Japan Publishers Association: Marktforschungsbericht zum japanischen Verlagswesen 2012–2013

Japan Publishers Association: Marktforschungsbericht zum japanischen Verlagswesen 2012–2013

Apple möchte mit den größten Verlagen Japans zusammenarbeiten, um dort einen E-Book-Dienst einzuführen. Schon früher hatten Apples Konkurrenten im E-Book-Bereich, etwa Amazon und Barnes & Noble, Japan als wichtigen Zielmarkt betrachtet.

Was den japanischen E-Book- und Verlagsmarkt betrifft, können wir einen Blick auf den Japan Publishing Market Research Report 2012-2013 werfen, der von der Japan Publishers Association veröffentlicht wurde (wir haben einen Teil des Berichts auszugsweise wiedergegeben).

Gesamtüberblick über den japanischen Verlagsmarkt:

  • Etwa 70 % der Veröffentlichungen werden von einigen wenigen inländischen Buchverlagen kontrolliert;
  • Die Entwicklungskrise der Buchhandlungen in Japan ist vor allem aufgrund des guten Liefersystems (Logistik) noch nicht eingetreten.
  • Leser können überall in Japan Bücher zu Festpreisen kaufen, hauptsächlich aufgrund des Resale Price Maintenance System.
  • Die meisten mittelgroßen und großen Verlage Japans veröffentlichen sowohl Bücher als auch Zeitschriften, und natürlich sind ihre Kanäle einheitlich.
  • Die meisten Verlage sind relativ klein und nicht börsennotiert, daher sind Fusionen und Übernahmen zwischen japanischen Verlagen selten.
  • Der japanische Verlagsmarkt ist sehr ausgereift und viele ausländische Bücher werden ins Japanische übersetzt. Im Gegensatz dazu ist der Markt für englischsprachige Veröffentlichungen in Japan sehr klein.

Abbildung 1. Größe des japanischen Buch- und Zeitschriftenmarktes von 2001 bis 2011

Obwohl der japanische Verlagsmarkt jedes Jahr schrumpft, steigt die Zahl der Neuerscheinungen in Japan jedes Jahr. Allerdings sinken die durchschnittlichen Verkaufszahlen von Veröffentlichungen in allen Kategorien. Durch die kontinuierliche Veröffentlichung neuer Publikationen halten die Verlage ihren Gesamtumsatz aufrecht.

Japanische Verlagslandschaft:

  • In Japan gibt es etwa 3.800 Verlage, davon etwa 80 % in der Hauptstadt Tokio. Diese Verlage verfügen in der Regel nicht über sehr umfassende eigene Kapazitäten;
  • Für große und mittelgroße Verlage sind Zeitschriften in den letzten Jahren zu einer immer wichtigeren Einnahmequelle geworden, insbesondere Comic-Magazine und Wochenzeitschriften.
  • In Japan gibt es mehr als 15.000 Buchhandlungen, und etwa 5.000 davon gehören der Japan Book Retailers Association an. Es ist sehr schwierig, in Japan eine Buchhandlung zu finden, und die Fläche dieser Buchhandlungen ist sehr klein.

Abbildung 2. Buchvertriebskanäle in Japan

Fast alle japanischen Bücher werden ohne Preisnachlass an die Leser verkauft, sodass die Gewinne, die Händler und Buchhandlungen erzielen können, von einem bestimmten Verhältnis abhängen. Aber Zeitschriften und Bücher sind unterschiedlich.

Japans E-Book-Markt:

  • Im Jahr 2007 betrug der Gesamtumsatz des E-Book-Marktes in Japan etwa 35,5 Milliarden Yen. Der Markt für mobile E-Books macht 80 % des Gesamtmarktes aus. Der Markt für das Lesen von Comics auf Mobiltelefonen hat ein Volumen von 22,9 Milliarden Yen.
  • Die Zahl der Websites, die E-Books auf Mobiltelefonen veröffentlichen, stieg von 193 im September 2006 auf 574 im Juni 2008.
  • In Japan werden diese Websites hauptsächlich von Telekommunikationsbetreibern, Herausgebern, Inhaltsanbietern oder Joint Ventures bereitgestellt. Zusätzlich zu diesen Websites gibt es auch viele Inhaltswebsites, die von Amateur-Inhaltsanbietern hochgeladen werden.
  • Japan hinkt bei der Entwicklung akademischer E-Books weit hinter den westlichen Ländern zurück.

über: internet2share

<<:  Ehrlich gesagt verstehen Sie vielleicht nicht viel vom Verzehr von Grundnahrungsmitteln!

>>:  Was ist das thorakale Mediastinum? Lass mich dir davon erzählen

Artikel empfehlen

Pitaya-Anpflanzungsmethoden und -Management

Ich glaube, dass einige interessierte Freunde seh...

Sind alle Viren schädlich und haben keinen Nutzen?

Apropos Viren, woran denken Sie? Pocken? Schwarze...

Wo pflanzt man Ölpfingstrosen am besten?

Einführung in die Ölpfingstrose Die Ölpfingstrose...

Wie viele Jahre trägt die europäische Pflaume Früchte?

Einführung in das Pflanzen europäischer Pflaumen ...

Die Vor- und Nachteile des Verzehrs von Ananas und wie man Ananas isst

Ananas kann den Appetit steigern, uns beim Abkühl...

Wie man Rot beschneidet

Schnittzeit der Rotfichte Im Frühjahr sollte der ...

Schritte zum Entfernen fauler Auberginen

Dies ist möglicherweise das erste Mal, dass Sie d...