stark zu sein. Halten Sie die Mitte des Objekts nah bei sich. Halten Sie Ihren Rücken gerade und vermeiden Sie es, Ihre Taille zu verdrehen. 2. Wie führt man Rehabilitationsübungen bei lumbaler Spondylose durch? Rehabilitationsübungen sollen die Genesung von der Krankheit durch physikalische Therapie fördern. Durch mäßig intensives Training kann die Wirbelsäule geschützt und das Wiederauftreten von Schmerzen im unteren Rückenbereich verhindert werden. Es ist zu beachten, dass es im Allgemeinen nicht empfohlen wird, innerhalb von 1–2 Wochen nach Beginn der Beschwerden Rehabilitationsübungen durchzuführen, um eine Verschlechterung der Symptome zu vermeiden. Stattdessen sollte die Behandlung auf einen späteren Zeitpunkt von 3 Wochen verschoben werden, insbesondere einige Übungen und Dehnungsübungen für die Taille, die nicht unmittelbar zu Beginn der Erkrankung durchgeführt werden sollten. Bei Patienten mit subakuter oder chronischer Erkrankung kann, sofern keine Gefahrenzeichen vorliegen, so früh wie möglich mit dem Bewegungstraining begonnen werden. 1. Rückenmuskeltrainingsmethode Ein wichtiger Grund für vorzeitigen Verschleiß und Gelenkschäden ist die unzureichende Kraft und Elastizität der Muskeln und Bänder, wodurch die Knochen direkt dem Druck ausgesetzt sind. Dies führt über einen längeren Zeitraum zu einer vorzeitigen Degeneration des Gelenkknorpels. Deshalb dient kräftigendes Muskeltraining der Schonung von Gelenken und Wirbelsäule! Übungen zur Rückenmuskulatur können einer Zerrung der Lendenmuskulatur und Bandscheibenvorfällen vorbeugen, zur Stabilisierung der Wirbelsäule beitragen und die Wirbelgelenke schützen. Wenn die Muskeln stark sind, kann sich die Wirbelsäule unter dem starken Schutz der Muskeln bewegen, wodurch die Gefahr einer Überlastung verringert wird. Zum Trainieren der Rückenmuskulatur können folgende Methoden angewendet werden: (1) Schwalbenflug: Legen Sie sich in Bauchlage und strecken Sie Ihre oberen Gliedmaßen nach hinten. Legen Sie ein Kissen unter Ihre Waden und Knöchel, neigen Sie Kopf und Schultern so weit wie möglich nach hinten und strecken Sie Ihre unteren Gliedmaßen so weit wie möglich. Heben Sie Ihren gesamten Körper an, sodass nur Ihr Bauch auf dem Boden bleibt, und bilden Sie einen Bogen. 5 bis 10 Sekunden halten und dann langsam fallen lassen. (2) Fünf-Punkt-Stütze: Legen Sie sich mit angewinkelten Knien auf den Rücken. Verwenden Sie Kopf, Ellbogen und Füße als Stützen, um sich langsam bis an Ihre Grenzen zu bringen. Versuchen Sie, Bauch und Knie flach zu halten, und senken Sie sich dann langsam ab. Halten Sie die Position 5 bis 10 Sekunden lang, bevor Sie sich langsam absenken. (3) Die Dreipunktunterstützung wird auf Grundlage der Fünfpunktunterstützungsmethode entwickelt. Der Patient legt die Arme vor die Brust und stützt den Körper mit Kopf und Füßen, sodass dieser in die Luft gehoben und nach hinten gestreckt wird. (4) Bird-Dog-Pose: Verwenden Sie Ihre Handflächen und Knie als Stützpunkte, knien Sie in einer Vierpunktposition, halten Sie Ihren Oberkörper waagerecht, heben Sie eine Hand und den gegenüberliegenden Fuß an und kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück, wobei Sie zwischen links und rechts abwechseln. (5) Hüftbrücke: Legen Sie sich mit angewinkelten Beinen hüftbreit auf den Rücken. Heben Sie dann Ihre Hüften an, indem Sie Ihren Oberkörper und Ihre Füße als Stütze verwenden, sodass Ihr Körper eine gerade Linie bildet. Halten Sie die Position so lange wie möglich.
