Wie viele Jahre kann man eine Brille tragen?

Wie viele Jahre kann man eine Brille tragen?

Wenn es um Brillen geht, wissen viele Menschen nichts über deren Lebensdauer. Manche Menschen wechseln ihre Brille alle ein bis zwei Jahre, andere alle paar Jahre und wieder andere denken gar nicht daran, ihre Brille zu wechseln, solange sie nicht kaputt ist. Wie oft sollte eine Brille ausgetauscht werden? Wird das Tragen einer Brille über einen längeren Zeitraum Ihre Sehkraft beeinträchtigen?

Auch Brillen haben ein Verfallsdatum

Viele Menschen glauben, dass Gläser weder Lebensmittel noch Medikamente sind und kein Verfallsdatum haben. Tatsächlich sind Gläser im Vergleich zu anderen Gegenständen leichter zu verbrauchen. Erstens tragen wir täglich eine Brille und die Fassung kann sich nach längerem Tragen leicht lockern oder verformen. zweitens sind die Linsen anfällig für Vergilbung, Kratzer, Risse und andere Abnutzungserscheinungen; Drittens können alte Brillen mit zunehmender Myopie die aktuelle Sehkraft nicht mehr richtig korrigieren.

Dies hat zahlreiche Auswirkungen. Beispielsweise beeinträchtigt eine Verformung des Rahmens den Tragekomfort. Das Tragen der Linse führt aufgrund der Lichtstreuung leicht zu einer verschwommenen Sicht und damit zu Sehverlust. und wenn die Sehkraft nicht richtig korrigiert wird, insbesondere bei Jugendlichen in der Phase der körperlichen Entwicklung, beschleunigt das lange Tragen einer Brille mit verschwommenem Sehvermögen die Entwicklung einer Kurzsichtigkeit, da die Netzhaut des Augenhintergrunds die Stimulation durch klare Objekte nicht empfangen kann.

Wie oft sollte eine Brille ausgetauscht werden?

Generell gilt: Wenn Ihre Sehkraft nachlässt, die Gläser abgenutzt sind oder die Brille verformt ist, müssen Sie die Gläser oder die Fassung rechtzeitig austauschen.

Jugendliche und Kinder: Es wird empfohlen, die Linsen alle sechs Monate bis ein Jahr auszutauschen.

Jugendliche und Kinder befinden sich in der Phase des Wachstums und der Entwicklung. Sie sind täglich einer hohen schulischen Belastung ausgesetzt und müssen ihre Augen im Nahbereich stark beanspruchen, sodass sich ihre Kurzsichtigkeit leicht verschlimmern kann. Deshalb sollten Kinder unter 18 Jahren alle sechs Monate eine Augenuntersuchung durchführen lassen. Bei deutlichen Veränderungen der Stärke oder starker Abnutzung der Brille sollte diese rechtzeitig ausgetauscht werden.

Erwachsene: Es wird empfohlen, die Linsen alle anderthalb Jahre auszutauschen.

Im Allgemeinen ist der Grad der Myopie bei Erwachsenen relativ stabil, was jedoch nicht bedeutet, dass er sich nicht ändert. Es wird empfohlen, dass Erwachsene mindestens einmal im Jahr eine Augenuntersuchung durchführen lassen. Erstens, um die Gesundheit Ihrer Augen und Ihr Sehvermögen zu verstehen, und zweitens, um den Verschleiß der Brille zu überprüfen und umfassend zu beurteilen, ob sie auf der Grundlage der täglichen Augenumgebung und Gewohnheiten ersetzt werden muss.

So verlängern Sie die Haltbarkeit von Gläsern

1. Verwenden Sie zum Abnehmen und Aufsetzen der Brille beide Hände und legen Sie die Brille mit der konvexen Seite nach oben auf den Tisch.

2. Überprüfen Sie die Schrauben am Brillengestell regelmäßig auf Lockerheit oder Deformation und passen Sie sie bei Problemen rechtzeitig an.

3. Verwenden Sie zum Trockenreinigen der Linsen kein Brillenputztuch. Es wird empfohlen, zur Reinigung ein Brillenreinigungsmittel oder ein neutrales Reinigungsmittel zu verwenden.

4. Setzen Sie es nicht direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen aus, um eine Beschädigung der optischen Funktion der Linse zu vermeiden.

Freundliche Tipps

Die individuelle Situation jedes Menschen ist anders und auch die Voraussetzungen für eine Brillenüberprüfung und einen Brillenaustausch sind unterschiedlich. Experten empfehlen: Nach dem Kauf einer Brille sollten Sie diese regelmäßig pflegen und kontrollieren und bei Problemen rechtzeitig austauschen, um stets eine gute Lern- und Arbeitsfähigkeit zu gewährleisten.

<<:  Deep 8 Seltene Krankheiten 4 | Mehr als 7.000 bekannte seltene Krankheiten sind nur die Spitze des Eisbergs. Viele Menschen sterben, ohne zu wissen, welche Krankheit sie haben.

>>:  Können Eier und Sojamilch nicht zusammen gegessen werden? Sie müssen die Wahrheit über diese 5 Eier kennen!

Artikel empfehlen

Mag Rettich lieber Schatten oder Sonne?

Mag Rettich lieber Schatten oder Sonne? Radiesche...

Ist eine Myopie-Operation sicher? Wird es Folgen geben?

Ist eine Myopie-Operation sicher? Gibt es Folgeer...

Wirkungen und Funktionen der Jujube

Wie gut kennen Sie sich mit der Wirkung und Funkt...

Zutaten und Schritte zum Kochen von Auberginen

Haben Sie schon einmal geriebene Auberginen geges...

Porridge mit Lilien, Ingwer und Knoblauch

Wie gut kennen Sie sich mit Lilien-, Ingwer- und ...

Der Nährwert von Schnecken und die Vorteile des Verzehrs von Schnecken

Schnecken sind ein nahrhaftes Wassertier, das vor...

Die Rolle und Funktion von Vitamin B12

Vitamine sind wichtig für die menschliche Gesundh...

Kann man gegen Reis allergisch sein? Kennen Sie diese seltsamen Allergene?

kürzlich Die Künstlerin Guo Biting enthüllte in e...

So erkennen Sie Muskelzerrungen und vermeiden Verletzungen!

Muskelzerrungen zählen zu den häufigsten Verletzu...

Wie macht man leckere Schweinelebernudeln? Schritt-für-Schritt-Anleitung

Nudeln mit Schweineleber sind in Hubei ein berühm...