Welches Material eignet sich am besten für Backutensilien? Wie reinigt man Backutensilien beim ersten Gebrauch?

Welches Material eignet sich am besten für Backutensilien? Wie reinigt man Backutensilien beim ersten Gebrauch?

Zwischen den Backwaren meines Landes und denen anderer Länder der Welt besteht immer noch eine erhebliche Lücke. Ob Verarbeitungstechnologie, Qualität des fertigen Produkts, Produktionsumfang oder Muster- und Farbvielfalt – es bleibt noch viel zu tun. Insbesondere haben Backwaren in unserem Land noch nicht die Rolle gespielt, die sie in der Volkswirtschaft spielen sollten, und sie hatten auch keinen großen Einfluss auf die Modernisierung der Ernährung der Bevölkerung. Beispiel: Brot ist in vielen Ländern der Welt, darunter in Europa und den Vereinigten Staaten, das Grundnahrungsmittel der Menschen. Die Industrialisierung und Automatisierung dieser Technologien hat enorm dazu beigetragen, die Hausarbeit der Bevölkerung zu reduzieren, die Ernährung bequemer und rationeller zu gestalten, Energie zu sparen und die Produktivität zu steigern. Welches Material eignet sich also am besten für Backutensilien? Wie reinigt man Backutensilien beim ersten Gebrauch? Werfen wir unten einen Blick auf die Einführung des Encyclopedia Knowledge Network!

Inhalt dieses Artikels

1. Welches Material eignet sich für Backutensilien?

2. So reinigen Sie Backutensilien beim ersten Gebrauch

3. Rezept für gebackene Sojamilch

4. So bleibt gebackenes Brot weich und nicht hart

5. Was ist der Unterschied zwischen Alufolie und Backpapier?

1

Welches Material eignet sich für Backutensilien?

Backwerkzeuge bestehen besser aus legiertem und Kohlenstoffstahl.

1. Kohlenstoffstahl ist eine Kohlenstoff-Eisen-Legierung, die die Vorteile großer Härte, einfacher Schmelzbarkeit und niedrigen Preises bietet.

2. Die Vorteile einer Aluminiumlegierung liegen in ihrer guten Korrosionsbeständigkeit und Wärmeleitfähigkeit. Sie ist der Rohstoff, der in herkömmlichen Backformen verwendet wird.

3. Aluminiumlegierungen sind Metalle, und Ferrolegierungen sind ebenfalls Metalle. Alle Formen werden grundsätzlich nach der Herstellung oberflächenbehandelt, so dass keine Sorge besteht, dass der menschliche Körper zu viele schädliche Metallelemente aufnimmt.

2

So reinigen Sie Backutensilien zum ersten Mal

Reinigungsmethode für Backutensilien zum ersten Mal:

1. Weichen Sie es zunächst in warmem Wasser ein. Nachdem die Rückstände auf der Oberfläche aufgeweicht sind, wischen Sie es mit einem in Spülmittel getauchten Schwamm oder Geschirrtuch sauber. Spülen Sie es anschließend ab und trocknen Sie es.

2. Nach dem Trocknen Butter auf die neue Form auftragen und gleichmäßig verteilen;

3. Die Masse gleichmäßig verteilen und zum Vorheizen in den Backofen geben.

3

Rezept für gebackene Sojamilch

1. Wählen Sie rote Bohnen, Coix-Samen, Hafer und andere Zutaten aus, fügen Sie 80 Gramm Zucker und abgekochtes Wasser hinzu;

2. Verwenden Sie zum feinen Mahlen eine Multifunktions-Küchenmaschine, stellen Sie die Zeit auf etwa zweieinhalb Minuten ein, passen Sie die Geschwindigkeit an und schalten Sie den Schalter zum Mahlen ein.

3. Wenn die Zeit abgelaufen ist, stoppt die Küchenmaschine automatisch und die Geschwindigkeit wird auf das Minimum zurückgesetzt, um den nächsten Mahlvorgang zu erleichtern.

4

So bleibt gebackenes Brot weich und nicht hart

1. Das Mehl muss glutenreiches Mehl sein, das einen hohen Proteingehalt und eine hohe Zähigkeit aufweist, sodass sich der Teig leicht kneten lässt, ohne auseinanderzufallen.

2. Dem Teig muss Hefe hinzugefügt werden, damit diese mindestens eine Stunde lang gären kann und Hohlräume im Brot entstehen, damit das gebackene Brot weich und locker wird.

3. Sie können dem Teig Brotverbesserer hinzufügen, um die Weichheit und Elastizität des Brotes zu erhöhen;

4. Wenn Sie das Brot besser aufgehen lassen möchten, können Sie dem Teig doppeltwirkendes Backpulver hinzufügen. Doppelt wirkendes Backpulver erzeugt beim Gären und Backen viele Blasen im Teig.

5

Was ist der Unterschied zwischen Alufolie und Backpapier?

Erstens verfügt Alufolie über eine gute Wärmeleitfähigkeit, eine relativ starke Versiegelung und eine hohe Plastizität. Durch das Einwickeln von Lebensmitteln in Alufolie kann die Feuchtigkeit von Lebensmitteln oder Gemüse sehr gut eingeschlossen und ein Anhaften verhindert werden.

Zweitens besteht der größte Unterschied zwischen Backpapier und Alufolie darin, dass Backpapier hauptsächlich für Kuchen im westlichen Stil verwendet wird. Es hält einer bestimmten hohen Temperatur stand, lässt sich jedoch nicht wie Alufolie formen. Es wird lediglich unter den Kuchen gelegt, um zu verhindern, dass der Kuchen am Backblech festklebt. Es handelt sich um silikonisiertes Papier, das zwei- bis dreimal wiederverwendet werden kann und im Allgemeinen deutlich günstiger ist als Alufolie. Auch als Ersatz für Alufolie, beispielsweise als Polsterung, kann Pergamentpapier verwendet werden. Einer seiner größten Vorteile besteht darin, dass es in der Mikrowelle erhitzt werden kann, was mit Alufolie absolut nicht möglich ist.

<<:  Wie trinkt man geröstetes Kaffeepulver? Was sind die grundlegenden Backzutaten?

>>:  Ist gebackener Haferbrei kalorienreich? Warum Kaffeebohnen rösten?

Artikel empfehlen

Wie man die Knochenspornblume gießt

Gießtipps für Knochenspornblumen Die Dornblume is...

Kann ich einen Pfirsichbaum auf dem Dach pflanzen?

Kann ich einen Pfirsichbaum auf dem Dach pflanzen...

Wie man Pilze und Chinakohl kocht

Wie gut kennen Sie sich mit der Zubereitung von Sh...

Keimmethode für Salatsamen Einfache Keimmethode für Salatsamen

Salat hat einen kurzen Wachstumszyklus und einen ...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Äpfeln für Schwangere?

Äpfel sind für Menschen jeden Alters geeignet und...

Die Wirksamkeit und Funktion von gerösteten Ginkgo-Nüssen

Viele Menschen haben schon einmal frittierte Gink...

Eigenschaften von wilden Heidelbeeren Wilde Heidelbeeren sind schwer zu bekommen

Wenn Sie von wilden Blaubeeren sprechen, bekommen...

Erdbeer Porridge

Einführung von Erdbeerbrei Erdbeerbrei ist eine D...