Was tun bei Unwohlsein beim Fitness? Muskelentspannung hilft

Was tun bei Unwohlsein beim Fitness? Muskelentspannung hilft

Dies ist der 4411. Artikel von Da Yi Xiao Hu

„Fitness kann das Glücksgefühl steigern, Fitness kann die Herz-Lungen-Funktion verbessern …“ Dank der umfassenden Werbung einiger Fitnessorganisationen treiben immer mehr Menschen Fitness. Die Menschen haben die guten Absichten, ihre körperliche Verfassung durch körperliches Training zu verbessern, doch viele Menschen verspüren nach dem Training Beschwerden wie Muskelkater.

Im Alltag kommt es häufig nach längerem oder intensivem Training zu Muskelkater. Bei manchen Menschen kann es innerhalb von 24 bis 72 Stunden nach dem Training auch zu Muskelkater kommen. Dieser Muskelkater wird als „verzögert einsetzender Muskelkater“ bezeichnet.

Muskelkater nach dem Fitnesstraining ist hauptsächlich auf eine Funktionsstörung des körpereigenen Bindegewebes zurückzuführen, die durch übermäßiges Training verursacht wird. Diese Funktionsstörung wird vom Körper als Schaden behandelt und löst so einen Kreislauf kumulativer Schäden aus. Ein Trauma des Körpergewebes kann zu einer Entzündung führen, die die Schmerzrezeptoren im Körper stimuliert und Selbstschutzmechanismen auslöst, die den Muskeltonus erhöhen und Muskelkrämpfe verursachen. Dieser Muskelkrampf ist nicht so schwerwiegend wie ein Wadenkrampf, sondern eher ein mikroskopischer Krampf, der durch eine erhöhte Muskelspindelaktivität an bestimmten Stellen in bestimmten Muskeln verursacht wird. Mikroskopische Krämpfe können zur Bildung von Verwachsungen (Knoten oder Triggerpunkten) im Weichgewebe führen. Durch diese Verklebung kommt es zur Ansammlung von Stoffwechselprodukten, wie beispielsweise Milchsäure, die Beschwerden wie Muskelkater verursachen.

Was tun bei Muskelkater nach dem Training? Eine gute Möglichkeit sind Muskelentspannungstechniken. Die sogenannte Muskelrelaxationstechnik ist, wie der Name schon sagt, eine operative Technik zur Muskelentspannung, Linderung von Muskelkrämpfen und Verbesserung des lokalen Stoffwechsels. Muskelentspannungstechniken können nicht nur unsere Fitnesseffekte steigern, sondern auch Verletzungen nach dem Training vorbeugen. Für fitnessbegeisterte Menschen ist das eine „gute Nachricht“.

Es gibt drei Haupttypen wirksamer Muskelentspannungstechniken:

1. Entwurf

Beim Dehnen handelt es sich im Wesentlichen um eine Selbstübung, bei der durch die Streckung der Gliedmaßen die Muskulatur gedehnt wird. Dehnen kann nicht nur Muskelkater nach dem Fitnesstraining lindern, sondern auch einem späteren Muskelkater vorbeugen. Aber Vorsicht: Dehnen Sie nicht zu stark und nicht zu fest. Durch zu starke Belastung kann das Bindegewebe zusätzlich geschädigt werden. Statisches Dehnen ist eine einfache und effektive Dehnungsmethode. Die Dehnungsdauer sollte nicht zu lang sein und zwischendurch sollten Pausen eingelegt werden, um die Blutzirkulation zu fördern. Langsames und kontinuierliches Dehnen der Muskeln kann zu leichtem Muskelkater führen. Wenn Sie dieses Gefühl eine Weile beibehalten, lässt der Schmerz allmählich nach.

2. Massage

Häufig wird die Knettechnik verwendet. Führen Sie bei der Operation vier Finger zusammen, spreizen Sie den Daumen und formen Sie die Hand zu einer Zange. Drücken Sie Handfläche und Finger fest gegen die wunde Haut. Ziehen Sie den Muskel mit Daumen und vier Fingern leicht nach oben und bewegen Sie ihn rotatorisch in zentripetaler Richtung. Es kann auch mit einer Akupunktmassage kombiniert werden. Nachdem Sie den Aktionspunkt bestimmt haben, üben Sie mit den Ballen Ihres Mittelfingers und Daumens Druck auf den Aktionspunkt aus. Üben Sie mit Ihren Fingern Druck aus und kreisen Sie langsam und kontinuierlich in Richtung der tieferen Stelle. Massieren Sie jeden Punkt 1–1,5 Minuten lang.

3. Anwendung von kalten und heißen Kompressen

Wenn bei Fitnessübungen Muskelkater oder geschwollene und schmerzende Gelenke auftreten, kann dies daran liegen, dass man über einen längeren Zeitraum nicht trainiert hat und dann plötzlich mit hochintensiven Übungen beginnt, was zu einer großen Ansammlung von Milchsäure in den Muskeln und zur Unfähigkeit führt, aerobe Atmung durchzuführen, oder dass es aufgrund hochintensiver Übungen zu Muskelzerrungen kommt. Zu diesem Zeitpunkt können kalte Kompressen verwendet werden, um Muskelkater oder geschwollene und schmerzende Gelenke zu lindern; Bei verzögert auftretendem Muskelkater sind heiße Kompressen erforderlich. Dies kann die Durchblutung fördern, den Stoffwechsel beschleunigen und Symptome lindern.

Das Beherrschen von Muskelentspannungstechniken und deren sofortige Anwendung nach dem Training können die Beschwerden nach dem Fitnesstraining lindern. Wenn starke Muskelschmerzen oder Gelenkschwellungen und Schmerzen auftreten und die oben genannten Methoden zur Muskelentspannung die Symptome nicht lindern, sollten Sie sich natürlich rechtzeitig an eine medizinische Einrichtung wenden, um professionelle medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen und so eine Verzögerung des Zustands zu vermeiden.

Autor: Guanghua-Krankenhaus der Shanghai University of Traditional Chinese Medicine

Rehabilitationsabteilung Chen Jiancheng Shaodan

<<:  Je mehr Sie Ihr Ohrenschmalz herauskratzen, desto mehr kommt es zum Vorschein? Es kann ein Anzeichen für vier Krankheiten sein, seien Sie wachsam!

>>:  Führt die langfristige Einnahme einer oralen Lösung mit Kalzium, Eisen und Zink zu Leber- und Nierenschäden?

Artikel empfehlen

Ist Jasmin eine Schatten- oder Sonnenpflanze?

Mag Jasmin lieber Schatten oder Sonne? Jasmin ist...

Die Wirksamkeit, Funktion und der medizinische Wert der sauren Jujube

Jujube ist eine in unserem Leben weit verbreitete...

Die Wirkungen und Funktionen von Kakteen und der Nährwert von Kakteen

Kakteen können die fünf inneren Organe nähren, de...

Wie man einen Feigenbaum beschneidet

Wie man einen Feigenbaum beschneidet Feigenbäume ...

Der Nährwert und die Wirksamkeit von Jackfrüchten Wie man Jackfrüchte isst

Die Jackfrucht, auch Jackfrucht und Baumananas ge...

Was sind die Ursprünge von Ferrari? Wie ist das Ferrari-Logo entstanden?

Ferrari ist ein italienischer Automobilhersteller...