Autor: Wang Changyuan, Chefarzt, Xuanwu-Krankenhaus, Capital Medical University Gutachter: He Jingyu, Chefarzt, Xuanwu-Krankenhaus, Capital Medical University Im Leben können Menschen aufgrund von Krankheiten, Autounfällen, Stromschlägen usw. einen Herzstillstand erleiden und ihr Leben verlieren, wenn sie nicht rechtzeitig gerettet werden. In meinem Land gibt es jedes Jahr etwa 550.000 plötzliche Herztode. Durchschnittlich sterben täglich 1.500 Menschen an einem Herzstillstand und jede Minute erleidet ein Mensch einen Herzstillstand. 87 % dieser Herzstillstände ereignen sich außerhalb von Krankenhäusern, ohne dass professionelles Notfallpersonal in der Nähe ist. Die Erfolgsquote bei der Rettung liegt also bei weniger als 1 %. Am Ort eines Herzstillstands ist es für Familienmitglieder, Begleiter, Passanten und andere Umstehende eine wichtige lebensrettende Maßnahme, so schnell wie möglich eine wirksame Herz-Lungen-Wiederbelebung am Patienten durchzuführen. Es ist sehr wichtig, innerhalb der ersten 4 bis 6 Minuten nach einem Herzstillstand eine wirksame Herz-Lungen-Wiederbelebung durchzuführen. Mit jeder Minute Verzögerung sinkt die Überlebensrate um 10 %. Wenn länger als 10 Minuten keine Herz-Lungen-Wiederbelebung durchgeführt wird, ist der Patient zu fast 100 % tot. Wenn Umstehende keine Ausbildung in Erster Hilfe, wie etwa Herz-Lungen-Wiederbelebung, erhalten haben und nicht in der Lage sind, Opfern eines Herzstillstands rechtzeitig und wirksam eine Herz-Lungen-Wiederbelebung zu verabreichen, und warten, bis professionelles medizinisches Personal vor Ort eintrifft, bevor sie mit der Ersten Hilfe beginnen, besteht für den Patienten eine Sterbewahrscheinlichkeit von fast 100 %. Daher kann das Leben von Patienten mit Herzstillstand nur durch die Beherrschung der kardiopulmonalen Wiederbelebung gerettet werden. Schützen Sie das Leben und die „Rettung“ ist an Ihrer Seite. Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 1. Symptome eines Herzstillstands Ein Herzstillstand tritt oft plötzlich auf. Der Patient verliert plötzlich das Bewusstsein, fällt zu Boden und ist nicht mehr ansprechbar. Dies kann von kurzen Gliederkrämpfen, intermittierender Atmung und Seufzen begleitet sein, das dann aufhört. Außerdem sind ein nicht wahrnehmbarer Puls, erweiterte Pupillen und ein zyanotisches Gesicht vorhanden. Bei der überwiegenden Mehrheit treten keine offensichtlichen Vorsymptome auf. 2. Kardiopulmonaler Wiederbelebungsvorgang Die kardiopulmonale Wiederbelebung ist eine wichtige Rettungsmaßnahme bei Patienten mit Herzstillstand. Für die breite Öffentlichkeit umfasst es hauptsächlich die Beurteilung der Umgebung, die Beurteilung des Bewusstseins, die Aktivierung des Notfallsystems, die Beurteilung von Puls und Atmung, Brustkompressionen, künstliche Beatmung und elektrische Defibrillation usw. Die spezifischen Vorgänge sind wie folgt. 1. Umgebung beurteilen: Wenn Sie jemanden auf dem Boden liegend vorfinden, sollten Sie zunächst feststellen, ob die Umgebung sicher ist. Bei einem Autounfall, Brand usw., bei dem dem Patienten und den Rettungskräften Schaden zugefügt werden könnte, ist die Durchführung einer Herz-Lungen-Wiederbelebung nicht angebracht. Zur Rettung muss der Patient an einen sicheren Ort gebracht werden. 2. Beurteilen Sie das Bewusstsein des Patienten: Klopfen Sie dem Patienten mit beiden Händen auf die Schultern und rufen Sie ihm ins Ohr: „Was ist los mit dir? Geht es dir gut?“ Erfolgt keine Reaktion, wird davon ausgegangen, dass der Patient das Bewusstsein verloren hat. 3. Aktivieren Sie das Notfallrettungssystem: Unabhängig davon, ob ein Herzstillstand vorliegt oder nicht, sollten Sie sofort das Notfallrettungssystem aktivieren, um Hilfe zu rufen. Rufen Sie selbst die Notrufnummer 120 an oder bitten Sie andere, dies zu tun. Informieren Sie den Disponenten der 120 über den Vorfall, den Ort, die Kontaktperson, die Kontaktnummer und andere Informationen und befolgen Sie die Anweisungen des Disponenten. 