Experte dieses Artikels: Fu Shufang, Master of Food Science and Nutrition Engineering, China Agricultural University, Techniker des National Key Laboratory of Cardiovascular Diseases Dieser Artikel wurde von Li Lin, PhD in Lebensmittelwissenschaften und Professor am Zhongshan College der University of Electronic Science and Technology of China sowie Lebensmittelsicherheitsexperte in Zhongshan City, geprüft. Kein Kantonese kann der Versuchung widerstehen, „Nudeln zu schlürfen“. Allerdings können die kristallklaren, zähen und weichen Reisnudeln manchmal tödlich sein. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck In letzter Zeit ist das Thema „Die Einwohner von Guangdong sollten beim Verzehr von feuchten Reisnudeln vorsichtig sein“ zu einem beliebten Suchbegriff geworden. Zu den nassen Reisnudeln gehören Flussnudeln, Reisnudelrollen (gerollte Reisnudeln), Chencun-Reisnudeln, Reisnudeln, Reisnudeln und kalte Haut. Das Marktaufsichtsamt der Provinz Guangdong hat kürzlich außerdem eine Erinnerung an die Verbraucher herausgegeben: Die Haltbarkeit von feuchten Reisnudeln beträgt im Allgemeinen 24 Stunden. Nach Ablauf der Haltbarkeitsdauer bitte nicht mehr verzehren. Sie wissen es nicht, bis Sie es sehen, und Sie werden schockiert sein, wenn Sie es sehen. Es stellt sich heraus, dass es wirklich Leute gibt, die es nicht wissen? Manche Leute essen es sogar noch nach drei Tagen … Warum können wir es nicht essen? Weil es tödlich ist! Ich werde dir heute die Wahrheit sagen. Warum sind feuchte Reisnudeln nur 24 Stunden haltbar? Nasse Reisnudeln sind reich an Nährstoffen und haben einen hohen Wassergehalt. Sie sind ein ernährungsphysiologisch umfassendes mikrobielles Kulturmedium. Sobald sie durch Mikroorganismen verunreinigt sind, können sie leicht ranzig werden und verderben. Daher beträgt die empfohlene Haltbarkeit von feuchten Reisnudeln im Allgemeinen 24 Stunden. Nasse Reisnudeln und eingeweichte weiße und schwarze Pilze sowie andere Lebensmittel können in Umgebungen mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit leicht durch die Unterart Bacillus cereus verunreinigt werden, die ein tödliches Gift – Fumonisin – produziert. Obwohl Fumonisin als „Säure“ bezeichnet wird, handelt es sich tatsächlich um eine Fettsubstanz. Dies ist nicht das erste Mal, dass Fumonisine ins öffentliche Bewusstsein geraten. Im Jahr 2020 wurden in der Stadt Huizhou in der Provinz Guangdong elf Kunden vergiftet und im selben Jahr starben in der Stadt Jixi in der Provinz Heilongjiang neun Menschen. Der „Übeltäter“ war Fumonisin. Laut Statistik kam es in den zehn Jahren von 2010 bis 2020 landesweit zu 14 solcher Vergiftungsfälle, 84 Menschen wurden vergiftet und 37 Menschen starben. Pseudomonas cocovenenans stammt aus dem Boden. Dieses Bakterium hat Angst vor Hitze und kann durch normales Kochen abgetötet werden. Allerdings neigen damit kontaminierte Lebensmittel zur Bildung von Fumonisinen, wenn sie längere Zeit geeigneten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen ausgesetzt sind. Fumonisin ist äußerst hitzebeständig und kann selbst nach einer einstündigen Behandlung bei 120 °C noch giftig sein und so leicht zu Lebensmittelvergiftungen führen. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Die akute Toxizität von Fumonisin ist sehr stark. Es kann bei Einnahme zu Vergiftungen führen und wichtige Organe des menschlichen Körpers wie Leber, Nieren, Herz und Gehirn schwer schädigen. Derzeit gibt es kein spezifisches Gegenmittel. Bei einer Vergiftung liegt die Sterblichkeitsrate bei 40 bis 100 Prozent. Heißes und feuchtes Wetter ist die aktive Periode von Pseudomonas cocovenenans, daher kommt es im Sommer und Herbst häufig zu Lebensmittelvergiftungen durch Pseudomonas cocovenenans. Was soll ich tun, wenn ich versehentlich Fumonisin einnehme? Eine Fumonisinvergiftung setzt rasch ein, die Inkubationszeit beträgt im Allgemeinen 30 Minuten bis 12 Stunden, in manchen Fällen auch 1 bis 2 Tage. Bei der Vergiftung kommt es vor allem zu Schäden im Verdauungstrakt, den Harnwegen und dem Nervensystem. Zu den Hauptsymptomen zählen Oberbauchbeschwerden, Übelkeit, Erbrechen (in schweren Fällen ist das Erbrochene braun) und leichter Durchfall. Schwer erkrankte Patienten erleiden häufig ein Leberkoma, eine Lähmung des zentralen Nervensystems und sterben an Atemversagen. Der Zustand und die Genesung hängen von der Menge der aufgenommenen Giftstoffe ab. Darüber hinaus sollten Personen, die dasselbe Lebensmittel gegessen haben, sofort einen Arzt aufsuchen, auch wenn sie keine Vergiftungssymptome aufweisen. