Menschen mit hohem Blutdruck müssen ihre Salzaufnahme einschränken. Ist es also in Ordnung, zu versuchen, kein Salz zu essen?

Menschen mit hohem Blutdruck müssen ihre Salzaufnahme einschränken. Ist es also in Ordnung, zu versuchen, kein Salz zu essen?

Autor: Xin Yawen Volkskrankenhaus der Provinz Qinghai

Gutachter: Zhao Jie, Vorsitzender der Abteilung für klinische Pharmazie der Chinesischen Ärztekammer, erstes angeschlossenes Krankenhaus der Universität Zhengzhou, Professor für Pharmazie

Salz ist nicht nur ein wichtiges Gewürz zum Kochen, sondern auch ein lebenswichtiger Stoff für den menschlichen Körper. Die Salzaufnahme kann erhebliche Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben. Wir hören oft, wie Ärzte oder Apotheker Menschen, die blutdrucksenkende Medikamente einnehmen, immer wieder betonen, dass sie zur Vermeidung von Bluthochdruck auf ihre Ernährung achten und insbesondere ihre Salzaufnahme einschränken müssen.

Warum also führt eine langfristige übermäßige Salzaufnahme zu Bluthochdruck? Wie viel Salz sollte ein normaler Mensch täglich zu sich nehmen? Ist es möglich, den Verzehr von Salz so weit wie möglich zu vermeiden?

1. Wie beeinflusst Salz den Blutdruck?

Der Hauptbestandteil von Salz ist Natriumchlorid und das darin enthaltene Natrium ist der Hauptgrund für seine Auswirkungen auf den Blutdruck. 1 Gramm Salz enthält etwa 350 mg Natrium (Hinweis: Die Salzmasse geteilt durch 2,5 ergibt den Natriumgehalt); Wenn es sich um natriumarmes Salz handelt, ist der Natriumgehalt niedriger. Es gibt zwei Hauptgründe, warum Natrium den Blutdruck beeinflusst.

1. Die Menge an Natrium, die der Körper täglich ausscheidet, ist begrenzt. Überschüssiges Natrium bleibt in den Blutgefäßen zurück. Ein hoher Natriumgehalt zieht Wasser an und verbleibt in den Blutgefäßen, was zu erhöhtem Blutdruck führt.

2. Erhöhter Blutdruck erhöht die Belastung von Herz und Nieren, was wiederum zu Störungen der Natriumausscheidung führt und einen Teufelskreis bildet.

Ein hoher Natriumgehalt in der Ernährung ist eine wichtige Ursache für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck. Daher empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation, dass eine durchschnittliche Person nicht mehr als 5 Gramm Salz pro Tag zu sich nimmt, während in meinem Land für Erwachsene eine maximale Salzaufnahme von 6 Gramm pro Tag empfohlen wird (d. h. der Natriumgehalt beträgt weniger als 2 Gramm).

2. Der tägliche Salzbedarf beträgt 6 Gramm. Müssen wir zum Abwiegen unserer Mahlzeiten noch eine Waage verwenden?

Um die tägliche Salzaufnahme eines Erwachsenen intuitiver darzustellen, können Sie anhand der folgenden Abbildung ungefähr nachvollziehen, wie viel 6 Gramm Salz sind.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Zu dem Salz, das wir im Alltag zu uns nehmen, gehört nicht nur das zugesetzte Speisesalz, sondern auch das für uns nicht so leicht erkennbare „unsichtbare Salz“, wie etwa die Angabe „Natriumgehalt“ auf der Nährwertkennzeichnung der Lebensmittelverpackung, die eigentlich bedeutet, dass es sich um unsichtbares Salz handelt. Deshalb sollten wir nicht nur darauf achten, wie viel Salz beim Kochen verwendet wird, sondern auch stärker auf die Nährwertkennzeichnung auf Lebensmittelverpackungen, insbesondere auf den „Natriumgehalt“, achten und weniger salzige Snacks essen. Darüber hinaus enthalten häufig verwendete Würzmittel wie Hühneressenz und Sojasauce viel Natrium. Nach der Zugabe dieser Gewürze beim Kochen muss die Salzmenge reduziert werden. Sie können anstelle von Speisesalz auch natriumarmes Salz verwenden. Zum Schluss noch ein Tipp fürs Leben: Salzen Sie erst am Ende der Kochzeit, verwenden Sie eine kleine Menge, dann schmecken die Gerichte besser.

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

3. Was ist der Unterschied zwischen natriumarmem Salz und normalem Speisesalz?

Um den Chinesen zu helfen, ihre Natriumsalzaufnahme zu reduzieren, ist eine Art „natriumarmes Salz“ auf den Markt gekommen. Auf dem äußeren Verpackungsbeutel ist normalerweise „Salz mit niedrigem Natriumgehalt“ gekennzeichnet. Wer genau hinschaut, findet in der Zutatenliste von Lebensmitteln die Zutat „Kaliumchlorid“.