4. Puls und Atmung bestimmen: Nachdem Sie Hilfe gerufen haben, bestimmen Sie sofort Puls und Atmung des Patienten, legen Sie den Patienten auf eine harte und flache Oberfläche, knöpfen Sie das Hemd des Patienten auf, berühren Sie die Halsschlagader auf derselben Seite und beobachten Sie gleichzeitig 5 bis 10 Sekunden lang das Heben und Senken des Brustkorbs. Wenn der Puls der Halsschlagader nicht berührt wird, sich der Brustkorb nicht hebt und senkt oder keine seufzende Atmung erfolgt, liegt beim Patienten ein Herzstillstand vor. 5. Thoraxkompressionen: Der Helfer kniet neben dem Patienten, beugt sich nach vorne, streckt die Arme aus, faltet die Hände und drückt kraftvoll und rhythmisch senkrecht nach unten. Die Kompressionsposition ist der Mittelpunkt der Linie, die die beiden Brustwarzen der Patientin verbindet. Die Kompressionstiefe beträgt bei Erwachsenen mindestens 5 cm und die Kompressionsfrequenz 100 bis 120 Mal pro Minute. Drücken Sie 30 Mal weiter und führen Sie dann eine künstliche Beatmung durch. Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 6. Künstliche Beatmung: Der Helfer legt eine Hand auf die Stirn des Patienten und drückt sie nach unten. Die andere Hand legt er auf den Unterkiefer des Patienten, hebt ihn leicht an und entfernt mit den Fingern Fremdkörper aus dem Mund des Patienten. Halten Sie dem Patienten die Nase zu, bedecken Sie den Mund des Patienten mit Ihrem Mund und blasen Sie Gas hinein, wobei die Blasdauer länger als 1 Sekunde sein muss. Führen Sie nach zweimaliger künstlicher Beatmung erneut 30 Herzdruckmassagen durch, 5 Zyklen (2 künstliche Beatmungen nach 30 Kompressionen zählen als 1 Zyklus) oder überprüfen Sie nach 2 Minuten erneut den Puls und die Atmung des Patienten und wechseln Sie die Person, die die Herzdruckmassage durchführt, um Ermüdung zu vermeiden, die die Wirksamkeit der Herz-Lungen-Wiederbelebung beeinträchtigt. Wenn vor Ort ein automatisierter externer Defibrillator (AED) vorhanden ist, sollten Sie aktiv nach einem AED suchen. Ein AED ist relativ einfach zu verwenden; Folgen Sie nach dem Einschalten einfach den Sprachanweisungen. Wenn professionelle Helfer zur Rettung vor Ort eintreffen, können Umstehende die Herz-Lungen-Wiederbelebung abbrechen und sie dem professionellen Rettungsteam übergeben. Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Kurz gesagt, es ist sehr wichtig, Erste-Hilfe-Kenntnisse in der Herz-Lungen-Wiederbelebung zu beherrschen. Eine rechtzeitige und wirksame Herz-Lungen-Wiederbelebung kann das Leben von Menschen mit Herzstillstand retten. Schützen Sie Ihre Gesundheit, schützen Sie Ihr Leben, und die „Rettung“ ist immer an Ihrer Seite. Verweise [1] Merchant RM, Topjian AA, Panchal AR, et al. Teil 1: Zusammenfassung: Leitlinien der American Heart Association zur kardiopulmonalen Wiederbelebung und kardiovaskulären Notfallversorgung 2020[J]. Circulation,2020,142(16 suppl 2):S337-S357. |
>>: Warum ist das College ein Brennpunkt für schwere Depressionen?
Während der Kultivierung des großblättrigen Banya...
Mais ist eines der beliebtesten groben Getreide i...
Porridge ist ein Nahrungsmittel, das jeder gerne ...
Was ist die Website der University of Leicester? D...
Viele Menschen haben diese Erfahrung gemacht: Nac...
Was ist die Website des Pulitzer-Preises? Der Puli...
Was ist die Website der New York Mets? Die New Yor...
Passionsfrucht ist eine Frucht, die in der südlic...
Sojaschrot als Dünger Sojabohnenmehl kann als Dün...
Wie viel wissen Sie über die therapeutische Wirku...
Jeder Herbst ist eine gute Zeit, um Granatäpfel z...
Viele Menschen benutzen „keine Zeit“ oder „kein O...
Wie man Star Prince anbaut Star Prince eignet sic...