Behandeln Sie Winterkrankheiten im Sommer. Tragen Sie das Pflaster auf, solange es heiß ist. Sind Sie bereit?

Behandeln Sie Winterkrankheiten im Sommer. Tragen Sie das Pflaster auf, solange es heiß ist. Sind Sie bereit?

Autor: Ma Chenrui, Zhao Hanqing, Hebei University College of Traditional Chinese Medicine

Gutachter: Liang Biyan, stellvertretender Chefarzt, China Academy of Chinese Medical Sciences

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Im Handumdrehen ist es wieder die heißeste Zeit des Jahres. Es gibt ein Sprichwort unter den Leuten, das besagt: „An den heißesten Tagen des Sommers ist man damit beschäftigt, Winterkrankheiten zu behandeln, sonst muss man noch ein Jahr warten.“ Eigentlich geht es hier um die „Behandlung von Winterkrankheiten im Sommer“.

Was bedeutet es, Winterkrankheiten im Sommer zu behandeln?

Unter Winterkrankheiten versteht man Krankheiten, die im Winter häufiger auftreten oder sich verschlimmern. Wenn das Yang Qi des Körpers fehlt und das Winterklima kalt ist, kann die kalte Luft das Qi leicht stagnieren lassen, wodurch es dem positiven Qi unmöglich wird, die bösen Geister zu vertreiben. Oder wenn der Körper von der Kälte befallen wird, führt dies dazu, dass einige chronische Krankheiten wie Keuchen und Asthma wiederkehren oder sich verschlimmern. Wiederholte und langwierige Erkrankungen können leicht zu Funktionsstörungen der Lunge, der Milz und der Nieren führen, die sich in anhaltenden und wiederholten Krankheitsschüben der entsprechenden Organe und Meridiane äußern.

In der traditionellen chinesischen Medizin weist die „Winterkrankheit“ zwei Hauptmerkmale auf: 1. Kalte Konstitution: Der Patient ist eine Person mit Yang-Mangel. Es äußert sich oft in Depressionen, Blässe, Schüttelfrost, Angst vor Kälte, kalten Händen und Füßen usw.; 2. Durch Kälte beeinträchtigtes Übel: Krankheitssymptome werden durch Kälte verschlimmert.

Die Sommerbehandlung bezieht sich auf die Hundstage im Sommer, also die Jahreszeit, in der die Yang-Energie am stärksten vorhanden ist. Durch einige Therapien, die die Meridiane erwärmen und Kälte vertreiben, die Durchblutung fördern und Kollateralen ausbaggern, wird die Widerstandskraft des Körpers erhöht, das Blut erwärmt und ausbaggert und die vorbeugende und therapeutische Wirkung der Wiederherstellung des Gleichgewichts von Yin und Yang erreicht. Die Winterkrankheitsbehandlung im Sommer betont das ganzheitliche TCM-Konzept der „Harmonie zwischen Mensch und Natur“ und das Krankheitspräventionskonzept der „Behandlung von Krankheiten, bevor sie auftreten“.

Zu den Behandlungen von Winterkrankheiten im Sommer gehören chinesische Medizin, Akupunkturpflaster, Akupunktur, Schröpfen und andere Methoden. Hier möchten wir Ihnen das repräsentative Akupunkturpflaster für die Hundstage des Sommers vorstellen – das Sanfu-Pflaster.

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Was ist „Sanfutie“?

Sanfutie ist eine Akupunktur-Pflastertherapie und zugleich eine Therapie der traditionellen chinesischen Medizin. Es kombiniert Akupunktur, Meridiane und chinesische Medizin. Am ersten Tag jedes „Fu“ in den drei heißen Tagen wird das vorbereitete Pflaster auf verschiedene Akupunkturpunkte des menschlichen Körpers aufgetragen. Die chinesische Medizin erzeugt eine mikroflächige thermische Stimulation der Akupunkturpunkte und erzielt dadurch die Heilung bestehender Krankheiten und die Vorbeugung künftiger Krankheiten.

