WHO veröffentlicht neue Richtlinien: Wie kann man Fette und Kohlenhydrate gesünder essen?

WHO veröffentlicht neue Richtlinien: Wie kann man Fette und Kohlenhydrate gesünder essen?

Vor Kurzem hat die WHO ihre Richtlinien zu Gesamtfett, gesättigten Fettsäuren und Transfetten sowie Kohlenhydraten auf Grundlage der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aktualisiert.

Die drei neuen Leitlinien enthalten Empfehlungen zur Verringerung des Risikos einer ungesunden Gewichtszunahme und ernährungsbedingter nichtübertragbarer Krankheiten wie Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bestimmter Krebsarten.

Unter anderem wies die WHO in ihren Leitlinien zu Nahrungsfetten darauf hin, dass sowohl Quantität als auch Qualität für die Gesundheit wichtig seien. Die WHO betont erneut, dass Erwachsene die tägliche Gesamtfettaufnahme auf 30 % oder weniger der Gesamtenergieaufnahme beschränken sollten. Die tägliche Fettaufnahme von Personen ab 2 Jahren sollte hauptsächlich aus ungesättigten Fettsäuren bestehen; Die Aufnahme gesättigter Fettsäuren sollte 10 % der Gesamtenergieaufnahme nicht überschreiten. Die Aufnahme von Transfettsäuren sollte auf 1 % der Gesamtenergieaufnahme begrenzt werden, einschließlich Transfettsäuren aus industrieller Produktion und Wiederkäuerquellen.

Gesättigte und Transfettsäuren in der Ernährung können durch andere Nährstoffe ersetzt werden, beispielsweise durch mehrfach ungesättigte Fettsäuren, einfach ungesättigte Fettsäuren oder Kohlenhydrate aus pflanzlichen Quellen – einschließlich Lebensmitteln, die von Natur aus Ballaststoffe enthalten, wie Vollkornprodukte, Gemüse, Obst und Hülsenfrüchte.

Gesättigte Fettsäuren sind in fettem Fleisch, Milchprodukten und harten Fetten und Ölen wie Butter, Ghee, Schmalz, Palmöl und Kokosöl enthalten. Transfettsäuren kommen hingegen häufig in gebackenen und frittierten Lebensmitteln, Fertigsnacks sowie Fleisch- und Milchprodukten von Wiederkäuern (wie Rindern oder Schafen) vor.

Wie die früheren Richtlinien der WHO zur Begrenzung der Aufnahme von freiem Zucker betonen auch die neuen Richtlinien zur Kohlenhydrataufnahme die Bedeutung der Kohlenhydratqualität für eine gute Gesundheit. Unter anderem hat die WHO eine neue Empfehlung herausgegeben, wonach die Kohlenhydrataufnahme von Personen ab 2 Jahren hauptsächlich aus Vollkornprodukten, Gemüse, Obst und Bohnen erfolgen sollte. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt Erwachsenen, täglich mindestens 400 Gramm Gemüse und Obst sowie 25 Gramm natürliche Ballaststoffe zu sich zu nehmen. Gleichzeitig gab die WHO erstmals folgende Empfehlungen für die Aufnahme von Gemüse und Obst für Kinder und Jugendliche heraus:

2-5 Jahre alt: mindestens 250 Gramm pro Tag

6-9 Jahre: mindestens 350 Gramm pro Tag

· Über 10 Jahre: mindestens 400 Gramm pro Tag

Die empfohlene natürliche Ballaststoffzufuhr beträgt:

2-5 Jahre alt: mindestens 15 Gramm pro Tag

6-9 Jahre: mindestens 21 Gramm pro Tag

Ab 10 Jahren: mindestens 25 g pro Tag

Die drei neuen Richtlinien, die dieses Mal veröffentlicht werden, werden zusammen mit den früheren Richtlinien der WHO zu freiem Zucker, zuckerfreien Süßstoffen und Natriumaufnahme sowie den kommenden Richtlinien zu mehrfach ungesättigten Fettsäuren und natriumarmen Salzersatzstoffen die Grundlage des Konzepts einer gesunden Ernährung bilden.

<<:  Kann Jodsalz vor Strahlung schützen? Nein, das ist es, was wirklich funktioniert!

>>:  Kühlschrank ≠ sicher, schauen Sie, wer die „gefährlichen Elemente“ im Kühlschrank sind!

Artikel empfehlen

Sie wurde operiert, ihr Blutdruck sank, der Arzt fand den Schuldigen

Vor wenigen Tagen begeisterte eine orthopädische ...

Drachenfrucht-Pfropfmethode (Bild) 3 gängige Pfropfmethoden illustriert

Durch das Pfropfen von Pitayas können die Aufnahm...

So erkennen Sie, ob Saft verdorben ist Tipps zum Erkennen von verdorbenem Saft

Saft ist bei vielen Menschen beliebt. Er ist eine...

Wirkungen und Kontraindikationen von Honig-Grapefruit-Tee

Honig-Grapefruit-Tee ist ein Gesundheitstee aus S...

Wie man lila Amaranth macht

Purpuramaranth ist eine krautige Pflanze der Gatt...

Was ist mit VIBRAM? VIBRAM-Rezension und Website-Informationen

Was ist VIBRAM? VIBRAM ist ein renommierter italie...

Über Fieber bei Kindern sprechen

Fieber bei Kindern ist eines der häufigsten Sympt...

Wie wählt man Honigmelone aus? Nährwert von Honig

Honigmelonen können roh gegessen, zu Salaten vera...