Eine Frau kaufte Schafsblut, aber es zerbrach nicht, als sie es fallen ließ. Welchen Schaden kann das Injizieren von Blut und Fleisch für den menschlichen Körper verursachen?

Eine Frau kaufte Schafsblut, aber es zerbrach nicht, als sie es fallen ließ. Welchen Schaden kann das Injizieren von Blut und Fleisch für den menschlichen Körper verursachen?

China Science and Technology News Network, 15. Dezember (Qin Chuan) Kürzlich kaufte eine Frau in Bozhou, Anhui, Schafsblut, das selbst beim Werfen nicht zerbrach. Internetnutzer spekulierten, ob Klebstoff hinzugefügt wurde. Neben injiziertem Blut gibt es auch viel injiziertes Fleisch auf dem Markt.

Um den Umsatz zu steigern und höhere Gewinne zu erzielen, mischen viele Unternehmen essbaren Klebstoff mit Blut und injizieren es Tieren. Der Leim dient dazu, die Feuchtigkeit im Fleisch der Tiere zu binden und so das Gewicht des Fleisches zu erhöhen. Bei dem auf diese Weise hergestellten Fleisch handelt es sich um sogenanntes „Leimfleisch“.

Viele Betriebe fügen beim Leimen jedoch auch etwas Salz und Konservierungsstoffe hinzu, um die Haltbarkeit des Fleisches zu verlängern. Man geht davon aus, dass eine 250 Kilogramm schwere Kuh nach der Injektion von Klebstoff ein Gewicht von 290 bis 300 Kilogramm erreichen kann. Einige skrupellose Händler spritzen dem Fleisch sogar Carrageen, Blut und industrielle Rohstoffe bei. Da Carrageen die Funktion hat, Feuchtigkeit zu binden, ist das injizierte Fleisch schwerer von dem mit Wasser injizierten Fleisch zu unterscheiden. Der Verzehr dieser carrageenhaltigen Fleischsorte über einen längeren Zeitraum führt zu einer erhöhten Belastung verschiedener Organe und gefährdet die menschliche Gesundheit.

In einer heißen und säurehaltigen Umgebung kann das injizierte Fleisch zerfallen und dem Körper schaden. Übermäßiger Verzehr von carrageenhaltigem Fleisch verringert die Aufnahme von Kalium und anderen Mineralien in den Körper. Es kann auch Entzündungen, Darmschäden, Geschwüre, Tumore und andere Gefahren verursachen. Gleiches gilt für die Injektion von Gelatineblut.

Wie kauft man ein Stück gesundes Schafsblut? Zunächst entstehen auf der Oberfläche des Blutgerinnsels aus echtem Schafsblut Poren, die durch Blasen gebildet werden. Die Poren sind im Allgemeinen groß und unregelmäßig verteilt, und auch das Innere ist nach dem Schneiden voller Poren. Die Farbe echter Schafblutgerinnsel ist im Allgemeinen dunkelrot oder braunrot, es gibt jedoch auch künstliche Blutgerinnsel auf dem Markt, die mit dem gleichen Pigment gefärbt sind und daher sorgfältig unterschieden werden müssen. Schließlich fühlen sich echte Blutgerinnsel hart an und weisen eine geringe Flexibilität auf. Im ungekochten Zustand brechen sie leicht, wenn man sie mit der Hand zusammendrückt, nach dem Kochen schmecken sie jedoch zäh. Wenn es sich um künstliche handelt, sind sie zwar sehr flexibel, brechen aber leicht und sind nach dem Kochen nicht zäh.

<<:  Ärzte erinnern Frauen daran, beim Abwischen ihres Gesäßes vorsichtig zu sein, um einer Vaginitis vorzubeugen!

>>:  Waschen ist gesünder. Wie sollten Frauen ihren Intimbereich reinigen?

Artikel empfehlen

Süßer Porridge mit Kiwi und Wolfsbeere

Der süße Brei mit Kiwi und Wolfsbeeren schmeckt se...

Kann Obst wirklich beim Abnehmen helfen? So nehmen Sie mit Obst ab

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Fettleib...

Die Praxis und Wirksamkeit der kalten Wassermelonenschale

Wir essen in unserem täglichen Leben oft Wasserme...

Was ist Thymian? Wie bereitet man Thymian schmackhaft zu?

Haben Sie schon einmal von Thymian gehört? Wissen...

Wie wäre es mit der PZU Group? PZU Group Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die PZU Group? Grupa PZU ist ein bekanntes...

Warum trinkt niemand „Schweinemilch“? Liegt es daran, dass es nicht schmeckt?

Milch und Milchprodukte sind reich an Nährstoffen...

Wann ist es nicht angebracht, Wassermelonen zu essen?

Manchmal essen wir sehr gern Wassermelonen, könne...

Gedämpfte Brötchen mit Wintermelone und Schweinefleisch

Heute erzähle ich Ihnen, wie Sie Wintermelonen-Br...