Warum die Hundstage des Sommers wählen? Dies liegt daran, dass das Qi und das Blut des Körpers im Sommer kräftig zirkulieren und die Hautporen geöffnet sind, sodass Medikamente leichter aufgenommen werden können. Die Hundstage sind auch die Zeit des Jahres, in der die Yang-Energie am stärksten ist. Die Wahl einer Pflasterbehandlung ist zu diesem Zeitpunkt der einfachste Weg, die Yang-Energie des Körpers wiederherzustellen und zu unterstützen und so die Widerstandskraft des Körpers zu stärken.

Der wichtigste Herstellungsprozess und die Verwendung von Sanfutie: 1. Wählen Sie je nach Krankheit geeignete chinesische Arzneimittel aus und mahlen Sie sie zu Pulver. 2. Mischen Sie die chinesischen Arzneimittel im richtigen Verhältnis mit Lösungsmitteln. Zu den üblichen Lösungsmitteln gehören Ingwersaft, Essig, Wasser usw.; 3. Nach dem Mischen die Mischung gleichmäßig auf ein leeres Pflaster auftragen. ④ Wählen Sie entsprechend den Symptomen geeignete Akupunkturpunkte aus und kleben Sie das vorbereitete Sanfutie auf die Akupunkturpunkte.

Wie wirkt Sanfutie? ① Akupunkturpunkt-Effekt: Die Pflastertherapie kann die Akupunkturpunkte auf der Körperoberfläche stimulieren und ihre Wirkung durch die Funktion der Meridiane entfalten. 2. Pharmakologische Wirkung: Das Arzneimittel wird direkt auf die Akupunkturpunkte auf der Körperoberfläche aufgetragen, und die medizinischen Eigenschaften dringen von außen nach innen ein, um die Arzneimittelwirkung zu entfalten. 3 Umfassende Wirkung: Die Pflastertherapie ist eine organische Kombination aus traditioneller Akupunkturtherapie und medikamentöser Therapie, die aus der Überlagerung von Akupunkturstimulation und medikamentöser Wirkung sowie der Wechselwirkung mehrerer Behandlungsfaktoren besteht.

Wann sollte das Sanfu-Pflaster angewendet werden? Wie lange muss es haften bleiben?

Der beste Zeitpunkt zum Anbringen des Pflasters ist der erste Tag jedes Hundstages, normalerweise vor 11 Uhr. Die chinesische Medizin geht davon aus, dass die Heilkraft und die Yang-Energie zu dieser Zeit am leichtesten in den Körper eindringen können. Das Pflaster wird alle 10 Tage, am besten 3-mal hintereinander als Kur aufgetragen und 3 Jahre lang angewendet. Bedenken Sie jedoch, dass die Hundstage 30 oder 40 Tage dauern können.

Ist es besser, das Sanfu-Pflaster über einen längeren Zeitraum anzuwenden? Diese Aussage ist falsch. Die Anwendungsdauer beträgt gemäß Behandlungsnormen jeweils 2 bis 4 Stunden bei Kindern und 4 bis 6 Stunden bei Erwachsenen. Die Einwirkung kann angemessen, aber nicht zu lange, erfolgen, bis ein Brennen auf der Haut auftritt.

Welche Krankheiten können mit Sanfutie behandelt werden?

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass es von jedem angewendet werden kann, der über unzureichende Yang-Energie und inneres Yin und Kälte verfügt. Westliche medizinische Erkrankungen wie allergische Rhinitis, chronischer Husten, Asthma, chronische Bronchitis usw. aufgrund von Lungen-Qi-Mangel und Erkältung; chronische Gastritis und Verdauungsstörungen usw. aufgrund von Milz- und Magen-Qi-Mangel und Kälte; kalte Hände und Füße im Winter usw.

Zu beachten ist, dass die Behandlung von Winterkrankheiten im Sommer nicht für jeden geeignet ist. Sie sollten vor der Verwendung sorgfältig prüfen, ob es für Sie geeignet ist. Bei falscher Anwendung kann es zu einem gegenteiligen Effekt kommen. Deshalb sollten Sie vor Beginn der Hundstage im Sommer unbedingt im Krankenhaus nachfragen, ob Sie das Sanfu-Pflaster verwenden können. Insbesondere folgende Personengruppen sollten Sanfutie nicht anwenden: Schwangere, Menschen mit Allergien, Hautgeschwüren, Erkältungen und Fieber, schwerer Herz- und Lungeninsuffizienz usw.