2. Gluteus medius Trainingsmethode Das Training des Gluteus medius spielt eine wichtige Rolle für die Stabilität der unteren Gliedmaßen. Bei einer lumbalen Spondylose kann das Training des Gluteus medius den Druck auf die Taille während Aktivitäten verringern, um so die Symptome der lumbalen Spondylose zu lindern und das Wiederauftreten der lumbalen Spondylose zu verringern. So trainieren Sie den Gluteus medius: Legen Sie sich gerade auf die Seite, heben Sie ein Bein bis zum Anschlag an, halten Sie die Position jeweils 5 bis 10 Sekunden und senken Sie es dann langsam ab. Dabei können Sie die Richtung ändern. 3. Training der Taillenbeweglichkeit Durch ein Lendenbeweglichkeitstraining kann der Bewegungsbereich der Lendenflexion verbessert und die Wiederherstellung der Lendenfunktion gefördert werden. Die Trainingsmethode für die Lendenwirbelbeweglichkeit ist wie folgt: (1) Lendenwirbelflexionsübung: Legen Sie sich auf den Rücken, beugen Sie die Beine, halten Sie die Hände auf den Knien und führen Sie eine Lendenwirbelflexionsübung im maximalen Bewegungsbereich durch. Machen Sie 10 in einem Satz und machen Sie 2 Sätze pro Tag. (2) Übung zur Taillenstreckung: Legen Sie sich auf den Bauch, stützen Sie sich mit den Handflächen auf dem Boden ab und strecken Sie die Ellbogen, sodass sich die Lendenwirbelsäule maximal nach hinten strecken kann. (3) Übung zur Taillenrotation: Stellen Sie sich in eine Ausfallschrittposition und heben Sie Ihre Hände nach vorne und hinten. Öffnen Sie eine Hand und drehen Sie die Lendenwirbelsäule so weit wie möglich. Drehen Sie den Kopf zusammen mit dem Arm abwechselnd nach links und rechts. Machen Sie jeweils 10 Sätze. 4. Übungen zur Rehabilitation der Lendenwirbel Die Trainingsübungen zur Rehabilitation der Lendenwirbelsäule sind wie folgt: (1) Übung zur hinteren Beinstreckung. Halten Sie sich mit beiden Händen am Kopfende des Bettes oder Tisches fest, heben Sie Kopf und Brustkorb an, strecken Sie die Beine und schwingen Sie abwechselnd vor und zurück, wobei Sie den Schwungumfang allmählich vergrößern, und machen Sie dies jedes Mal 3 bis 5 Minuten lang. (2) Abstoßübung: Legen Sie sich auf den Rücken, die rechte Hüfte und das rechte Knie sind gebeugt. Bringen Sie Ihr Knie so nah wie möglich an Ihre Brust. Haken Sie Ihren Spann ein und drücken Sie Ihre Ferse nach oben. Spannen Sie nach dem Abstoßen Ihre Wadenmuskulatur etwa 5 Sekunden lang an. Zum Schluss senken Sie es ab und kehren in die Ausgangsposition zurück, wobei Sie abwechselnd das linke und das rechte Bein benutzen und die Übung auf jeder Seite 20 bis 30 Mal durchführen. (3) Gehen Sie in einem Ausfallschritt. Machen Sie mit Ihrem rechten Fuß einen großen Schritt nach vorne, beugen Sie Ihr Knie in einem Winkel von mehr als 90 Grad, strecken Sie Ihr linkes Bein nach hinten und machen Sie dann mit dem linken Bein einen Ausfallschritt nach links. Wechseln Sie zwischen Ihrem linken und rechten Bein, halten Sie Ihren Oberkörper aufrecht, heben Sie Brust und Kopf und schwingen Sie Ihre Hüften natürlich. Üben Sie jedes Mal 5 bis 10 Minuten. (4) Drehen Sie Ihre Taille, legen Sie Ihre Hände auf Ihre Hüften und führen Sie eine seitliche Beugung und Drehung Ihrer Taille durch. Machen Sie das 20 Mal in jede Richtung. Dabei werden vor allem der quadratische Lendenmuskel und einige kleine Muskeln der Wirbelsäule trainiert. (5) Schwimmen. Unter den vielen Sportarten ist Schwimmen für Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule am besten geeignet. Beim Schwimmen liegt die Schwerkraft der Wirbelsäule bei Null. Allerdings sollte auf die richtige Schwimmhaltung geachtet werden und die Wassertemperatur des Schwimmbeckens sollte nicht zu niedrig sein. Vor dem Schwimmen sollten Sie ausreichend Aufwärmübungen machen. Die Schwimmzeit sollte nicht zu lang sein. Um eine übermäßige Ermüdung der Taille zu vermeiden, sollten Sie auf die Kombination von Arbeit und Ruhe achten. 