Natriumarmes Salz, auch Kaliumsalz genannt, ist ein Salz, das aus essbarem Natriumchlorid, Kaliumchlorid und Magnesiumsulfat in einem angemessenen Verhältnis hergestellt wird. Im Vergleich zu gewöhnlichem Speisesalz beträgt der Natriumgehalt von natriumarmem Salz 60 bis 70 % des Natriumgehalts von gewöhnlichem Natriumsalz, der Rest wird durch Kaliumsalz ersetzt. Eine erhöhte Kaliumzufuhr kann das Herz-Kreislauf-System schützen. Obwohl Kaliumsalz gut ist, sollte beachtet werden, dass die Einnahme von Kaliumsalz für Menschen mit normaler Nierenfunktion sicherer ist. Bei Menschen mit Nierenfunktionsstörungen kann die Einnahme von Kaliumsalzen zu Hyperkaliämie und in schweren Fällen zu schweren Herzrhythmusstörungen führen.

4. Welche Vorteile bietet eine Salzbeschränkung für Patienten mit Bluthochdruck?

Eine langfristige Salzbehandlung kann dazu beitragen, den Blutdruck zu senken und die Menge der von Bluthochdruckpatienten eingenommenen blutdrucksenkenden Medikamente zu reduzieren.

Der normale Blutdruck der Menschen in meinem Land liegt im Allgemeinen nicht über 140/90 mmHg (die Standards variieren je nach Bevölkerung). Die empfohlene tägliche Natriumaufnahme pro Person beträgt weniger als 6 Gramm, wodurch der systolische Blutdruck voraussichtlich um 2 bis 9 mmHg gesenkt wird. Jeder Anstieg des Natriumgehalts in Lebensmitteln um 2 Gramm kann den systolischen und diastolischen Blutdruck um 2,0 mmHg bzw. 1,2 mmHg erhöhen. Es ist zu beachten, dass es sich bei diesen Daten um den Durchschnittswert des Blutdrucksenkungsgrades einer großen Anzahl von Testpopulationen handelt und die spezifische Wirkung von Person zu Person unterschiedlich sein kann. Durch einen Datenvergleich wissen wir, dass die Kontrolle der Salzmenge auch eine blutdrucksenkende Wirkung haben kann. Weniger Salz zu essen bedeutet, weniger Medikamente einzunehmen, was sowohl wirtschaftlich als auch gesund ist. Warum nicht?

5. Obwohl Patienten mit Bluthochdruck die Salzaufnahme begrenzen müssen, ist eine übermäßige Salzbeschränkung nicht ratsam!

Da ein hoher Natriumgehalt so viele schädliche Auswirkungen hat, ist es in Ordnung, einfach kein Salz zu essen? Die Antwort ist natürlich nein!

Da Natriumionen zu den essentiellen Mineralstoffen für den menschlichen Körper zählen, erfüllen sie vielfältige Funktionen. Es kann den osmotischen Zelldruck aufrechterhalten und zur Aufrechterhaltung einer normalen neuromuskulären Erregbarkeit beitragen. Der normale Natriumspiegel im Blut eines Erwachsenen liegt zwischen 135 und 153 mmol/l. Liegt der Wert unter 135 mmol/l, treten Symptome eines Natriummangels wie Schläfrigkeit und geistige Erschöpfung auf. Wenn der Natriumspiegel im Blut weiter sinkt, kann es zu einer schweren Hyponatriämie kommen. Liegt der Natriumspiegel im Blut unter 120 mmol/l, kann dies sogar lebensbedrohlich sein.

Darüber hinaus haben Studien ergeben, dass Menschen, die sich langfristig natriumarm oder natriumreich ernähren, ein höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben, während eine moderate Salzaufnahme das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann. Daher bedeutet „Salzbeschränkung“ nicht „salzfrei“. Eine übermäßige Salzbeschränkung ist nicht ratsam. Das Gleichgewicht der Elektrolytumgebung im Körper ist am kritischsten.

<<:  Lifelogging wird schnell zu einem großen Geschäft

>>:  Wie sollte ich während der Einnahme von Medikamenten Wasser trinken?

Artikel empfehlen

Kann ich zu Hause Palmen züchten?

Kann ich zu Hause Palmen züchten? Sie können zu H...

Wie lange dauert es, bis sich Orange Monroe an den Topf gewöhnt hat?

Orange Monroe Akklimatisierungszeit Die beste Zei...

Wann ist bei einem Grauen Star der richtige Zeitpunkt für eine Operation?

Viele Patienten wählen den Zeitpunkt der Katarakt...

Wie man Taro-Brei macht

Viele Menschen wissen, dass Taro-Brei die Hauptzu...

Bilder und Verzehrmethoden von grünem Gemüse. Medizinischer Wert von grünem Gemüse

Was für eine Gemüseart ist grünes Gemüse? Beginne...

So bereiten Sie gebratenes Rindfleisch mit Chinakohl zu

Ich werde Ihnen zeigen, wie man gebratenes Rindfle...

Was sind die Vor- und Nachteile der Einnahme von Tiefseefischöl

Tiefseefischöl ist ein besonders beliebtes Gesund...

Wie viele Jahre trägt ein schwarzer Johannisbeerbaum Früchte?

Einführung in den Anbau von schwarzen Johannisbee...