Worauf sollten wir also beim Anbringen von Sanfu-Pflastern achten?

(1) Reinigen Sie Ihre Haut unbedingt, bevor Sie das Pflaster aufkleben. Wenn Sie an einer schweren Hauterkrankung oder Allergie leiden, sollten Sie das Pflaster am besten nicht aufkleben.

(2) Eine leichte Rötung der Haut oder ein Hitze- bzw. Kältegefühl sind grundsätzlich normal. Bei starkem Juckreiz oder Brennen oder anhaltendem Weinen des Kindes sollte die Salbe vorab entfernt oder direkt entfernt werden.

(3) Trinken Sie während der Anwendungsdauer viel Wasser. Vermeiden Sie anstrengende Übungen, um zu verhindern, dass das Medikament nachlässt. und meiden Sie Klimaanlagen und elektrische Ventilatoren, da sich die Hautporen bei Kälte verengen, was die Penetration und Wirksamkeit des aufgetragenen Medikaments beeinträchtigt. Am Tag der Anwendung sollten Sie insbesondere die übermäßige Nutzung elektrischer Ventilatoren vermeiden und sich am besten an einem natürlich belüfteten Ort aufhalten.

(4) Halten Sie sich während der Anwendungsdauer warm und nehmen Sie leichte Kost zu sich. Vermeiden Sie den Verzehr von Meeresfrüchten wie Garnelen und Krabben sowie von rohen, kalten, scharfen und fettigen Speisen und verzichten Sie auf das Rauchen und Trinken.

(5) Nehmen Sie nach dem Entfernen des Pflasters am besten innerhalb von 6 Stunden kein Bad. Wenn die Stelle, an der das Pflaster angebracht ist, ein Geschwür aufweist, wird empfohlen, sich zur Behandlung an eine medizinische Einrichtung zu wenden.

Sanfutie ist eine häufig angewandte Maßnahme zur „Behandlung von Winterkrankheiten im Sommer“. Nicht jeder sollte es blind verwenden. Jeder sollte die detaillierten Informationen zu Sanfutie verstehen und sich fragen, ob die Verwendung für ihn geeignet ist. Um die Wirksamkeit von Sanfutie zu verbessern, sollten Sie nach der Anwendung von Sanfutie die Anweisungen Ihres Arztes genau befolgen und die Tabus in Bezug auf Ernährung und Lebensstil beachten.

Behandeln Sie Winterkrankheiten also im Sommer und holen Sie sich das Pflaster, solange es heiß ist. Sind Sie bereit?

<<:  Welches Getränk löscht im Sommer am besten den Durst? Keine Eiscola, kein Wasser, aber ...

>>:  Es gibt viele Arten von Gebärmutterkrebs und jede Art wird anders behandelt.

Artikel empfehlen

Die Vor- und Nachteile des Trinkens von Zitronenwasser

Limonade ist ein weit verbreitetes Getränk für al...

Pflanzzeit und -methode für Duftwicken Pflanzung und Pflege von Duftwicken

Erbsen sind halbharte Pflanzen und können den Win...

Welcher Körperteil wird gedehnt? Wird man durch Dehnen größer?

Dehnen ist das, was wir allgemein als Strecken be...

Wie viel wissen Sie über die Überwachung des Eisprungs?

Was sind die ersten Worte, die viele Patienten hä...

Die Wirksamkeit, Funktion und der medizinische Wert von Baiguosan

Ginkgopulver ist auch als Gingkopulver bekannt. E...

Wie man Karambolen isst und welche Vorteile sie haben

Die Karambole hat ein wunderschönes und einzigart...

Was ist mit TrueMoney? TrueMoney-Rezension und Website-Informationen

Was ist TrueMoney? TrueMoney ist ein Online-Zahlun...

Die Liebe zur Schönheit birgt Risiken. Können Maniküre Krebs verursachen?

„Die goldenen Phönixblüten stehen in voller Blüte...

Blinde Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ist wie Gift

Der Winter ist die beste Jahreszeit für die Einna...

Wo wächst Seetang? Wo wächst es normalerweise?

Wo wächst Seetang gerne? Seetang wächst im Allgem...