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Wie kann man eine Fumonisinvergiftung vermeiden? Generell können fermentierte Getreideprodukte, feuchte Reisnudeln, lange eingeweichte schwarze und weiße Pilze sowie andere verdorbene Stärkeprodukte (Klebreis, Hirse, Sorghum und Kartoffelmehl usw.) eine Aflatoxinvergiftung verursachen. Zu den fermentierten Getreideprodukten zählen im Norden stinkendes Chazi, saure Suppe und Gegebohnen sowie im Süden Klebreisbällchen, fermentierte Klebreishirse, hängende Reiskuchen, Klebreiskuchen und Essiggelee. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Um einer Fumonisinvergiftung vorzubeugen, achten Sie unbedingt auf: Vermeiden Sie möglichst die Herstellung von fermentiertem Reis und Mehlprodukten zu Hause: Es ist schwierig, die Menge schädlicher Mikroorganismen in fermentiertem Reis und Mehlprodukten zu kontrollieren. Aus Gründen der Lebensmittelsicherheit wird empfohlen, sie nicht zu Hause zuzubereiten. Wer es selbst herstellen möchte, muss darauf achten, dass die Rohstoffe unbedenklich und nicht schimmelig sind. Wechseln Sie das Wasser beim Einweichen der Körner häufig, um es sauber und geruchsfrei zu halten. Nach dem Mahlen sollte das Fruchtfleisch rechtzeitig getrocknet oder zu Pulver getrocknet werden. Die Lagerumgebung sollte belüftet und feuchtigkeitsgeschützt sein und darf nicht in direkten Kontakt mit dem Boden kommen, um eine Kontamination zu verhindern. Kaufen Sie an regulären Orten: Wenn Sie nasse Reisnudeln kaufen, sollten Sie reguläre Händler wählen, die Produktetiketten sorgfältig lesen, auf die sensorischen Eigenschaften des Produkts achten und darauf achten, Lebensmittel mit regulärem Aussehen, normaler Farbe und ohne Schimmel zu wählen. Achten Sie außerdem auf das Produktionsdatum, die Haltbarkeit, die Lagerbedingungen und weitere Informationen zu den Reisnudeln. Das Amt für Marktaufsicht und -verwaltung verlangt von Verkäufern von nassen Reisnudeln in großen Mengen, dass sie öffentliche Anschlagtafeln oder Schilder verwenden, auf denen der Lebensmittelname, das Produktionsdatum oder die Produktionschargennummer, die Haltbarkeitsdauer sowie Name, Adresse und Kontaktinformationen des Lebensmittelherstellers und -betreibers außerhalb des Lagerbehälters oder an gut sichtbaren Stellen wie Regalen und Behältern angegeben sind. Auch das sind Dinge, die wir beim Kauf sorgfältig prüfen müssen. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums nicht mehr verzehren: Nasse Reisnudeln sind in der Regel nur noch 24 Stunden haltbar und müssen bei niedrigen Temperaturen gelagert werden. Da die optimale Temperatur für die Toxinproduktion der Unterart Bacillus cereus 26–28 °C beträgt, müssen feuchte Reisnudeln bei niedrigen Temperaturen gelagert, transportiert und verkauft werden. Da manche Unternehmen Natriumdehydroacetat im Übermaß und über den Rahmen hinaus verwenden, weisen einige feuchte Reisnudeln, deren Haltbarkeitsdatum überschritten ist und die bei Raumtemperatur gelagert werden, zwar immer noch keinen sichtbaren Schimmel, Säuregehalt, Geruch oder andere Qualitätsmängel auf, aber das Risiko einer Vergiftung nach dem Verzehr ist stark gestiegen. Daher wird empfohlen, feuchte Reisnudeln sofort zu kaufen und zu essen und auf die Lagertemperatur zu achten. Die Einweichzeit des schwarzen Pilzes sollte nicht zu lang sein: Pseudomonas cereus kann in einer trockenen Umgebung nicht überleben und schwarzer und weißer Pilz, der lange eingeweicht wird, neigt dazu, Luzernesäure zu produzieren. Achten Sie deshalb unbedingt auf die Einweichzeit des Schwarzpilzes. Es wird empfohlen, es vor dem Verzehr einzuweichen und nicht über Nacht einzuweichen. Sobald die Oberfläche klebrig oder unelastisch ist oder einen Geruch aufweist, sollte das Produkt nicht mehr gegessen werden, unabhängig davon, ob es frisch oder eingeweicht ist. Das Cover und die mit Wasserzeichen versehenen Bilder dieses Artikels stammen aus der Copyright-Galerie. Der Nachdruck der Bilder ist nicht gestattet. |
<<: "Drei Reduktionen und eine Begrenzung", sagen Sie NEIN zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen
>>: Warum erkranken viele Raucher nicht an Lungenkrebs?
Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen von Eckige...
Im Sommer erkälten sich die Menschen häufiger, de...
Im Alltag kommt es gelegentlich vor, dass unsere ...
Bewässerungstipps für Dripping Guanyin Der Trauer...
Klebreis ist ein weit verbreitetes Nahrungsmittel...
Was ist das Center for Computational Biology Resea...
Was ist die Website der Schwedischen Universität T...
Smooth-Sailing-Zuchtmethode Alle Pflanzen mögen e...
Grüne Oliven sind die Früchte des Olivenbaums. Si...
Mögen Sie Reiskuchen mit braunem Zucker? Viele In...
Der Unterschied zwischen Calla und Pfeilwurz Die ...
Können Feigen im Winter verpflanzt werden? Feigen...
Wie oft sollte ich Jasmin gießen? Jasmin mag eine...
Autor: Duan Yanping, Peking Union Medical College...
Kandierte Datteln sind reich an Nährstoffen, daru...