Vor Kurzem erhielt der Redakteur eine private Nachricht von einem Freund, der ihn nach seinen Kniebeschwerden aufgrund von langem Laufen, Basketball, Skifahren und anderen Sportarten fragte. Im MRT zeigte sich eine Verletzung II. Grades am Hinterhorn des rechten Meniskus. Derzeit treten auch im linken Knie Schmerzen, Schwellungen und Verspannungen auf, und aufgrund der Kompensation treten sogar Symptome von X-Beinen auf. Wird er, wenn er sich keiner Operation unterzieht, nie wieder den Sport ausüben können, den er liebt? Natürlich nicht! Durch die Wahl geeigneter und richtiger Trainingsmethoden können Sie nicht nur einen idealen Lebensstil aufrechterhalten, sondern auch Schäden am Kniegelenk reduzieren und die sportliche Leistung verbessern. Sich selbst und seinen Feind zu kennen, bietet den besten Schutz Lassen Sie mich zunächst kurz auf die Lage und Funktion des Meniskus eingehen. Der Meniskus ist eine keilförmige Faserknorpelstruktur zwischen Oberschenkelknochen und Schienbein, die für die Verbindung des asymmetrischen Femurkondylus und der Tibiagelenkfläche sorgt. Der Außenmeniskus hat die Form eines „O“ und der Innenmeniskus die Form eines „C“. Der Außenmeniskus trägt 70 % der Belastung der seitlichen Strukturen, während der Innenmeniskus die Belastung mit dem Gelenkknorpel teilt. Aus anatomischer Sicht kann jeder Meniskus in drei parallele Teile unterteilt werden: das Hinterhorn, den Körper und das Vorderhorn; Aus Sicht der Blutversorgung kann der Meniskus in Längsrichtung in drei Teile unterteilt werden. Zu den Hauptfunktionen des Meniskus gehören die Stabilisierung des Gelenks, die Stoßdämpfung, die Schmierung des Gelenks und die Unterstützung der Kniegelenkbewegung. Daher kann die Ausübung verschiedener Sportarten, die Sprünge und die Kontrolle des Kniegelenks erfordern, wie etwa Basketball, Volleyball, Skifahren und andere Sportarten, leicht zu Meniskusrissen unterschiedlichen Ausmaßes führen und sogar von Kniegelenksergüssen, Zysten usw. begleitet sein. Die körperliche Untersuchung des Meniskus umfasst: Druckschmerz, positiven McBurney-Test im Gelenkspalt und positiven Knirschtest. Gleichzeitig werden ergänzende Untersuchungen wie Röntgen und Magnetresonanztomographie eingesetzt, um den Grad der Verletzung zu diagnostizieren. Wie können wir unsere Muskeln stärken, um unseren Meniskus zu schützen? Anschließend bringt Ihnen der Herausgeber einige Selbsttrainingsbewegungen bei, um die Muskelkraft und Propriozeption rund um das Kniegelenk zu stärken und so den Meniskus bei Kniegelenkbewegungen zu schützen. Krafttraining für den Quadrizeps: Wandkniebeugen – wenn der Oberkörper aufrecht an der Wand steht, müssen die Knie direkt vor den Zehen sein und die Waden sollten senkrecht zum Boden bleiben; Setzen Sie sich auf einen hohen Hocker, legen Sie das Gewicht auf die Knöchel (Sandsäcke oder elastische Bänder sind beide in Ordnung) und führen Sie langsam Widerstandsübungen zur Kniestreckung durch. Propriozeption: Beugen Sie langsam Ihre Knie und gehen Sie in die Hocke, während Sie die einbeinige Stütze beibehalten. Halten Sie dann Ihre Knie 3 Sekunden lang gestreckt. Mit der erweiterten Version können Sie außerdem gleichzeitig Ballwurf- und Ballfangaktivitäten durchführen oder die Auflagefläche durch ein weiches Kissen oder sogar ein Balance Board ersetzen. Muskelkrafttraining im Wasser: Nutzen Sie den Auftrieb und die dynamischen Eigenschaften des Wassers als Widerstand für das Muskelkrafttraining und schützen Sie gleichzeitig den Meniskus vor Schäden durch äußere Einflüsse und die Trainingsbelastung selbst. Tipps 1. Versuchen Sie, im Alltag das Springen und Verdrehen des Kniegelenks zu vermeiden. 2. Machen Sie vor dem Training gründliche Aufwärm- und Dehnübungen. 3. Tragen Sie beim Training geeignete Schutzausrüstung und gehen Sie Schritt für Schritt vor. 4. Legen Sie nach dem Training 10 bis 15 Minuten lang Eis auf die betroffene Stelle. Die populärwissenschaftlichen Inhalte dieser Plattform wurden vom Nationalen Wissenschaftskompetenz-Aktionsprojekt 2022 der Abteilung für Wissenschaftspopularisierung der Chinesischen Vereinigung für Wissenschaft und Technologie „Projekt zur Verbesserung der Kapazität der Wissenschaftspopularisierung der Nationalen Gesellschaft – Aktionsplan zur Verbesserung der Kapazität des Dienstes zur Rehabilitation der Wissenschaftspopularisierung“ finanziert. |
<<: Bei wiederholten Knöchelverstauchungen besteht die Gefahr einer chronischen Knöchelinstabilität!
Frische Zitronen haben zartes Fruchtfleisch und e...
In vielen Teilen des Landes ist die Epidemie noch...
Seidenraupenkot als Dünger Seidenraupenkot kann a...
Tatsächlich denken wir oft, dass eine Clivia umso...
Welche Wirkung hat die grüne Knoblauchwurzel? Las...
Getrocknete Muscheln sind eine besondere Zutat, d...
Wuchsgewohnheiten des Qilin-Baumes Die geeignete ...
Wann sollte man Johanniskraut beschneiden? Johann...
Was sind VFS Visa Services? VFS Visa Services (VFS...
Instantkaffee ist ein alltägliches Getränk. Seine...
Wichtige Punkte zum Gießen von Oncidium-Topfpflan...
Der heute empfohlene Hirse-Garnelen-Brei ist für ...
Was ist die Website der Princeton University? Die ...
Haben Sie schon einmal Majiancai gegessen? Es ist...
Dies ist der 4498. Artikel von Da Yi Xiao Hu Der ...