3. Wie kann man einer lumbalen Spondylose im Alltag vorbeugen? 1. Behalten Sie gute Lebensgewohnheiten bei. Langes Sitzen ist nicht gut für die Taille und kann leicht Rückenschmerzen verursachen. Achten Sie bei der Arbeit auf eine korrekte Haltung, massieren Sie ab und zu Ihre Taille und Beine oder machen Sie Gymnastik, um Verspannungen in der Taillenmuskulatur zu lösen. Versuchen Sie in Ihrem Alltag, die Zeit zu reduzieren, die Sie lange sitzend mit Ihrem Telefon oder vor dem Fernseher verbringen. Versuchen Sie, sich beim Heben schwerer Gegenstände nicht zu bücken. Gehen Sie stattdessen in die Hocke, um den Gegenstand aufzuheben, und stehen Sie dann langsam auf, wobei Sie versuchen, sich nicht zu bücken. 2. Trainieren Sie aktiv die Taillen- und Rückenmuskulatur. Durch Training zur Stärkung der Taillenmuskulatur kann das Auftreten und die Entwicklung einer lumbalen Spondylose verhindert und verzögert werden. Darüber hinaus kann eine frühe Form einer lumbalen Spondylose behandelt werden. Wenn die Taillen- und Rückenmuskulatur gut entwickelt ist, kann sie eine wichtige Schutzfunktion für Taille und Rücken übernehmen. Daher kann die Muskelkraft durch entsprechende Übungen der Taillen- und Rückenmuskulatur gestärkt werden. 3. Denken Sie daran, einen Taillenschutz zu tragen. Der Hauptzweck des Tragens eines Hüftgurtes besteht darin, die Beugung und andere Bewegungen der Lendenwirbelsäule zu bremsen, d. h. zu begrenzen, insbesondere einige unnötige Beugebewegungen nach vorne zu begrenzen, um sicherzustellen, dass die beschädigte Bandscheibe ausreichend Ruhe bekommt. Lumbale Spondylose ist ein allgemeiner Begriff für alle Erkrankungen der Lendenwirbelsäule und bezieht sich im Allgemeinen auf: Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, Osteophyten in der Lendenwirbelsäule, Muskelzerrung in der Lendenwirbelsäule usw. Bei einer lumbalen Spondylose sind neben der regelmäßigen Behandlung auch tägliche Rehabilitationsübungen und Pflege besonders wichtig. Patienten mit lumbaler Spondylose können das Fortschreiten der Krankheit kontrollieren und die Symptome lindern, indem sie auf ihre täglichen Lebensgewohnheiten achten und einige Rehabilitationsübungen durchführen. |
<<: Nationaler Tag der Wissenschaft | Teller mit ausgewogener Ernährung = Glücklicher Planet!
Was ist die Seoul National University? Die Seoul N...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards und der ...
Im modernen Leben sind die Menschen mit der Arbei...
Haben Sie schon einmal Buchweizen gegessen? Es is...
Kann man Magnolien vor der Haustür pflanzen? Wenn...
Ist die Cashewnussproduktion hoch? Der Ertrag an ...
Mandeln können als Snack oder als traditionelle c...
Wenn Sie Wandkleber verwenden möchten, müssen Sie...
Einführung in das Wachstum von Panax Notoginseng ...
Vor einiger Zeit mehrten sich die Stimmen, dass d...
Süßkartoffel- und Yamsbrei ist eine Art köstliche...
Was ist die Website von Aisiqiang? Die Aixtron AG ...
Was ist die Universität Kreta? Die Universität Kre...
Quelle: People's Daily WeChat, China Mutter- ...